- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Wie ruiniere ich das Heckdeckelschloss?
Wie ruiniere ich das Heckdeckelschloss?
Aus aktuellem Anlass:
Man sollte es tunlichst vermeiden während die Zuziehilfe des Heckdeckels arbeitet, den Öffnungsknopf zu betätigen.
Da dann zwei Elemente des Schlosses gegeneinander arbeiten, riskiert man das das Diaphragma des Druckelements reisst.
Dass Gummiteil gibt es natürlich nicht einzeln und man hat schnell eine rund €550 teure Reparatur am Bein.
Weiterhin knitterfreie Fahrt.
Grüße, Frank
Beste Antwort im Thema
Aus aktuellem Anlass:
Man sollte es tunlichst vermeiden während die Zuziehilfe des Heckdeckels arbeitet, den Öffnungsknopf zu betätigen.
Da dann zwei Elemente des Schlosses gegeneinander arbeiten, riskiert man das das Diaphragma des Druckelements reisst.
Dass Gummiteil gibt es natürlich nicht einzeln und man hat schnell eine rund €550 teure Reparatur am Bein.
Weiterhin knitterfreie Fahrt.
Grüße, Frank
14 Antworten
Aus aktuellem Anlass:
Man sollte es tunlichst vermeiden während die Zuziehilfe des Heckdeckels arbeitet, den Öffnungsknopf zu betätigen.
Da dann zwei Elemente des Schlosses gegeneinander arbeiten, riskiert man das das Diaphragma des Druckelements reisst.
Dass Gummiteil gibt es natürlich nicht einzeln und man hat schnell eine rund €550 teure Reparatur am Bein.
Weiterhin knitterfreie Fahrt.
Grüße, Frank
Hallo Frank,
danke für den wertvollen Tip. Bei mir it der Schließzylinder selbst defekt. Bekomm den Schlüssel danur noch zu 3/4 eingeführt. Als wenn da was drinsteckt. War gestern bei DC. Den Zylinder gibt es nicht einzeln. Nur die komplette Schließeinheit. Die kostet für KeylessGo 275 Euro inklusive Steuer, exklusive Einbau.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Hallo Frank,
danke für den wertvollen Tip. Bei mir it der Schließzylinder selbst defekt. Bekomm den Schlüssel danur noch zu 3/4 eingeführt. Als wenn da was drinsteckt. War gestern bei DC. Den Zylinder gibt es nicht einzeln. Nur die komplette Schließeinheit. Die kostet für KeylessGo 275 Euro inklusive Steuer, exklusive Einbau.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel.
Ich denke das kannst Du locker sehen, denn es gibt keinen Grund warum das Schloss mechanisch defekt sein sollte.
Entweder ist es dreckig, verharzt oder beides.
Wenn es schlecht läuft wirst Du es zum Reinigen halt ausbauen müssen.
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Hallo Frank,
danke für den wertvollen Tip. Bei mir it der Schließzylinder selbst defekt. Bekomm den Schlüssel danur noch zu 3/4 eingeführt. Als wenn da was drinsteckt. War gestern bei DC. Den Zylinder gibt es nicht einzeln. Nur die komplette Schließeinheit. Die kostet für KeylessGo 275 Euro inklusive Steuer, exklusive Einbau.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel.
Ich denke das kannst Du locker sehen, denn es gibt keinen Grund warum das Schloss mechanisch defekt sein sollte.
Entweder ist es dreckig, verharzt oder beides.
Wenn es schlecht läuft wirst Du es zum Reinigen halt ausbauen müssen.
Grüße, Frank
Ich denke, ich werde mein Schloß mal wieder pflegen.
Dinge, die man nie benötigt (habe KeylessGo und Heckdeckelfernschließung), vergißt man schnell...
lg Rüdiger:-)
Hmmm - habe meine Schlösser absolut noch NIE benutzt und gepflegt. Sollte das wohl auch mal machen...
Gruß
Schlösser , welche Schlösser
haben wir Schlösser ?
Ehrlich ?
Goiler Tip, Danke und
Gruetzi Miteinand
Kleines Update, nicht die Membran ist geplatzt sondern erstaunlicherweise das Gehäuse drumherum.
A2208000275 produziert 44/01
Scheint das verwandte Material ist nicht altersbeständig oder sollte es etwa eine Sollbruchstelle sein ?
Grüße, Frank
...ich lerne daraus, wenn der Kofferaum gerade zugezogen wird und einem einfällt doch noch den Schirm mitnehmen zu wollen, dann hält man besser einen Moment inne, sonst wird's ärgerlich...! Gut zu wissen, Danke für den Tipp und gutes Gelingen beim Wechsel (des Wasauchimmer)..!
Gruß, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
...ich lerne daraus, wenn der Kofferaum gerade zugezogen wird und einem einfällt doch noch den Schirm mitnehmen zu wollen, dann hält man besser einen Moment inne, sonst wird's ärgerlich...!
Genau so...
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Aus aktuellem Anlass:
Man sollte es tunlichst vermeiden während die Zuziehilfe des Heckdeckels arbeitet, den Öffnungsknopf zu betätigen.
Da dann zwei Elemente des Schlosses gegeneinander arbeiten, riskiert man das das Diaphragma des Druckelements reisst.
Dass Gummiteil gibt es natürlich nicht einzeln und man hat schnell eine rund €550 teure Reparatur am Bein.
Weiterhin knitterfreie Fahrt.
Grüße, Frank
DANKE Frank für diesen wertvollen Hinweis.
Ich mache da nämlich fast täglich!!!!!!!
Pack das SOFORT ins HOWTO!!!!
@Daniel:
Sprüh richtig viel Sprühöl direkt in das Schloß.
Das Sprühröhrchen möglichst tief in das Schloß einschieben.
Dann mit Geduld und Gefühl den Schlüssel immer weiter
reinschieben....irgendwann geht es dann wieder.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
...... röhrchen möglichst tief in das Schloß einschieben.
Dann mit Geduld und Gefühl den Schlüssel immer weiter
reinschieben....irgendwann geht es dann wieder.
Schmunzel , , ,
Halt wie im richtigen Leben
dann klappt´s auch mit .......
Grins , , , und
Gruetzi Miteinand
Hier der HOWTO-Eintrag:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2872090
Hy, bin gerade über die Herstellernummer A2208000275 auf diesen alten Thread gekommen.
Bei mir war beim schließen des heckdeckels anscheinend ein Träger eines Rücksacks im oder am Schloss.
Dadurch ist es bei mir auch passiert, dass die Druckluftdose geplatzt ist. Beim zerlegen ist mir aufgefallen, das es anscheinend nicht das erste mal war, da die Dose schon mit Kleber beschmiert war.
Da es im Urlaub war, ich keine Zeit und lust hatte in eine Werkstatt zu fahren und ich eine Hobbywerkstatt zur verführung hatte, habe ich die Dose mit Silikon zusammengeklebt und mit Draht nochmals gegen aufplatzen gesichert. Diese Konstruktion hält anscheinend, die Frage ist nur wie lange.
Heute war ich beim Freundlichen. Natürlich gibt es das Teil nicht einzeln, sondern nur die komplette Einheit zu einem unwiederstehlichen Preis von nur 240 Euro zzgl. Steuern.
Jetzt meine Frage.
Gibt es eventuell die kleine Dose irgendwo im Zubehör oder gibt es andere Preiswerte Alternativen?
Anbei noch ein Bild, damit alle wissen um welches Bauteil es geht.
Ja, hier [Bild]
Altes Vakuumelement ausklipsen - neues Einklipsen - fertig.