- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A6
- Wie lang hält bei euren starken Motoren die Kupplungsscheiben?
Wie lang hält bei euren starken Motoren die Kupplungsscheiben?
Hallo Leute!
Ich würde gerne mal wissen wie lang bei Euren A6 4B so in etwa die Kupplungsbeläge halten wenn ihr mindestens das 6.Ganggetriebe habt und mindestens 310NM Drehmoment?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi,
meiner hat erst schlappe 155.000 km - Null Probleme mit der Kupplung.
Ich habe einen 6Gang-Schalter, 4B, Bj99 und nach dem Tuning bei 70.000 km hat der Wagen etwa 360 Nm.
Ich denke, der Verschleiß hängt stark von der Fahrweise ab. Ich fahre zwar gerne mal schnell, halte aber nichts von Beschleunigungsorgien, die einer Kupplung viel eher abträglich sind. Dazu kommt, dass ich bislang keinen Hängerbetrieb hatte, was sich aber demnächst ändert, weil ich gelegentlich ein Pferd am Haken haben werde oder die Musikanlage meiner Band ziehe.
Grüße
Mic
hab´nur einen schwachen Wagen gehabt
A6, Bj99, 1.8T, Handschaltung, damals 50000km runter, in der Schweiz am Berg angefahren (viel Angst; Hintermann nett dicht dran).
Ergebnis: Qualm ohne Ende, der Urlaub schien beendet, hat 2 Minuten geraucht. Doch losgekommen, wieder unten gab´s kein Problem mehr. Es roch einige Tage auf dem Campingplatz, danach gab´s nie wieder Probleme.
Ist die Kupplung nicht vielleicht sogar identisch?
Zitat:
Original geschrieben von Kurvenwolf
in der Schweiz am Berg angefahren
Ergebnis: Qualm ohne Ende
Aber sonst kommst du mit Autos zurecht, oder ?
Na sebs2, sicher viel schlechter als Du in dieser Situation.
Stell Dir mal ein vollgepacktes Urlaubsauto mit 1,8T und 1,8T Masse vor, welches unverschuldet in einer 14-grad-Steigung halten darf, weil 2 Reisebusse auf einer nicht dafür freigegebenen Passstrecke nicht aneinander vorbeikommen.
Kannste gern testen, ist ein irres Gefühl, wenn schon die angezogene Handbremse die Haube nach oben kommen lässt
Wirklich, ich war schon besorgt, weil mein Hintermann 10cm hinter mir klebte. Könnte Dir sicher nie passieren
hi Kurvenwolf,
kann Deinen Stress in der Situation gut verstehen. Ich durfte mal den Volvo meiner Freundin (700irgendwas) mit dem schweren Anhänger für unser Musikequippement rückwärts in die Balver Höhle (Sauerland) jonglieren. Die Auffahrt ist echt steil und die Kupplung hat schlicht gequalmt, obwohl ich sie nicht bewußt habe schleifen lassen.
Außer viel übelriechendem Rauch ist aber nichts weiter passiert, der Wagen läuft auch auch noch mit der gleichen Kupplung.
Mic
huch - der war doppelt
Das macht ja Hoffnung auf ein langes Kupplungsleben. Habe neulich meinem Kumpel meinen auf 282PS und 450NM Drehmoment getunten A6 Avant quattro fahren lassen und er hatte teilweise nicht richtig eingekuppelt was wahrscheinlich daran liegt, daß die Kupplung eher spät kommt. Ist das bei euch auch der Fall? Na nun machte ich mir mal Gedanken wie lang sie wohl noch halten könnt und außerdem wenn man wieder selbst fährt bildet man sich ein daß nun die Kupplung noch etwas später kommt und bald hinne ist.
Mein A6 2,5 TDI mit 6-Gang hat seit km-Stand 22.000 einen Abt-Chip auf 180PS (keine Ahnung wieviel Nm, sin jedenfalls reichlich :-) )...
Jetzt 6 Jahre später hat er bis heute 301.000km und noch die erste Kupplung...
Grüße
Winnie
Hi Thomas
Ich habe 193 Pferde unter der Haube. Meine Karre hat 137 000 km erst weg. Bei Audi mache ich mir erst gedacken mit Kupplungswechsel bei 200 000 bis 250 000 km. Weil ich noch nie gehört habe das einer mit 150 000 oder 200 000 km die Kupplung wechseln lassen hat. Nicht mal in der Taxibranche. Meine Kupplung kommt auch so spät. Was meinst Du wie oft ich mich verschaltet oder versaufen lassen habe? Jetzt merke ich nichts von. Alle, die meinen Wagen das erste mal fahren, lassen es einmal bis zwei mal absaufen, bis die mal anfahren, wie die erste Fahrstunde in der Fahrschule. Man kann es wohl irgendwie verstellen aber ich finde es COOOL. Du hast ein Auto was auf dich abgestimmt ist und keiner so leicht fahren kann auf anhieb.
Ihr macht mich ja richtig glücklich! Anscheinend muß ja niemand Scheiben tauschen wenn im Normalfall von immer dem gleichen Person gefahren wird.
Es scheint ja auch wohl gewollt zu sein, daß genau dann die Kupplung so spät kommt wie sie nun mal auch bei euren teils kommt. Gut zu wissen; also kein Mangel.
vielleicht hilft mein Beitrag auch weiter, mein 2,4er hat jetzt 106000km runter und keine Probleme. Kupplungen habe ich noch nie wechseln müssen, dann eher das Getriebe. Mein erster ein Typ 82 bei knapp 300000 Getriebe im A****, fuhr nicht mehr rückwärts. danach 80er GTE Typ81, habe ich mit 494000km wieder verkauft, 1. Kupplung, 1. Getriebe und erster Auspuff. Dann 100er Typ44 mit 429000km nach Russland mit erster Kupplung verkauft. Dann A6 C4 2,6 mit 270000km Unfall, aber erste Kupplung nach Kasachstan verkauft.
Keine Angst, Audi Kupplungen sind was fürs Leben...!
Gruß Freddy1
Wenn Du nicht gerade fährst wie ein Henker und die Kupplung quälst kommst Du im schlechtesten Fall 100.000km weit.
Es soll aber auch Autos geben die 200.000km mit nur einer Kupplung geschafft haben. Kommt immer auf die Fahrweise an.
Viel BAB würde dem entgegenkommen.
Gruss
Mein A6 2,4 165PS braucht mit 100000 eine enue Kupplung - die rutscht und stinkt manchmal.
Ich habe das AUto erts vor kurzem gekauft - hätte nie geglaubt das bei 100k ein Kupllungswechsel fällig sein könnte. VOr Gericht, bzw. es gibt Urteile, wo es heißt bei 100 000 km kann eine Kupplung schon mal defekt sein. Ich geehe davon aus, das mein Vorgänger viel Kurzstrecke gefahren ist.
.... nein , mein A6 hat keine AHK
Im Audi-Bastel-Buch steht : die Mitnehmerscheibe ist ein Verschleißteil, muß aber höchstens alle 100.000km ersetzt werden. Kommt die Scheibe also bei 100.000km, ist das leider ok, die Praxis sagt allerdings, das dies im Normalfall viel später erfolgt. Die Kupplung ist "selbstnachstellend", vielleicht lag auch nur ein momentaner Fehler in der Kupplungssteuerung vor....