Wie gut eignet sich der Tiguan zum 2-Pferdehaenger ziehen?
Hallo Ihr Lieben,
also erstmal vorweg kenne ich mich garnicht aus mit Autos, deswegen wuerde ich gerne eure Meinung wissen.
Ich suche ein Auto mit dem ich Problemlos einen 2 Pferdeanhaenger ziehen kann (Jedes Pferd wiegt gut 600 kg und denke der Haenger auch um die 1300kg, wenn ich das richitg verstanden habe).
Nun meine Frage, was haltet Ihr von dem VW Tiguan mit 170 PS als Zugmaschine. Ich mache jetzt erst den Haenger Fuehrerschein, da ich vorher in USA gewohnt habe und diesen dort nicht benoetigte. Zum vergleich bin ich dort einen Jeep Commander V8 gefahren, der mir hier fuer die Strassenverhaeltnisse allerdings etwas zu gross ist, sonst war ich wirklich extrem zufrieden mit dem Wagen.
Ich habe gehoert gerade das wenn man Autos zum Haengerziehen kaufen moechte, das man auf Rasabstand etc etc achten soll, aber cih blicke da wirklich nicht ganz durch.
Vll koenntet ihr mir ja sagen, wie geeignet dieses Fahrzeug dafuer waere und wie gut das Auto mit dieser Last noch zieht? Vll zieht ja einer von euch so einen Haenger mit dem Wagen..
LG
Tess
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von STII
Scheinbar gibt es hier Leute, die keinerlei Erfahrungen Tiguan-Pferdeanhänger, haben. Hier wird dann nur, nach Formeln usw, gerechnet.
Es ist hier eben wie überall: Es gibt Leute mit Erfahrung, Ahnung und Sachverstand - und es gibt Dampfplauderer, die nur auf eine Gelegenheit warten, ihren Senf auf das Butterbrot anderer Leute zu schmieren. Im richtigen Leben hört diesen selbsternannten Universalexperten wohl niemand mehr zu. Deswegen sülzen sie hier das Forum voll. Aber auch hier bekommt man schnell mit, bei wem es sich lohnt, zuzuhören und bei wem es sich lohnt, wegzuhören.
60 Antworten
Hallo Tess,
vieleicht findest Du hier www.motor-talk.de/forum/tiguan-mit-anhang-t1808775.html das gewünschte.
MfG
Christian
Hi Tess,
also unserer Meinung nach ist der Tiguan das perfekte Zugfahrzeug! Wir selbst fahren zwar (noch) keinen Tiguan aber als unser T5 Multivan mit 174 PS mal für eine Weile in der Werkstatt war, haben wir als Leihwagen einen Tiguan Automatik mit 140 Diesel PS gekriegt! Und dieser fühlte sich wirklich gut an mit einem 1200 kg Hänger und 600 kg Pferd drinnen. Wir waren zu keiner Zeit ein Verkehrshinderniss, ganz im Gegenteil! Auf der Autobahn waren 100 (Hänger mit 100 Zulassung) gar kein Problem! Selbst an Steigungen nicht! Und auf Landstrassen uns im Stadverkehr ist es erst Recht kein Problem! Und das mit einem Verbrauch von 8,4l/100km! Fazit: Der Tiguan ist das perfekte Hängerfahrzeug!
Gruß,
Arjen
Das hoert sich ja schonmal gut an...ist fuer 2 Pferde der 170 genug, weil es gibt Ihn doch glaube ich auch als 200 Ps.
Wie ist der denn im Vergleich zum neuen BMW X6...rein optisch hat der mich naemlich auch angesprochen..
Genau aus diesem Grund haben wir uns den Tiguan (170PS-Benziner) zugelegt. Es gibt ihn in drei verschiedenen Varianten, Sport&Style, Track&Field und Trend&Fun. Wir haben den Track&Field genommen, da der mit dem 170PS-Motor 2500kg ziehen darf, die anderen beiden aber nur max 2200kg.
