- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Wie lange stinkt Polyharz?
Wie lange stinkt Polyharz?
Hab vor ca 1,5 Wochen meine Formvlies-Polyharz-Boards eingebaut. Das ganze stinkt gewaltig, wenn man die Türen öffnet, obwohl ich schon ein paar mal durchgelüftet hab...
Wie lang dauert das denn in der Regel, bis der Harz keinen gestank mehr abgibt?
Is nämlich nich so legga, wenn man leute mitnimmt...
Ähnliche Themen
18 Antworten
so lange bis es durchgetrocknet is.
wenn du zu wenig härter genomme hast und/oder schlecht vermischt dann trocknet das nie
mfg carauDDiohanZZ
Von außen ist es ja trocken und hart... wenn das nach 10 tagen noch stinkt, ist das dann ein anzeichen für ne schlechte mischung?
Hab mich eigentlich an das Verhältnis Harz-Härter gehalten... aber vielleicht nich gut genug ummerührt...
ich nehme mal an, das du ve- (styrol-) harz verwendet hast...
das stnkt solange bis das mono-styrol zu poly-styrol auspolymerisiert ist....
das wird dann an mangeldnder durchmischung liegen und weil es an der oberfläche schneller aushärtet (da dort das lösungsmittel schneller abdampft bzw. sog. "radikale" aus der luft aufgenommen werden, die die aushärtung ebenfalls beschleunigen) härtet es untendrunter nicht so schnell aus, und stinkt fröhlich vor sich hin....was bei den außentemperaturen <10 °C ziemlich lange dauern kann...
Aha... sehr interessant!
Naja bin ja mal gespannt, wie lange das noch dauern wird.
Ist jetzt scheinbar auch nicht so gesundheitsgefährdent oder benebelnd beim fahren. Bin damit schon mehrere 100 km ohne pause gefahren, ohne haluzinationen zu bekommen...
Wenn man 2 minuten drin sitzt riecht mans schon nich mehr... nur beim einsteigen isses ganz schön doll
Ich weiß garnet was ihr habt
Riecht doch gut
So 2-3 Wochen wirst du das schon noch riechen - wird aber immer schwächer .
Zitat:
Original geschrieben von E.T.chen
irgendwann is der punkt erreicht, wo man süchtig danach is... ne?![]()
du lachst...
aber bei mir in der firma haben die leute die tagtäglich mit dem ve-harz rohre und behälter laminieren bzw. oberflächen beschichten nicht umsonst fast alle mit 35 schon ne halbglatze und sind ein bisschen *lala* in der birne...
(und nein, ich zähle nicht dazu....ich bin lediglich im forschungs & entwicklungslabor)
uiui...
die leute die bei mir ausm auto steigen sind auch immer lala nach der fahrt...
naja, zurzeit fahr ich eh nich viel. sprit is mir zu teuer. von daher kann sich das harz schön ausdünsten und niemand kommt zu schaden... hoffentlich
Polyester oder Epoxdharz?
Epoxy wird Jahre stinken wenn die Sonne drauf scheint.
Polyester riecht leicht 1 Woche. stark stinken tut gutes Harz überhaupt nicht..
und wie´s Hans schon sagt. nicht richtig durchgemischt und das wird NIE hart. Am Dosenrand klebt es Jahrhunderte aber wird nicht hart
Wir hatten damit eigentlich garkeine Probleme. Das war hart und dann auch schon fertig mit stinken. Und ob das gutes odere schlechtes Harz war kann ich nicht sagen, stand alles auf russisch auf den Kanistern :-) Nur den GFK-Spachtel konnte man bisl riechen, aber das war flux weg, vielleicht ne Woche oder zwei, aber das war nicht schlimm, das war eher so zum abgewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
stark stinken tut gutes Harz überhaupt nicht..
dann ist es kein polyesterharz...denn das ve harz MUSS zwangsläufig stinken, da das lösemittel styrol ausdampft....
Meine GFK-Subwooferbehausung hatte ich nach 1 Woche aus dem Auto genommen und für eine weitere Woche in freier Natur auslüften lassen. Erst danach konnte ich es wieder ins Auto tun und keinen Brechreiz bekommen. Mal eben durchlüften half bei mir nicht viel.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Ich weiß garnet was ihr habt
Riecht doch gut
Mein Favorite sind ja immernoch diese Dry-Board-Marker

Und das tolle: Jede Farbe riecht anders

Zitat:
Styrol ist entzündlich. Es wird über die Atmungsorgane, weniger über die Haut, aufgenommen und lagert sich hauptsächlich in Leber, Niere, Gehirn und im Fettgewebe ab. Es reizt die Atemwege, Haut, Augen und Schleimhäute. Bei Inhalation und Verschlucken kann es zu unspezifischen Symptomen wie Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Erregungszuständen kommen. Styrol kann fruchtschädigend wirken, wenn es in größeren Mengen eingenommen wird. Der MAK-Wert wurde 1987 von 100 ml/m³ auf 20 ml/m³ heruntergesetzt. Styrol steht im Verdacht krebserregend zu sein, hierzu liegen allerdings noch keine abschließenden Studien vor. Das beim Metabolismus entstehende Styroloxid stellte sich aber in Tierversuchen als eindeutig krebserregend heraus. Styrol ist wassergefährdend (WGK 2), jedoch ist es biologisch über lange Zeit gesehen abbaubar. Styrol kann bei seinem Abbau mit sich selbst in Reaktion treten und sogar Explosionen verursachen. Zwischen einem Luftvolumenanteil von 0,9 bis 6,8 Prozent bildet es nämlich explosive Gemische.
Das Zeug ist eigentlich ziemlich giftig! Sollte man schon solange ausdampfen lassen, bis es nicht mehr stinkt!