1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wie schnell ist ein 3.0 TDI DPF quattro tiptronic? Wann ist er eingefahren?

Wie schnell ist ein 3.0 TDI DPF quattro tiptronic? Wann ist er eingefahren?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. August 2005 um 10:11

Ich bekomme in der KW 39 einen 3.0 TDI quattro tiptronic.

Mich interessieren die Erfahrungen der bisherigen Besitzer.

Wie muss man das Fahrzeug einfahren? Wenige Tage nach der Auslieferung werde ich ca. 2.500 km fahren, D - Polen und (hoffentlich) auch wieder zurück. Auf jeden Fall recht viel Autobahn.

Man liest immer wieder, der Diesel würde ab ca. 10.000 km besser/schneller, was auch immer. Stimmt das?

Was verbraucht der 3.0 TDI quattro tiptronic im Mittel?

Kostet der DPF Leistung bzw. führt er zu Mehrverbrauch?

Gibt es Unterschiede beim Dieselkraftstoff verschiedener Anbieter?

So long

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 17. August 2005 um 10:24

Also der Reihe nach:

Ich tanke meist Aral Super Diesel. Der hat eine höhere Cetanzahl der der anderer Anbieter. Vergleichswerte habe ich nicht.

Zum DPF kann ich nix sagen, ich habe keinen.

Der Verbrauch hält sich in Grenzen. Auf Strecke mit max. 180 km/h und ca. 110 km/h Durchschnitt und eher "konservativer" Fahrweise liege ich zwischen 8 und 9 Maß auf 100 km. Bei "normaler" Nutzung im Mittelstreckenbereich je nach Strecke und Fahrweise bei 8 bis 10, und im reinen Kurzstrecken- und Stadtverkehr schon bei ca. 12 Litern...

 

Das Einfahren ist so ein Thema für sich. Jeder hält das anders, man kann fast von einem "Releigionskrieg" sprechen.

Ich habe die Karre die ersten 1000 km etwas zurückhaltender gefahren, aber teilweise auch mal ausgedreht bzw. den Kickdown benutzt. Manchmal auch "kalt"...

Danach habe ich ein paar mal richtig "Stoff" gegeben (also mal Tacho 240-250). Mittlerweile habe ich fast 9.000 km runter und fahre eher wieder "normal" - d. h. meist max. 180, manchmal Power, gerne mal stark beschleunigen.

 

Bis ca. 10.000 km soll der Motor lt. einem anderen Thread elektronisch gedrosselt sein... - wer weiß da näheres? In welchem Drehzahlbereich? Ist überall das Drehmoment gedrosselt, oder nur die Maximalleistung?

am 17. August 2005 um 10:53

guten tach,

wenn das mit den 10.000 km stimmt,

bin ich voller hoffnung. habe jetzt

9700 km auf dem tacho.

ohne quatsch. habe den dicken sehr

vorsichtig eingefahren. bis ca.5000km

inzwischen Vmax 255-260 nach tacho.

verbrauch:

bei täglicher fahrt -12km hin/12km zurück

stadt und autobahn ca. 10,8 l.

Autobahn: mehrfach Dortmund-Hamburg

unter 3 Stunden (halb tempolimit/halb

tiefflug) ca.8,5 l.

finde aber die diskussion um die vmax

bei dem auto sehr eigenartig. ob nun

250 oder 270. bei dem tempo auf der

autobahn und dann eine gut besuchte

recht spur. da hast du regelmässig

selbstmörder die mit tempo 120 raus-

ziehen.

die vmax auf dem niveau ist doch mehr

prestige als nützlich.(die nachtfahrer mal

ausgenommen)

am 17. August 2005 um 11:17

Der 3.0 TDI schein sehr weit zu streuen. Darum wird jeder Motor individuell sein. Schau mal bei Wiki rein, dort sind die Werte vieler 3.0 TDI Fahrer aus dem Forum hier gelistet.

am 17. August 2005 um 12:58

Hallo,

habe mit meinem A 6 3.0 TDI DPF nun rund 5.800 km zurückgelegt. Mein Gesamt-Durschnitt liegt derzeit bei 9,7 l.

Am vergangenen Wochenende bin ich ca. 1.400 km bei einem Trip in den Schwarzwald und zum Bodensee gefahren. Anteil Autobahn ca. 80%, Rest Landstraße mit den üblichen Strecken im Schwarzwald. Auf dieser Tour habe ich einen Ø von 8,4 l gefahren. Hierbei bin ich auf der Autobahn je nach Möglichkeit zwischen 150 und 210 km/h gefahren.