Sehe ich gerade:
Dein Pferdeanhänger wiegt 1300kg?? Unser Uralt-Westfalia schafft es mit allem Pipapo mal gerade auf knapp 900kg. Wenn das wirklich so ist, bleibt Dir nur der Track&Field, bei zwei 600Kg-Pferden (was ja nicht mal besonders viel ist, unser "Pflege-Barock" bringt 860Kg auf die Waage) sind selbst die 2,5t schon ausgereizt.
Ähnliche Themen
Zitat:
.....Wie ist der denn im Vergleich zum neuen BMW X6...rein optisch hat der mich naemlich auch angesprochen..
Da vergleichst Du aber Äppel mit Birnen. Der X6 spielt schon allein preislich in einer ganz anderen Liga
Zitat:
Original geschrieben von Thessa89
Hallo Ihr Lieben,
. . .
Ich suche ein Auto mit dem ich Problemlos einen 2 Pferdeanhaenger ziehen kann (Jedes Pferd wiegt gut 600 kg und denke der Haenger auch um die 1300kg, wenn ich das richitg verstanden habe).
Hi Tess . . .
Selbst wenn deine Pferde vorher "abstinent gefuttert" und ihrem Darminhalt gerade erst eine "Abfuhr" erteilt haben sollten - mit den dann noch "gefuehlten" 2,5 Tonnen Gesamtgewicht muesstest du ohnehin zur Track & Field-Variante greifen, um den Vorschriften der erlaubten maximalen (!) Anhaengelast (2,5 t) zu genuegen.
Wuerde eher sagen: Mit einem Land Rover, Toyota oder einem dir vertrauten großen Jeep haettest du mehr "Reserven" beim Fahren - der "Spaß" beim Fahren bleibt natuerlich (etwas) auf der Strecke . . . da ist der "T" (fast) unschlagbar 😁 .
Aber - mit lebendiger Fracht im Schlepp wuerde ich (ohnehin) nicht so "on the edge" unterwegs sein wollen.
Mit einem Kompakt-SUV wie dem "T" wuerde ich diese zwei (wohlmoeglich noch unzertrennlichen) "zusaetzlichen Pferde" auch nicht mit einem 300-PS - "T" hin- und her kutschieren. Schon gar nicht auf "belasteten" Feldwegen. Die Vorteile dieser PKW-aehnlichen Auto-Gattung (Agilitaet, Handling, Spritkonsum) sind im Umkehrschluss logischerweise die Nachteile beim Ziehen schwerer Lasten.
Hier spielt doch das Gesamtgewicht (incl. Massentraegheit) der Zugmaschine eine entscheidende(re) Rolle und dieses ist tiguanerseits mit ca. 1.700 (+) kg kein adaequates Gegengewicht 😉 zu dem, was ihm an seinem Haken folgen soll 🙄 .
Insofern erscheint mir der "T" für deine speziellen Zwecke eher ungeeignet.
(Meine unmaßgebliche Meinung . . . weil . . . meine "Pferde" saufen nur) 😉
- Trotzdem . . . Sattelfeste Grüße -
- Klaus -
apropos: Um Shetland-Ponies scheint es sich bei deinen 1.200-Pfündern nicht zu handeln 😛 ?
Hallo, ich ziehe zwar keinen Pferdeanhänger, aber einen Caravan mit 1700 kg. Die schafft der TDI mit 140 PS ganz gut. Aber sehr viel mehr würde ich dem Tiguan nicht zumuten. Nicht wegen der Motorleistung, sondern wegen des Gewichtsverhältnisses Zugwagen zum Anhänger.
Ich kann Klaus da nur zustimmen. Für einen Anhänger mit 2500 kg und Lebendlast würde ich mir auch einen anderen Zugwagen holen. Allemal weil man beim Pferdetransport wohl auch mal abseits der Straßen fährt.
Vielen Dank fuer die Antworten.
Der Preis spielt nicht so eine grosse Rolle, aber mehr als 60 tausend Euro sollten es nicht sein. Natuerlich bin ich auch nicht darauf erpickt die Grenze ganz auszuspielen.
@dackelpack. Ich muss mir ja einen neuen Haenger zulegen und dachte an den Big Master WCF oder den mega master von Boeckmann. Ich fahre oft auch mal laenger und weiter weg auf Turnier, sodass ich schon ziemlich viel mitschleppen muss.
