1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Wie reagiert das VSA beim Civic

Wie reagiert das VSA beim Civic

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)
Themenstarteram 29. November 2010 um 20:09

Hallo zusammen,

da dies mein erster Winter mit dem Civic ist ein paar Fragen zu euren Erfahrungen mit VSA und besonders der ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung).

Klar weiß ich, das man seine eigenen Erfahrungen machen soll, aber es wäre schon interessant wenn man vorher weiß auf was man sich einstellen muss.

Habe gehört, dass das ESP beim Civic erst spät, aber dann heftig zuschaltet.

Könnt ihr das bestätigen?

Noch mehr interessiert mich aber die Auslegung der ASR.

Letzten Winter (ich fuhr da noch einen Golf VI) hatte ich eine brenzlige Situation. Ich wollte eine vielbefahrene Straße queren, die zudem noch einen Steigung hatte. Erst zu spät merkte ich, dass die Straße total vereist war und sich der Wagen nur im "Ententempo" nach vorne bewegte. Kurzum, ich habe es damals so gerade geschafft, bevor der querende Verkehr mich erwischt hätte. Die ASR hatte eigentlich perfekt reagiert und immer nur so viele Antrieb auf die Räder gebracht wie notwendig. Weiß nicht ob ich es manuell besser hinbekommen hätte. Zumal ich in der Situation gar nicht die Zeit hatte VSA auszuschalten.

Ich habe gehört das mache Fahrzeuge in einer ähnlichen Situation soweit herunterregeln das vereinzelt der Motor abgewürgt wird.

Ist das schon jemandem passiert?

Wie gut oder auch schlecht ist die ASR beim Civic eurer Meinung nach abgestimmt?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

zum VSA (ESP) kann ich aus meiner alten FN1-Zeit sagen, dass es in meinem Augen wirklich recht spät, dann aber sehr vehement einsetzte. Bei meinem jetzigen FN2 regelt es auch spät aber meiner Meinung nach feinfühliger. Das kann aber reine Einbildung sein. Es weiß hier bestimmt einer besser als ich, ob in beiden Wagen die gleichen VSA-Settings benutzt werden. Aber so ist halt mein Eindruck. Zum Thema ASR kann ich berichten, dass es bei meinem FN1 öfter eingriff, als jetzt beim FN2, trotz 60PS und ein paar NM weniger. Keine wirkliche Ahnung woran das liegt. Aber ich hatte das Gefühl, dass es beim FN1 schon öfter eingriff, als es vielleicht nötig gewesen wäre. Ist aber auch nur so eine Meinung. Den Motor hat es aber auch im Winter nie abgewürgt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von yodaisthebest

 

Ich habe gehört das mache Fahrzeuge in einer ähnlichen Situation soweit herunterregeln das vereinzelt der Motor abgewürgt wird.

Ist das schon jemandem passiert?

Jupp - wenn´s richtig glatt ist, dann "regelt" er bis zum abwürgen.

Das gleiche Thema hatten wir hier schon.

Also meine Erfahrung mit der Schlupfregelung ist etwas anders. Auch wenn diese eingeschaltet ist kann ich Gas geben und der Motor dreht hoch. Von Abwürgen keine Spur. Habe eher den Eindruck, als würde die Kraft auf die einzelnen Räder vorn geregelt werden, damit der Wagen nicht schief zieht.

Bei einem Mazda den ich mal gefahren bin wurde dagegen merklich die Motorleistung zurück genommen.

Der Schleuderschutz spricht gut und flott an, immer dann wenn ich es vom Gefühl her auch erwarten würde und gleicht gut innerhalb des physikalisch Machbaren aus.

am 1. Dezember 2010 um 16:42

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein

Also meine Erfahrung mit der Schlupfregelung ist etwas anders. Auch wenn diese eingeschaltet ist kann ich Gas geben und der Motor dreht hoch. Von Abwürgen keine Spur. Habe eher den Eindruck, als würde die Kraft auf die einzelnen Räder vorn geregelt werden, damit der Wagen nicht schief zieht.

Bei einem Mazda den ich mal gefahren bin wurde dagegen merklich die Motorleistung zurück genommen.

Der Schleuderschutz spricht gut und flott an, immer dann wenn ich es vom Gefühl her auch erwarten würde und gleicht gut innerhalb des physikalisch Machbaren aus.

Dem kann ich teils zustimmen!

Die ASR regelt eher bedingt bzw. eher mit sehr viel Gefühl, aber die Stabilitätskontrolle immer im richtigen Moment, sprich nicht zu früh und nicht zu spät.

Die Kraft wird aber nur mittels Differentialsperre zwischen beiden vorderen Rädern geregelt. Mit einem offenen Differential ist das nicht der Fall!

Besonders bei dieser Jahreszeit merkt man das LSD gewaltig! :)

Nach dem Schneechaos heute kann ich auch mal berichten.

Also das VSA/ESP regelt relativ spät- hab ich aber noch nicht wirklich gebraucht.

