- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Wie ist der JTD Motor??
Wie ist der JTD Motor??
Hallo habe ne Kurze Frage an alle JTD´ler.
Wie sind diese Motoren, was halten sie so??? Gibt es gravierende Schwächen?
Was Verbrauchen sie in etwa?
Wie sind da eure Erfahrunge?
Grüssle Dominik
Ähnliche Themen
33 Antworten
Fahr seit ca. 2 Jahren ein 80PS JTD
Gekauft bei 52tkm
momentan hat er 102tkm
Keine schwierigkeiten:
Das einzige was ich zu bemängeln hab ist: er zieht wie sau - und zwar so, das die Kupplung rutscht - (die ist neu). Kommt ab ca 1400 Touren wird bei 4200 langsamer und stoppt bei 4950 (Typisches Diesellimit).
Fazit: Bin voll zufrieden
Achso, hätt ich fast vergessen: Mein verbrauch liegt zwischen 4,3l und 6,9l je nach fahrweise (Ø-Werte /100km).
Grüße
Also dass ein JTD80 (ohne Chip) Zieht wie Sau kann ich nicht so recht glauben. Der hat doch max. 200NM Drehmoment - da sollte eine Kupplung auf keinen Fall rutschen.
Bei meinem JTD105 (auch leider nur mit 200NM) rutschte die Kupplung bei 130.000km (da war der Belag aber auch fast verschlissen) - mit ner neuen Kupplung habe ich keine Probleme mehr.
Die neuen JTD (nicht die in Brava/Bravo/Marea) haben nicht mehr diese unnötige Beschneidung des Drehmoments (auf 200NM wegen des Getriebes, das nicht mehr aushält) - neue Stilo/Croma/etc mit über 100PS sollten also recht gut gehen.
Vielleicht ein ganz kurzer Vergleich JTD - TDI-PD:
TDI-PD: bissiger, Drehmoment setzt schlagartiger ein, deswegen glaubt man auch, dass die saumäßig ziehen, Verbrauch zum JTD etwas geringer, Laufkultur aber um einiges schlechter (mehr Nageln, lauter, unkultivierter)
JTD: kultiviertere Drehmomententwicklung, geringfügig mehr Verbrauch, laufruhiger, leiser
Grüße
DerDuke
Hast recht, laut Handbuch hat er 195nm bei 1500. wenn ich aber im 4. gang vollgas gebe, steigt die drehzahl unverhältnismaßig zur steigenden Geschwindigkeit.
Zum Verbrauch, ist es eigentlich genau umgedreht, der JTD (Commonrail) brraucht in allen tests meist weniger zwar nicht viel aber weniger. Muss dazu sagen, dass ich Additive verwende.
PS: Das Herz schlägt in einem Punto II 188
Ich kenn den JTD im Punto - der geht doch sehr gut, da glaubt man erst nicht, dass das nur 80PS sein sollen. er hat halt einen rel. kleinen Lader, weshalb auch das Drehmoment schon so früh einsetzt und man in den niedrigen Drehzahlen gut Leistung hat. Ab 3000U/min wirds halt dann mau, aber der Punto ist ideal zum Spritsparen.
Durchschnittsverbrauch ist bei den JTD (und HDI - sind ja eigentlich auch JTDs von Fiat) doch etwas höher als bei vergleichbaren TDIs
(Brava/Bravo mit 105PS liegt glaub ich laut Werk bei 5.5L auf 100km, neuer VW Golf TDI mit 105PS etwa 0,5L darunter) - aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren.
Additive geb ich meinem Brava auch hin und wieder, aber das sollte ja primär die Einspritzung usw reinigen bzw. sauber halten und nicht spürbar mehr Leistung bringen (2% sind nicht wirklich spürbar).
Der 4. Gang ist halt jener, in dem die Leistung am besten übertragen wird (darum wird auch in der Regel in diesem Gang die Leistung am Prüfstand gemessen) Rutschende Kupplung dürfte nicht sein, wenn du diese erst vor kurzem hast wechseln lassen - ab zur Werkstätte und das ganze reklamieren - musst ja Garantie drauf haben, eine neue Kupplung dürfte auf keinen Fall rutschen (außer du hast ein Powerrail oder sowas drin und selbst dann sollte es bei ner neuen nicht passieren, da diese ja eigentlich 20 mehr aushalten sollten als das max. angegebene Drehmoment)
Edit: die 5.5L auf 100km hab ich noch nie erreicht, ich lieg meistens so zwischen 6.3 und 7.8L auf 100km - bei sportlicher Fahrweise natürlich)
Wenn so ein vergleich angestellt wird haste recht, ab 3000... kann ich nicht zustimmen, der zieht durch bis 4200 dann mau. und ich mein ein verbrauch von 4,3l bis 6,9l kommt darauf an wie schwer mein fuß ist. Selbst eine neue kupplung hält auch nur 200nm aus (bei den 80ern). Mein absoluter rekord (4,3l im Ø) im mom brauch ich so zwischen 4,8l und 6l kommt aufs wetter an (klimaanlage, fenster offen....)
Hab den 1.3 JTD mit 70PS und 180nm im Idea.
