Wie rSAP Verbindung herstellen?
Hallo zusammen,
habe gestern meinen neuen A4 bekommen und versuche eine rSAP Verbindung zu einem Samsung Galaxy A3 herzustellen. Lt. Samsung kann das Gerät rSAP.
Nachdem ich gestern den ganzen Abend gesucht und gegoogelt habe, komme ich immer noch nicht weiter.
Ich bekomme einfach nur eine Vebrindung als BT-Telefon hin.
Ich habe mal im Verbindungsmanager versucht über den Punkt Datenverbindung ein Telefon zu verbinden. Da bekomme ich aber nicht mal den Punkt "Nach Geräten suchen" angezeigt. und ich habe auch bei meinen mehreren Kopplungen nie einen Punkt gesehen der mich nach einer Verbindung als "Autotelefon" fragt.
Ich habe das kleine Navi ohne Phonebox pder sonstiges Telefonzubehör.
Kann mir da einer von euch weiterhelfen?
Viele Dank schon mal!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hi, ohne Phonebox hast du die rSAP (remote SIM Access Profile) Möglichkeit nicht. Ebenfalls hast du den SIM slot zwischen den SD slots nicht, als weiteren Hinweis, dass das Auto kein GSM Modul hat.
VG
Die PhoneBox brauchst Du nur, wenn Du über das Autotelefon telefonieren willst, den Akku des Mobiltelefons drahtlos laden (QI) sowie die Aussenantenne des Fahrzeugs nutzen möchtest.
Ansonsten sollte das Verbinden und Nutzen des Mobiltelefons via Bluetooth über das MMI funktionieren.
(Siehe Betriebsanleitung Seite 202ff).
Aber dann ist es eben "nur" ein via Bluetooth angebundenes Telefon.
Wie einjedermann schon schrieb, brauchst Du für weitergehende Funktionen die Phonebox.
@einjedermann
rSAP ist übrigens ein Bluetooth-Datenübertragungsprotokoll, das nicht zwangsläufig mit der PhoneBox gekoppelt ist.
Zitat:
Ebenfalls hast du den SIM slot zwischen den SD slots nicht, als weiteren Hinweis, dass das Auto kein GSM Modul hat.
Also den SIM Slot habe ich. Wenn ich Audi Connect starten willm fordert er mich auch auf eine SIM Karte einzulegen.
Ich habe auch nochmal bei Audi in die Kompatibilitätsliste geschaut. Dort ist das Galaxy A3 auch explizit als kompatibel als Autotelefon aufgeführt und bei MMI Navigation (nicht plus) ist das auch als verfügbar gekennzeichnet.
Irgendwie werde ich da nicht schlau draus...
Zitat:
@f-dax schrieb am 22. Juni 2016 um 12:25:34 Uhr:
Die PhoneBox brauchst Du nur, wenn Du über das Autotelefon telefonieren willst, den Akku des Mobiltelefons drahtlos laden (QI) sowie die Aussenantenne des Fahrzeugs nutzen möchtest.
Ansonsten sollte das Verbinden und Nutzen des Mobiltelefons via Bluetooth über das MMI funktionieren.
(Siehe Betriebsanleitung Seite 202ff).
Aber dann ist es eben "nur" ein via Bluetooth angebundenes Telefon.
@einjedermann
rSAP ist übrigens ein Bluetooth-Datenübertragungsprotokoll.
Es ist ja nur ein Protokoll innerhalb von Bluetooth. Aber rSAP geht nur mit der PhoneBox und das steht auf der Preisliste inkl im Handbuch.
Zitat:
@Top Sport Champ schrieb am 22. Juni 2016 um 12:34:48 Uhr:
Also den SIM Slot habe ich. Wenn ich Audi Connect starten willm fordert er mich auch auf eine SIM Karte einzulegen.
Natürlich, denn der Connect Dienst (Infotainment) benötigt ja eine Datenverbindung. Dort kannst Du eine Daten-SIM einlegen (oder eine Dual-SIM Deines Telefonanbieters). Da Du aber keine PhoneBox hast, kannst Du darüber nicht telefonieren.
Ein Codierungs-Trick lässt aber auch das ohne PhoneBox zu. Einfach mal unter Codierungen mit VCDS suchen.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 22. Juni 2016 um 12:38:54 Uhr:
Aber rSAP geht nur mit der PhoneBox und das steht auf der Preisliste inkl im Handbuch.
