ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Wie kann ich mein M-Fahrwerk tiefer legen? Ist das möglich?

Wie kann ich mein M-Fahrwerk tiefer legen? Ist das möglich?

Themenstarteram 19. August 2008 um 20:22

Hallo,

 

fahre nen e36 cabrio mit M-paket und M-Fahrwerk! Ich finde das fahrwerk super, jedoch finde ich den vorn viel zu hoch.

würde mein fahrwerk behalten, kann ich andere feder einbauen? oder was kann man da machen?

wenn etwas möglich wäre, welche federn soll ich dazu holen?

Sollte aber alles zulässig sein, will alles eingetragen haben!

 

danke für eure antwort!

 

 

Beste Antwort im Thema

Es gibt Menschen ...die würden selbst das Rad ,,NEU'' erfinden. :o :rolleyes:

Und damit ist nicht LIMO320 gemeint.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 19. August 2008 um 20:30

nimmste 60/30 federn von H&r und gut ist.. eventuel noch das schlechtwegepaket hinten dan siehts gut aus!

Themenstarteram 19. August 2008 um 21:30

hab mal netz geguckt wegen h&R!

was wäre besser 60/30 oder 40/10?? 

habt ihr mal ein bild, das ungefähr weiß wie tief der vorne ist?

es sind schon 8,5x18 zoll felgen et35 drauf! wisst ihr wo ich die billig kriege ausser bei ebay?

 

 

Also bei ebay wird es am günstigsten sein, ich würde dir zu 60/30 Federn raten, denn ich habe die 40/15 Federn von H&R drin, aber mit 17 Zöllern und finde es noch zu hoch vorne.

Hier ein Bild, aber leider habe ich kein besseres.

Themenstarteram 20. August 2008 um 5:36

ich denke mal dann auch 60/30 ist besser! danke für die infos! 

Es geht noch einfacher. Ich habe auch die kürzeren M-Federn drin. Außerdem aber noch rote Koni-Dämpfer, die ich straff eingestellt habe. Das erschwert das Ausfedern, die Druckstufe bleibt unverändert. Der Wagen liegt dann noch einmal 1-2 cm tiefer. Das habe ich auch früher schon bei anderen Autos gemacht. Weiterer Vorteil: der Federungskomfort bleibt gut, nur bei kurz hintereinander folgenden Unebenheiten, wenn die Zeit zum Ausfedern nicht ausreicht, verhärtet sich das Fahrwerk.

Das verstehe ich nicht, wie kann denn ein Stoßdämpfer die Höhe/Tiefe eines Fahrzeugs beeinflussen...???

 

Meinst du, durch die "Hart" eingestellen Ausfederungsrate des Dämpfers, ziehst du die Feder weiter zusammen und erreichst dadurch eine kürzere Feder = Tieferlegung...???

Eigendlich haben Stoßdämpfer mit der Fahrzeughöhe nix zutun, diese wird nur durch die Federn oder Anbauteile der Feder beeinflusst...:(

 

Bitte mal um eine genaue Erklärung dazu...

 

ich habe auch ein acbrio mit m-fahrwerk.

habe lediglich vorne kürzere federn rein gemacht (40mm), die dämpfer aber gelassen.

da ich ebenfalls 18zöller fahre, kann ich dir sagen, dass diese kombination rein optisch absolut 100% passen wird, da jetzt radhauskante und reifenfläche exakt bündig abschließen.

 

hinten stand er mir zu weit in den radkästen, da hab ich dann noch das 22er SWP reingepackt, und nun schließt auch hinten alles schön bündig ab.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

Das verstehe ich nicht, wie kann denn ein Stoßdämpfer die Höhe/Tiefe eines Fahrzeugs beeinflussen...???

Meinst du, durch die "Hart" eingestellen Ausfederungsrate des Dämpfers, ziehst du die Feder weiter zusammen und erreichst dadurch eine kürzere Feder = Tieferlegung...???

Eigendlich haben Stoßdämpfer mit der Fahrzeughöhe nix zutun, diese wird nur durch die Federn oder Anbauteile der Feder beeinflusst...:(

Bitte mal um eine genaue Erklärung dazu...

Der Wagen federt einfach nicht so weit aus, wird unten gehalten. Natürlich sollte man meinen, dass die Federn stark genug sind, auch einen in der Zugstufe straff eingestellten Dämpfer auseinanderzudrücken. Aber versuche einmal, eine Fahrwerksfeder auf den Boden zu legen und zusammenzudrücken, 1-2 cm schaffst du schon.

Zitat:

Original geschrieben von Speedking

Der Wagen federt einfach nicht so weit aus, wird unten gehalten. Natürlich sollte man meinen, dass die Federn stark genug sind, auch einen in der Zugstufe straff eingestellten Dämpfer auseinanderzudrücken. Aber versuche einmal, eine Fahrwerksfeder auf den Boden zu legen und zusammenzudrücken, 1-2 cm schaffst du schon.

Also nach deiner Theorie verkürzt sich der Dämpfer wenn man ihn anders einstellt?:D

Der Stoßdämpfer macht aber nichts anderes als zu dämpfen ( Druck/Zug ),wie der Name schon sagt.

hier ist das orginal m fahrwerk verbaut mit ap federn 40/10

Teilweise verstehe ich die Antworten nicht. Das M-Fahrwerk besteht doch aus 15 mm kürzeren, 7% härteren Federn, dickeren Stabilisatoren und speziellen Dämpfern. Wenn ich andere Federn nehme, ist es doch nicht mehr das M-Fahrwerk. Einzig die Dämpfer sind ein Verschleißteil, das man irgendwann einmal austauschen muß, daher mein Tip mit den Koni-Dämpfern.

Wie kommst du auf 15mm?

Und beantworte mal bitte meine Frage oben;)

Zitat:

Original geschrieben von Limo320

Wie kommst du auf 15mm?

Und beantworte mal bitte meine Frage oben;)

Fahrzeughöhe mit Serienfedern: 1393 mm

Fahrzeughöhe mit M-Fahrwerk: 1378 mm

Die obige Frage habe ich doch zu beantworten versucht. Der Dämpfer verkürzt sich nicht, wenn ich ihn härter einstelle, das folgt aus meinem Erklärungsversuch keineswegs.

Limo320 mit seiner peinlichen Kasperbude..

er muss keine Fragen von Dir beantworten nur mal so nebenbei.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Wie kann ich mein M-Fahrwerk tiefer legen? Ist das möglich?