Aber zu dem Haengergewicht, das habe ich falsch abgelesen. Gesamtgewicht 2400 (big master), Nutzlast 1333 kg, demnach wiegt der Haenger dann etwas ueber tausend Kilo, ohne irgendwas drin, oooder? der mega master liegt da schon bei 2,7 und hat ne geringere nutzlast.
@Track and Style: Transportiert werden sollen regelmaessig 2 grosse Warmblueter um die 1,70 Stockmass und zertrennlich sind die, weil klebeverhalten gibts bei mir nicht xD. Einen Jeep moechte ich nicht wieder, der war auch einfach extrem vom verbrauch. habe bei normalen fahren 2-3 mal die woche vollgetankt. noch andere ideen als toyota und landrover, die gefallen mir naemlich beide nicht soo extrem. ich will ja auch kein auto wo mich jeder fuern bauer haelt. in usa war ich mit nem commander immer noch eleganter als manch einer mit nem pick up xD
Zitat:
Original geschrieben von Thessa89
Vielen Dank fuer die Antworten.Der Preis spielt nicht so eine grosse Rolle, aber mehr als 60 tausend Euro sollten es nicht sein.
. . . dann würde ich mich doch mal nach VWs Wüstenschiff, dem
Touaregerkundigen?
Dieser große Bruder des "T" "dieselt" sogar schon mit "Blue motion" - Technologie ( 165 kW / bei 8,3 Liter/100 km !) durch die Lande und bringt die erforderliche Eigensubstanz zum Ziehen deiner beiden Pferde auf die Waage (2,4 t) . . . ohne Sättel und Beautycase natürlich 😁 .
Und wenn du dich mit den aufpreispflichtigen Ausstattungsdetails etwas zurückhalten kannst und eine geschickte Rabattverhandlung führst, könnte das mit dem Preis sogar hinhauen 😉 .
Übrigens - Touaregs habe ich schon des öfteren mit side-by-side-Hänger gesehen! Insofern: Geprüfte Qualität 😛 .
Geh' doch mal dort hin in's Forum . . . schnuppern 😉 !
- Empfehlende Grüße -
- Klaus -
Ich hatte noch den Jeep Cherokee auf der Liste, ist aber auf Grund seiner extrem niedrigen Rücksitzbank rausgefallen (setz Dich mal hinten rein, der Konstrukteur der diesen Mist verzapft hat, gehört auf den Mond geschossen). Auch der für Europa verbaute italienische Diesel ist nicht das gelbe vom Ei, im Vorgängermodell hats ewig die Kopfdichtung gerissen (ist halt ein Industriemotor und treibt normalerweise Kühlaggregate oder Generatoren an).
Ich habe mir auch ein paar Japaner angeschaut aber die haben anscheinend durch die Bank schwächelnde Kupplung (Nissan Pathfinder/Navara/X-Trail) oder sind von der Anhängelasst zu vernachlässigen (Nissan Quashkai====> 1400kg). Bei meinem Bruder, der auch oft schwere Hänger dran hat, war die erste Kupplung nach 60.000km fällig, bei einem seiner Bekannten ist sie schon bei 25.000km in die Knie gegangen (vier weitere Kumpels haben ebenfalls Probleme mit der Kupplung).
Ich habe öfter einen wirklich schweren Hänger dran und kann mich über den Tiguan nicht beschweren, bislang hat er seine Aufgabe bravorös gemeistert. Die meisten Modelle der anderen deutschen Hersteller haben leider eine recht geringe Anhängelast, selbst der Audi Q5 darf bei 12% Steigung nur 2000kg hinten dran haben, der BMW X3 schafft auch nicht mehr.
Für meinen Geschmack ist der Tiguan schon ein ganz ordentlicher Lastesel, ich muß aber dazu sagen, meine Erfahrungen beruhen auf nicht einmal 3000km Laufleistung.
