1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wie kann man die DPF-Regeneration richtig überwachen?

Wie kann man die DPF-Regeneration richtig überwachen?

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Hallo zusammen!
Hat jemand von euch Tipps, wie man die Regeneration des DPF-Filters (Dieselpartikelfilter) zuverlässig kontrollieren kann?
Ich fahre einen Golf 2.0 TDI mit 98.000 km. Wenn ich das Fahrverhalten genau beobachte, habe ich manchmal das Gefühl, dass ich die Symptome einer Regeneration erkenne – aber irgendwie fehlt mir immer etwas zur Bestätigung. ?????
Ein Kollege hat das Ganze mit einem Diagnosetool überprüft und gezeigt, dass meine Einschätzungen nicht immer korrekt waren.
Wie kontrolliert ihr den Zustand und die Funktion eures DPF?
Ich möchte ungern in die Situation kommen, den Filter schon bei 120.000 km austauschen zu müssen. ??
Danke im Voraus für jeden Hinweis! ??

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

@Max_Libermann_19-80 schrieb am 30. März 2025 um 19:19:57 Uhr:



Wie kontrolliert ihr den Zustand und die Funktion eures DPF?

Mit eben dem von dir selbst erwähnten Diagnoseprogramm.

Zb. VCDS.

Zum Beispiel mit der App „DPF Monitor for VAG“ ;)

Img

Diagnosegerät: da reicht ein einfaches OBD2 Diagnose Gerät Bluetooth 4.0 iOS Android PC KFZ Auto Scanner Interface App für ca. 20,-€ , oder bei Ali… noch günstiger und die App fürs Handy, fertig.

@TE
Ich kenne dein Problem. Als ich ein 2.0 TDI Passat hatte von 2008, wollte ich auch wissen, wann die Regeneration läuft, um die unbedingt zu Ende laufen zu lassen. Es gab auch keine Anzeige dafür. Dann habe ich ein Temperatursensor beim DPF eingebaut mir einer Relais, die mir dann signaliesiert hat, wenn DPF eine höhere Temperatur hat, was die Regeneration bedeutete. Es hat auch funktioniert :)

Eigentlich zeigt dir dein Auto ganz genau, wann er den DPF reinigt.
Er klingt anders, hängt deutlich besser am Gas und hat eine Leerlaufdrehzahl etwas unter 1000 Umdrehungen, fordert dich, per Schaltempfehlung, auf, später hochzuschalten und eher runter.
Läuft er bei 1000 Umdrehungen, oder etwas darüber, liegt es entweder am Zuheizer (Winter)oder im Sommer am der Climatronic.

Bitte teile uns deine Erfahrung mit. Wenn es wirklich so funktioniert wie beschrieben, hätte ich auch durchaus Interesse. Die Regeneration ist manchmal echt nervig...

Dicht wg unzulässiger Werbung seitens TE

Ähnliche Themen