Was das Telefonieren über das eingebaute Autotelefon betrifft, ja.
Zitat:
@f-dax schrieb am 22. Juni 2016 um 12:41:40 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 22. Juni 2016 um 12:38:54 Uhr:
Aber rSAP geht nur mit der PhoneBox und das steht auf der Preisliste inkl im Handbuch.
Was das Telefonieren über das eingebaute Autotelefon betrifft, ja.
Da rSAP nicht geht (ohne Box), dürftest du auch keine Daten Verbindung via rSAP bekommen.
Vielleicht ist rSAP aktiv, wenn die telefonier Funktion codiert wurde.
Wenn es dir darum geht, dem MMI Internetzugriff über dein Handy zu gewähren, dann mach das einfach per WLAN. Dazu deklarierst du dein Handy als WLAN Hotspot und kannst dich mit dem MMI dann da einwählen. Geht definitiv mit dem kleinen Navi, hab ich nämlich auch so gemacht
Also besten Dank für die ganzen schnellen Antworten.
Habe nun eine Zweitkarte vom Handy eingelegt und damit geht die Datenverbindung über LTE einwandfrei. Könnte das heute Nachmittag mal über 400km ausgiebig testen.
Telefonieren geht eben nicht. Aber gut, soll ok sein.
Nur der Sinn der Verbindung zur MMI connect app erschließt sich mir noch nicht ganz... Das Auto kann ja nun über die SIM auf meinen Online Account zugreifen. Wieso braucht es dann noch das Handy mit App per WLAN?
Gut, ich habe nicht darauf geachtet ob vor der WLAN Verbindung z.B. der Kalender im MMI schon verfügbar war. Das finde ich by the way echt praktisch wenn man beim Gespräch während der Fahrt Termine ausmachen kann.
Ansonsten kam mir irgendwann der Gedanke, dass mittlerweile so viele Features in dem Auto sind, dass man gar nicht mehr alle nutzt... Wenngleich ich auch technisch sehr affin bin...
Hi, hast du zu dem freischalten mit vcds weitere Infos? Ich konnte leider bisher nicht finden für den a4 b9...
Zitat:
@f-dax schrieb am 22. Juni 2016 um 12:39:36 Uhr:
Zitat:
@Top Sport Champ schrieb am 22. Juni 2016 um 12:34:48 Uhr:
Also den SIM Slot habe ich. Wenn ich Audi Connect starten willm fordert er mich auch auf eine SIM Karte einzulegen.
Natürlich, denn der Connect Dienst (Infotainment) benötigt ja eine Datenverbindung. Dort kannst Du eine Daten-SIM einlegen (oder eine Dual-SIM Deines Telefonanbieters). Da Du aber keine PhoneBox hast, kannst Du darüber nicht telefonieren.
Ein Codierungs-Trick lässt aber auch das ohne PhoneBox zu. Einfach mal unter Codierungen mit VCDS suchen.
Da ich die Phonebox drin habe, hab ich mich nicht weiter für diese Lösung interessiert... auf die Schnelle habe ich nur DAS HIER gefunden.
Ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Ich nutze seit kurzem ein Samsung Galaxy Note 8 um meine SIM-Karte per rSAP (Phonebox, MJ 2016) zu koppeln.
Leider koppelt er nicht immer über rSAP sondern im normalen HFP-Modus.
Abhilfe schafft dann nur die Verbindung über das MMI nochmal zu trennen und wieder zu koppeln, auf dem Smartphone die Verbindung neu herzustellen bringt nichts.
Manchmal bringt das auch nichts und ich muss das MMI über den Affengriff neustarten.
"Vorsprung durch Technik" eben...
Ich hatte mein Google Nexus 6P an das MMI gekoppelt.
rSAP wurde als Option angezeigt und konnte auch genutzt werden.
Das rSAP Protokoll "übergibt" die SIM Daten an das MMI, dieses kann dann Telefon- & Datenfunktionen über das Fahrzeug (Außenantenne) nutzen.
Das Telefon geht in einen Standby-Modus und ist nicht zu nutzen.
Beim Abkoppeln "wacht" das Telefon wieder auf und ist wieder normal zu nutzen.
Funktionierte gut und problemlos...