- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Wie geht es weiter mit BMW Alpina ab 2025/26?
Wie geht es weiter mit BMW Alpina ab 2025/26?
Hat jemand von euch schon Gerüchte gehört, was BMW ab 2025/26 mit der Marke Alpina vorhat, die ihnen dann gehören wird?
Laut meinem Händler hat BMW dazu noch nichts kommuniziert. Er vermutet, dass BMW die M-Antriebe jeweils in einer etwas eleganteren Karrosserie mit einer dezenteren Optik verbauen wird. Das war nur eine Vermutung, allerdings eine nahelegende, wie ich finde.
Was wisst oder denkt ihr? Für welche Baureihen wird BMW die Marke Alpina einsetzen? Wie bisher ab dem 3er aufwärts oder eher analog zu Mercedes-Maybach? Oder am Ende sogar wie bei Audi-Horch nur als Ausstattungsvariante für China only?
Ähnliche Themen
6 Antworten
Bei Binmerpost sind ein Alpina 60 und ein Alpina 100 für den nächsten X7 ab 2027 aufgetaucht...
Wie es weitergeht?
Fakt ist, die Ära Alpina ist Geschichte...
BMW hat die Firma Alpina von der Familie Bovensiepen gekauft..
die BMW AG ist eine Kapitalgesellschaft die ihren
Aktionären verpflichtet ist....
Uns die Kunden die Alpina Affin sind oder waren...interessiert
das die AG herzlichst wenig..
Alpina wird auf irgend eine Weise im Portfolio des Gesamtkonzept
der AG verschmolzen werden.Wenn die Denker und Lenker für eine
Fortführung keine Kalkulationsbasis sehen, wird es einen Alpina
wie wir ihn kennen, über kurz oder lang nicht mehr geben.
Nur der Name Alpina wird in den Köpfen der bis Jetzigen Generationen
beständig bleiben....
Die Zukunft wird dies auf Dauer verkümmern lassen.
Man denke an die DM.....der Neuzeitmensch als solches
weiß doch schon garnicht mehr das es einmal eine Deutsche Mark gab...
nicht anders wird es Alpina als Schicksal ergehen.
Wer sich heute noch einen der letzten kauft..
muss sich damit abfinden, dass er eines Tages in der Zukunft Probleme
bekommt z.B. mit dem bisher gewohnen Alpina Service...
Also hört auf damit > ich habe gehört,dass jemand gehört hat..
bringt nichts...
Fakt ist und bleibt...ALPINA ist ab 2025 Geschichte..Punkt !!!!
Naja, 2025 bleibt uns Alpina noch erhalten, ab 2026 ist dann Alpina mit der Familie Bouvensiepen Geschichte.
Ich persönlich finde es auch sehr bedauernswert, dass Alpina nicht weiter eigenständig bleibt, aber letztlich kann ich die Familie Bouvensiepen verstehen das Unternehmen verkaufen zu wollen, da diese einfach doch zu klein (und fein) ist, die aktuellen Herausforderungen im Automobilbau zu meistern.
Und da BMW und Alpina schon in der Vergangenheit sehr stark verzahnt war und die Automobile bereits zum Großteil auf den BMW-Bändern produziert wurden, muss das noch nichts Tragisches heißen.
Mal schauen was mit dem neuen (grausligen) Designkonzept kommt, aber vielleicht schafft es BMW tatsächlich sowohl Alpina als auch die M GmbH unter einem Dach zu konzentrieren, ohne die Kundschaft zu verprellen.
In diesem Sinne: Euch schöne Weihnachtstage und viele Grüße!
Chris
Guten Tag
Hier ist ein Interview und es wird ein wenig über die Zukunft erzählt.
Ich wünsche Ihnen weiterhin einen schönen Tag.
Danke fürs Teilen. Wäre schön, wenn möglichst viel der Alpina-Tradition erhalten bliebe.
Bei Bimmerpost gab es zwischenzeitlich mal wieder einen kleinen Informationshappen: Der X7 Alpina 60 wird ein Verbrenner sein, der X7 Alpina 100 ein Elektrofahrzeug. Findet ihr nicht auch, dass sich das nach dem Weiterleben des (hybridisierten) S68 anhört?
Für das kommende SUV von McLaren fehlt noch ein "Teilnehmer". Könnte es Alpina in einem BMW-Modell sein?