Die ASR konnte ich heute ausgiebig testen. Auf gerader Strecke ist das alles kein Thema, da geht die Drehzahl schön mit hoch und man bekommt ihn nicht abgewürgt. Ich musste allerdings heute eine relative starke Steigung hoch und hatte dort echte Probleme, weil die ASR immer kurz davor war den Motor abzuwürgen...das ging nur noch mit viel Gas und schleifender Kupplung - autsch, konnte sie sogar kurzzeitig riechen- hoffentlich gibt das keine Spätfolgen.

In der Hektick habe ich es auch nicht geschafft das VSA abzuschalten- war bis jetzt noch nicht in der Situation. Jetzt weiß ich aber, dass man einfach länger auf den Knopf drücken muss ;-)

Zitat:

Original geschrieben von R-12914

Besonders bei dieser Jahreszeit merkt man das LSD gewaltig! :)

Ich nicht! ;):D:p

am 1. Dezember 2010 um 21:48

@tux:

ja, bei den relativ ganz neuen Honda-Modellen muss man länger auf der VSA-Taste bleiben um es zu deaktivieren. Ist halt jetzt idiotensicher gemacht! Bei meinem ist es noch so, dass es durch kurzes drücken Bereits deaktiviert wird!

@Patrick:

Echt, warum denn das? Kann es sein, dass du garkeins verbaut hast? :D

Macht jedenfalls auch in Kurven extrem Spaß! :)

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein

Also meine Erfahrung mit der Schlupfregelung ist etwas anders. Auch wenn diese eingeschaltet ist kann ich Gas geben und der Motor dreht hoch. Von Abwürgen keine Spur. Habe eher den Eindruck, als würde die Kraft auf die einzelnen Räder vorn geregelt werden, damit der Wagen nicht schief zieht.

Bei einem Mazda den ich mal gefahren bin wurde dagegen merklich die Motorleistung zurück genommen.

Der Schleuderschutz spricht gut und flott an, immer dann wenn ich es vom Gefühl her auch erwarten würde und gleicht gut innerhalb des physikalisch Machbaren aus.

Muss meine Aussage doch noch mal in Teilen revidieren.

Heute war es extrem glatt, unsere Stadtwerke hatten nichts weiter geschafft in der Nacht. Beim Anfahren habe ich diesmal dann wirklich gemerkt wie die Motorleistung zurückgenommen wurde, wenn auch nur in manchen Situationen. Oftmals konnte ich trotzdem mit hoher Drehzahl und durchdrehenden Rädern beschleunigen, zumindest im ersten Gang.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914

 

@Patrick:

Echt, warum denn das? Kann es sein, dass du garkeins verbaut hast? :D

Macht jedenfalls auch in Kurven extrem Spaß! :)

Daran könnte es liegen! ;)

Momentan sind mir die Kurven fast egal - ich bin schon happy wenn ich meinen ungeräumten Berg hochkomme.:cool:

Gruß vom temporären Suzuki Swift 4x4 Fahrer ...

am 2. Dezember 2010 um 14:47

Was müsste ich hier in Bayern mit dem Haufen Schnee und meiner Arbeitsstrecke sagen?!

Bin bisher noch überall hoch gekommen, allerdings hätte da Allrad sicher seine Reize, da muss ich zustimmen! :)

Hab mit dem Winter, den Temperaturen und dem Wetter ehrlich gesagt auch überhaupt kein Problem, was durchaus auch an der Standheizung liegen kann! :)

am 2. Dezember 2010 um 21:34

Ich finde das ASR und das VSA im FK3 richtig gut. Bei uns im Taunus ist Schnee und Eis traditionell ein Dauerbegleiter und natürlich ein echtes Angst-Thema. Nicht so beim Civic, zumindest nicht ganz so: Es macht beinahe Spaß, auf unseren Straßen herumzurutschen. Bis jetzt ist mir der Wagen nur ausgebrochen, wenn ich es wirklich darauf angelegt habe, und auch das ging erstaunlich kontrolliert ab. Mir ist es schon öfter passiert, dass ich relativ problemlos gefahren bin, auf dem Parkplatz ausgestiegen bin und dann kaum noch wusste, wie ich mich auf den Beinen halten soll, weil es so glatt war!

Aber wie immer im Leben: nichts ist perfekt. Wenn die Straße wirklich vereist ist, reißt es auch das VSA nicht mehr heraus. Bergab hilft manchmal nur noch der Schutzengel oder auch mal die Hupe (oder noch besser: die Vorsicht ;)). Das dürfte bei der Konkurrenz aber auch nicht besser sein (allerdings fehlt mir der Vergleich). Wenn Du die Möglichkeit hast, fahr auf einen einsamen Parkplatz, dreh ein paar Runden und mach Dir Dein eigenes Bild. Das hat auch den Vorteil, dass Du weißt, wie das Auto reagiert, wenn es darauf ankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen