- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Wie lange hät der Zahnriemen?
Wie lange hät der Zahnriemen?
Kam mir gerade mal so im Sinn. Wann Schreibt harley den Wechsel vor?
Beste Antwort im Thema
kommt mir vor, wie gestern...
Ähnliche Themen
33 Antworten
Bis er kaputt ist!
Nee, Spaß!
Wenn er richtig eingestellt ist, und ihn keine Fremdkörper ( Steinchen ) beschädigen, hält der blind 50TKM.
Kenne aber Leute die damit schon 80TKM und mehr abgespult haben, ohne Verschleißerscheinung.
Regards,
SHABBES
ein Bekannter hat das Teil seit 150 k km drin, dürfte eine Ausnahme sein, dafür ist bei seiner Frau das Teil nach 20 k gerissen. Harley geht von einer durchschnittlichen Haltbarkeit von 80 k aus.
danke für die Infos, da bin ich ja noch lange zeit beruhigt
(Ups war mit dem Namen meiner Dame eingeloggt )
gruß Klaus 330ci
Meiner is bei 87 tkm gerissen, war aber selber schuld - bin im Leerlauf nen Berg runter gerollt und hab unten den 2 Gang (der 3 Gang wäre wohl angebrachter gewesen) reingedroschen, gab nen Ruck und ab war er
Sonst hätte er nochn paar tkm mehr gehalten
Servus
hallo leute
was passiert eigentlich wenn der riemen reißtß
da hab ich noch gar nicht darüber nachgedacht könnte man dadurch echte probleme bekommen.
danke für die antworten.
Hallo Freunde des Belt,
ich erlaube mir mal einen Link hier reinzustellen, der mir ganz nützlich erscheint:
http://www.harleyhog.co.uk/beltinstall.htm
Ganze Menge Arbeit erwartet einen da. Da wünscht man sich schon die gute alte Kette zurück.
Gruss,
Torsten
mir ist mal der primär belt bei meiner shovel gerissen.
dachte erst kupplungseil o.ä., weil man kann zwar gas geben aber vorwärts geht natürlich nichts mehr...
gruß, tschabippe
Zitat:
Original geschrieben von toddi77
Ganze Menge Arbeit erwartet einen da. Da wünscht man sich schon die gute alte Kette zurück.
Uff

Ich glaube das ist bei der V Rod abe entschieden einfacher, da muss man nicht erst den halben hobel zerlegen. Hätte ich betroffenes Modell würde das Garantiert der Dealer erledigen

bei der Roadking ist ein Mechaniker ca. 4 Stunden beschäftig bis das Teil gewechselt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Roadkinger
bei der Roadking ist ein Mechaniker ca. 4 Stunden beschäftig bis das Teil gewechselt ist.
Mein Harley Händler schlägt 57 € die stunde an macht also 228 e Arbeitslohn. Wow!!!
Wirklich missen wollte ich den Zahnriemen dennoch nicht, bei meiner Inruder hatte ich zwar Kardan aber immer noch den "Gummikuh" effekt

Bei Kettenantrieb finde ich die Laufgeräusche und die Pflege mehr als nervend
muss man also durch

Aktuell 114000km mit dem ersten Riemen ;-).
Allerdings gabs auch dahier :-) schon Fälle von <10-20000km Laufleistung.
Harley hätte den Riemen gern bei 80tsd km getauscht.
Was die Kosten angeht:
outer und inner Primär ab, ggfs. Pulley, Riemenrad und, auf alle Fälle, den Riemen ersetzt....
4h sind sicher korrekt, +Kosten für Riemen (+Pulley und Riemenrad bei höheren Laufleistungen )
Trotzdem:
die Kosten für die erf. Arbeiten fallen an, und sind sicher (einmalig) sehr hoch, dafür enfallen ständiger Ärger, Schmutz etc. mit Kettenfett, schmieren, spannen usw.
Ich denke, über längere Zeit, ist der Riemen jedenfalls die bessere(einfachere, nicht pflegeintensive, kostengünstigere) Lösung (ich denk da an eine Freundin, die eben mal, nach <20000km, 360.- für Kette, Kettenblatt und Ritzel bezahlt hat. Plus Arbeitszeit. Für 'ne Kette an einer "billigen" 600er Yamaha Bandit :-().
Da relativieren sich die (hohen) Harleypreise schon deutlich.
Gruß aus H
Uli
Riemen
auch bei Sporties einfacher und preiswerter!
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Für 'ne Kette an einer "billigen" 600er Yamaha Bandit :-().
Uli
Kam die Bandit nicht von Suzuki

kleine zusätzliche Herausforderung könnte ja auch für den Werkstattwechsel des gerissenen Riemens der Transfer zur Werkstatt sein (ohne Riemen beschleunigt es sich so schlecht); also per Hänger abholen lassen; mit 230 Teuros + Riemen wird man da wohl nicht hinkommen; somit vorsorglich bei 80TKM wechseln und wohl auch das vordere Riemenrad gleich mit.
fregatte