Hmm, ein Tig ist keine eierlegende Wollmilchsau, aber dicht dran, vor allem, wenn es darum geht, wie wenig er verbraucht im Vergleich zu vielen anderen SUVs, und was er daran gemessen alles kann. Mein Hänger (in dem Fred steht auch noch einiges) kommt mit Boot und Ausrüstung auf Pi mal Auge 2200 Kg und mit dem 170PS-Diesel merkt man die fast nicht beim Schleppen Fährt super an, kommt nullkommanix auf Geschwindigkeit, bei Tempo 80 in Gang 5 den Tempomaten rein und kein Hügel und nix kann einen mehr erschüttern, statt dessen geht es gemütlich dem Ziel entgegen, super. Es wird zwar oft erzählt, dass man die Hängelast nicht komplett ausreizen sollte, ich finde selbst aber, dass der Tig leichter mit dem Hänger klarkommt als der Sorento, den ich sonst dafür benutzt habe und der durfte immerhin 3,5 t ziehen. Nie hatte ich das Gefühl der Tig könnte vornerum zu leicht sein oder die Bremsen könnten das nicht packen, wobei man mit so wertvoller Fracht wie seinem Bötchen oder auch seinen edlen Rössern hintendrin wohl kaum anfängt zu heizen oder dicht aufzufahren o.ä.
2,4t sollten da auch gehen und wenn deine Schmerzgrenze gar bei 60T Euronen liegt, fällt neben einem Komplett-Tig sogar noch ein Stadtauto ab: Ich würd's machen.
Thessa89,
im Unterschied zu den USA, wo es den Commander nur als V8 gibt, ist der Commander hier mit einem 3-Liter Diesel erhältlich (ich tippe mal, dass auf einen V8 hier rund 99 Diesel kommen;-)). Der hat dann 3,5 Tonnen Anhängelast und zieht den Pferdehänger deutlich souveräner als ein "mini-SUV" wie es der Tiguan ist. Nichts gegen den Tiguan, aber zum regelmässigen Bewegen solch schwerer Lasten ist er nicht wirklich gebaut.
Einen 1 Jahr alten Commander bekommst Du für ungefähr 35.000E. neu liegt der Overlander bei gut 55.000E. Den Touareg als Blue motion kostet nackig gute 51.000E. Mit dem Ausstattungslevel der Commander Overland liegt er sicherlich eher bei mitte 70... Preisliste
Warum sind Autos nur so kompliziert?! Wenn ich das so hoere bin ich fast am Ueberlegen mir zum Haengerziehen einen 1-2 Jahre alten Commander anzuschaffen und fuer alles andere einen kleineren Wagen. Ich hasse es einfach mit so einem Schiff in der Stadt in ner kleinen Luecke zu parken, wenn man denn ne luecke findet xD weil das eig eher 2 luecken sien muessen die rein zufaellig genau nebeneinander liegen 😁
@dackelpack: Ich bin ja nicht vorurteilig, aber asiatische autos bezahle ich nicht xD und der cherokee ist echt nicht schoen, sass schon oft drin und wuerde dafuer kein geld ausgeben.
Aber was ist denn bitte Blue Motion beim Tourag, wahrscheinlich irgednwas umweltfreundliches..schon zuviel wissen fuer mich im autoberreich 🙂. Mann muss dazu auch noch sagen, das es eventuell ab ende des jahres in die schweiz geht und ich mir vorstellen kann, das das gelaende da noch etwas extremer ist und bei den kleinen kurvenreichen strassen dei pferde auch nicht immer so still stehen koennen xD
aber langsam bin ich echt verwirrt.
die einen sagen der tig ist super dafuer, die anderen sagen...nehm was anderes...der tourag is auch schoen, aber alles wieder so schiffe....ich frag mich manchmal, wieso ich nicht gleich lkw fahre, aber damit krieg ich in der stadt auch kein pp 😁
Warum nicht den Tiguan mit 2,5 t Anhänger? Ganz einfach, weil dann der Schwanz mit dem Hund wedelt.
Soll heißen, der Anhänger ist dann doch um einiges schwerer, als der Zugwagen. Und in schwierigen Situationen macht der Anhänger aufgrund seiner größeren Masse mit dem Tiger was er will.
Es gibt ne gute alte Regel. Die sagt, der Anhänger sollte nicht schwerer sein, als das Zugfahrzeug.