- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Wie Microfasertücher und Pads reinigen
Wie Microfasertücher und Pads reinigen
hi Leute,
Habe gestern mein Auto Poliert und wollte mal wissen wie ich jetzt am besten die Pads und Tücher reinige.
Also es sind die Blauen und Gelben Tücher von Petzoldts und die Pads von Lake Country.
dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
schon mal die SUFU bemerkt?? ist wirklich eine tolle sache
@ best_friend: Bei aller liebe und respekt zu deinem Fachwissen, aber du musst doch nicht jedes mal schreiben, dass man die SuFu benutzen soll. Es sind zwar schon fast alle Themen Xmal durch, aber lass die Leute doch schreiben!
Es gibt ja auch manchmal neue Erfahrungen und Techniken. Wenn jeder nur noch schreibt:"Benutz die SuFu" kann man auch hier bald zu machen.
LG
Christian
Ähnliche Themen
16 Antworten
also in der maschine bei 30C und keinen weichspühler verwenden....
aber tolle produkte wie tücher und politur bekommst du bei ***EDITIERT aufgrund Verstoßes gegen MT-Werberegeln (Schreddi)***
ab in die waschmaschine, kein weichspüler nehmen und auf die Temperaturangaben achten. Ich benutze zudem Fresh Sensation (o.ä.) vom DM als Waschmittel. Kostet 3,-€ und ist für Kunstfasern wie z.B. Mikrofasern, gedacht.
Normalerweise wasche ich Tücher (egal ob Petzoldts oder Monster Fluffies oder Supreme Shine oder Cobra Polish..) und Pads (auch vom Polierschwamm bis zum einfachen Auftragsschwamm) zusammen bei 60°C, wenn sie ganz übel aussehen auch bei 95°C. Anschließend die Tücher in den Trockner, dann werden sie schön flauschig weich. Die Pads dann zum trocknen im Badezimmer aufreihen und fertig.
Ich wasche die Tücher mit einem gewöhnlichen Vollwaschmittel und der Beigabe von einem Messlöffel Oxi-Vanish bei 60° und Extra-Spülen (damit sämtliche Waschmittelspuren aus den Tüchern sind).
Da Kunstfasern, Microfaser etc.. immer mehr verbreitet sind, haben sich auch die Vollwaschmittelhersteller darauf eingestellt. Ein modernes Vollwaschmittel ist für alle Fasern geeignet.
Anschliessend werden die Tücher im Trockner schonend getrocknet.
Synthie
Ich wasch meine meist per Hand, mit etwas Kernseife.
Aber wie gesagt, bei 30°C und nem normalen Vollwaschmittel ohne Weichspüler habe ich es auch schon gemacht.
Nur für 3-4 Tücher mache ich die Waschmaschine net an, da ist es effiezenter sie kurz in der Spüle zu waschen.
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
schon mal die SUFU bemerkt?? ist wirklich eine tolle sache
@ best_friend: Bei aller liebe und respekt zu deinem Fachwissen, aber du musst doch nicht jedes mal schreiben, dass man die SuFu benutzen soll. Es sind zwar schon fast alle Themen Xmal durch, aber lass die Leute doch schreiben!
Es gibt ja auch manchmal neue Erfahrungen und Techniken. Wenn jeder nur noch schreibt:"Benutz die SuFu" kann man auch hier bald zu machen.
LG
Christian
@deuce_hover,
jeder user sollte doch zuerst mal in der lage sein die SUFU zu benutzen.
wenn er einen passenden thread gefunden hat, kann er ja seine frage dort mit einfügen.
dafür muss kein neuer thread aufgemacht werden.
nach durchsicht der antworten muss ich auch feststellen, daß keine neuen erkenntnisse sichbar sind.
fazit: der alte thread hätte als informationsquelle absolut gereicht.
Ich habe mir heute wieder meine Tücher gewaschen . So wie es sich gehört, mit extra Waschmittel für Microfasertücher. Auf 60 °C mit Vorwäsche , also voller Programm;-)
Doch leider werden die Tücher trotzdem nicht richtig sauber :-(
Was kann ich machen ?
bei mir gehen die MFT besser mit normalen Waschmittel sauber, als mit MFT-Waschmittel. Habe letzte Woche das MFT-Waschmittel probiert und die Tücher sahen genau so aus, wie vor der Wäsche.
Wurden die Tücher mit normalen Waschmittel bis jetzt immer gut sauber?
Hast du mit Nölle gewaschen? Bei mir versagt das Zeug in letzter Zeit auch vollkommen. Die erste Flasche hatte ich vor 2 Jahren oder so von Ebay gekauft und habe Anfang des Jahres wegen dem 6L Kanister überlegt. Da mein Schrank aber proppevoll war, wurde es doch erst mal nur die 1L Flasche. Gleich bei der ersten Wäsche mit dem "neuen" Nölle habe ich gemerkt, da stimmt was nicht, die MFT werden nicht sauber?! Vielleicht die Rezeptur verändert? Ich werde den Rest noch aufbrauchen und dann zu Perwoll Sport wechseln, der Tipp kam letztens hier irgendwo aus dem Forum.
ich hatte es mit dem Nölle gewaschen und das war nichts..., habe es jetzt auch schon drei mal probiert. Sonst kam nur normales Waschmittel zum Einsatz und da waren die MFT`s schön sauber und fluffig.
Werde sie weiter normal Waschen und nicht mehr groß mit MFT-Waschmittel rumprobieren
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Hast du mit Nölle gewaschen? Bei mir versagt das Zeug in letzter Zeit auch vollkommen. Die erste Flasche hatte ich vor 2 Jahren oder so von Ebay gekauft und habe Anfang des Jahres wegen dem 6L Kanister überlegt. Da mein Schrank aber proppevoll war, wurde es doch erst mal nur die 1L Flasche. Gleich bei der ersten Wäsche mit dem "neuen" Nölle habe ich gemerkt, da stimmt was nicht, die MFT werden nicht sauber?! Vielleicht die Rezeptur verändert? Ich werde den Rest noch aufbrauchen und dann zu Perwoll Sport wechseln, der Tipp kam letztens hier irgendwo aus dem Forum.
Hast du vor Verwendung die Flasche geschüttelt? (Steht nämlich ziemlich klein hinten drauf)
Wenn ich zum Nölle noch ein wenig Vollwaschmittel dazu mache werden die Tücher gut sauber.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Hast du vor Verwendung die Flasche geschüttelt? (Steht nämlich ziemlich klein hinten drauf)
Wenn ich zum Nölle noch ein wenig Vollwaschmittel dazu mache werden die Tücher gut sauber.
Ich bin quasi der Schüttler vom Dienst Spaß beiseite, ich habe mir angewöhnt grds. alles zu schütteln, bevor ich es verwende
Wie gesagt, die erste Flasche funktionierte super, die zweite nicht mehr wirklich gut. Es kommen aber neuerdings hier und auch in den Parallelforen immer mal wieder unzufriedene Meinungen hoch?! Ob da eine Charge nicht gepasst hat, oder die Rezeptur geändert wurde?!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich bin quasi der Schüttler vom Dienst Spaß beiseite, ich habe mir angewöhnt grds. alles zu schütteln, bevor ich es verwende
Mmh, bei nem Joghurt hat das dazu geführt, dass ich Schimmel erst bemerkt habe, als ich reingebissen habe
Und außerdem - manche Dinge schüttel ich auch erst, nachdem ich sie verwendet habe