Muss sagen so toll find ich ihn nicht unbedingt. Die Beschleunigung ist nicht so berauschend und bei knapp über 160km/h laut Tacho ist schluß. Den Verbrauch find ich auch nicht so toll wie man immer hört (frag mich immer wie die Leute hier mit den Puntos auf 5,5l kommen). Ich brauch bei sehr sparsamer Fahrweise mind. 6 Liter / 100km.
Nun Ja, Wieviel KM hat er denn, vielleicht wird mal ne reinigungskur der einspritzung fällig, ein additiv im Öl könnte auch helfen.
Na hier sitzen ja echt die Experten! Der Idea ist doch erst seit frisch auf dem Markt, da ist nix zu reinigen.
Der Idea ist einfach ziemlich schwer und aerodynamisch nicht so günstig. Bei so einem Auto mit 6 Litern hinzukommen, ist gar nicht mal schlecht. Der Punto schafft die 5,5 locker!
Und abgesehen davon sind die HDi-Motoren von PSA keine JTD. Im Gegenteil: beim Eurovan werden HDi-Motoren verbaut (mit Filter) und bei den Fiat/Lancia-Varianten als JTD gekennzeichnet.
So du experte!
selbst wenn er nicht lange auf dem Markt ist, kann er doch einige km haben! der fahrer hat keine näheren infos zur fahrgewohnheit gemacht! Und es reicht einmal schlechten diesel zu tanken - ja ich weiß, jetzt kommt bestimmt wieder... es gibt kein schlechten diesel... - alles erlebt, und belegen kann ichs auch.
Ich hab auch keine Probleme mein punto mit rund 7,5 - 8l zu fahren
Und wenn ich recht informiert bin, bekommt man den sowieso den Idea nur mit dem Multijet, und den hat kein anderer hersteller
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
Na hier sitzen ja echt die Experten! Der Idea ist doch erst seit frisch auf dem Markt, da ist nix zu reinigen.
Der Idea ist einfach ziemlich schwer und aerodynamisch nicht so günstig. Bei so einem Auto mit 6 Litern hinzukommen, ist gar nicht mal schlecht. Der Punto schafft die 5,5 locker!
Und abgesehen davon sind die HDi-Motoren von PSA keine JTD. Im Gegenteil: beim Eurovan werden HDi-Motoren verbaut (mit Filter) und bei den Fiat/Lancia-Varianten als JTD gekennzeichnet.
Naja wie auch immer, wesentlich hier ist, dass sowohl HDI als auch JTD die Common-Rail Einspritzung verwenden und die TDI die PD-Technik, und diese ist bis jetzt bei allen Vergleichstests als sparsamer bezeichnet worden...
Zum Punto und den 200NM Drehmoment.
Ich würd an deiner Stelle einfach mal auf einen Leistungsprüfstand fahren und schauen, welche Leistung bzw. welches Drehmoment wirklich anliegt bei dir (Test vl mal im 3. Gang machen, wo die Kupplung nicht rutscht...)
Die Kupplung ist zwar für max. 200NM ausgelegt, ich glaub aber trotzdem nicht, dass da kein Toleranzbereich mehr ist. Im Brava/Bravo sind ja auch nur Kupplungen verbaut, die 200NM aushalten, ein Freund hat dabei aber sogar ein Powerrail 2 drin (jetzt 250NM) und hat keinerlei Probleme mit einer rutschenden Kupplung. Ich würd das Problem wirklich mal an deine Werkstätte herantragen.
DerDuke
Zitat:
Original geschrieben von Ideaman
Hab den 1.3 JTD mit 70PS und 180nm im Idea.
Muss sagen so toll find ich ihn nicht unbedingt. Die Beschleunigung ist nicht so berauschend und bei knapp über 160km/h laut Tacho ist schluß. Den Verbrauch find ich auch nicht so toll wie man immer hört (frag mich immer wie die Leute hier mit den Puntos auf 5,5l kommen). Ich brauch bei sehr sparsamer Fahrweise mind. 6 Liter / 100km.
Das der 1.3JTD mit dem Idea nicht die Wurst vom Brot zieht, ist ja nun wirklich keine Überraschung.. Der ist ja schon im Ypsilon recht lahm.. Angesichts des Mehrgewichts und des schlechteren Luftwiederstands ist dein verbrauch doch sehr gut. Kleine Motoren brauchen nicht unbedingt immer weniger als größere, da sie zum halbwegs flotten vorankommen mehr getreten werden.
hmm....kann da in punkto Drehmoment und rutschender kupplung nicht so viel beitragen...kein experte *lol*
nur soviel: bin bei meinem punktto Anzug/beschleunigung vollauf zufrieden, manchmal vielleicht fast schon zuviel, insbesondere bei nasse Strasse und man das gaspedal etwas zu schwerlastig drückt *gg*
Dein Stilo M-JTD hat ja auch schon fett Drehmoment, du solltest da keine Probleme mehr haben
Achso, zur Frage der Haltbarkeit.
Da gibts eigentlich keine Probleme, insbesondere der 1.9JTD läuft meist völlig unproblematisch. Es fahren nicht wenige JTD mit 300.000km und mehr rum. Einzig die Bosch-Luftmassenmesser versagen gern und sorgen dann für Leistungsverlust (kennt man ja auch von anderen Herstellern). Zahnriemenschäden kommen selten mal vor, längst nicht so oft wie bei den TDI.