Meine bisher gefahrene Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h, mehr ließen die Verkehrsverhältnisse bei meinen Fahrten noch nicht zu, denn Ende der Fahnenstange war es noch nicht.

am 17. August 2005 um 13:04

thyssi, wenn du magst trage dich bitte in die wiki Liste ein. Link ist in meiner Signatur (Serienstreuung). Hier sind viele 3.0 TDI Fahrer die gerne von Leuten hören die ein schnelles Modell erwischt haben. Achte auch mal auf die Drehzahl wenn du nochmal so schnell bist.

A6 3,0 TDI DPF Avant

Einfahren:

die ersten 2.000 km keine Volllast (auch wenn`s schwerfällt)

d.h. ca 3500-3700 rpm am Drehzahlmesser

Über Vmax wurde hier schon viel berichtet, ich hab 16.000km

runter, die Leistung hat sich nicht verändert.

Der Verbrauch liegt -nach oben genannten abgspulten Metern- im Mix bei ca. 9,6 l/100km

Ob der DPF mehr verbraucht kann ich dir nicht sagen,

denn es gibt keinen Bypass.

Außer Salatöl und Biodiesel (verträgt der DPF nicht)

sind die Standard Diesel-Sorten genormt.

Eine merkliche Verbesserung bei Super-Diesels konnte ich nicht erkennen.

am 17. August 2005 um 13:48

Laut GPS Bergab 247,8 km/h.

Auf der Geraden (A5 FFM - Darmstadt) 233 und Tacho 240.

P.S. wenn ich alle Werte Habe kommen die in Duck`s Liste.

GPS Messung mit PDA (HP iPac) Programm GPS FIS PRO, Maus von Navigon.

Habe einen Avant 3.0TDI TT mit DPF

Verbrauch zwischen 8 und 10 l.

Im Durchschnitt von jetzt 8600km habe ich 9,7l verbraucht.

Ich habe den Wagen die ersten 1000km sanft eingefahren, nach 1500km erst den Anhänger drangehängt. Bis ca. 7000km war ich enttäuscht von dem Motor, doch plötzlich gab es eine Änderung, sodaß der Motor bis kurz vor den roten Bereich dreht, was er vorher definitiv nicht gemacht hat. Bei 250km/h nach Tacho habe ich erst mal aufgehört (auf der A1 war es ziemlich voll). Also ich habe den Wagen noch nie ausgefahren.

Soviel wie ich weiß, setzt der Begrenzer die Volle Kraft bei 5000km frei. (hatt mein Freundlicher behauptet)

Aber wenn alle 3.0 eh so extrem Streuen, dann is des ja eigentlich nebensache. ;-)

Gruß Alex

am 17. August 2005 um 15:43

Hallo Freunde,

habe meinen mit DPF jetzt 6 Tage und bin gestern bei 1300 auf der Uhr das erste mal 250 km/h lt Tacho auf der A7 gefahren. Ende war da lange noch nicht.

Verbrauch auf diese 1300 km ca. 9.5 l/100 km (laut Tankbeleg)

Ich bin mit der Leistung vollkommen zufrieden. Mehr als 1500 km braucht man wohl nicht zum einfahren.

Was ich mir jedoch überlegt habe, ob ich nicht das Öl und den Filter schon nach 5000 km wechseln lasse um alles was noch von den Bauteilen gelöst hat auch aus der tollen Maschine zu eliminieren. Weil 30 Tkm muss das wohl nicht immer durch den Turbo gepumpt werden.

Was mein ihr dazu?

Der 3,0 tdi dpf ist wirklich ein super Auto, vor allem mit der Active Air Suspension.

am 17. August 2005 um 15:47

Ist in den autos denn tatsächlich eine

leistungsbegrenzung eingebaut?

bei den ersten nacharbeiten in der

werkstatt habe ich den freundlichen

diesbezüglich angesprochen.

antwort: nein, dass kann man dem

kunden nicht zumuten. der kauft ein

auto mit z.b. 225ps und dann hat er ein

recht drauf die auch von beginn an zu

nutzen.

mal angenommen, bei 10.000km

schaltet die elektronik frei und ich

beschleunige gerade das tempo,

kommt dann plötzlich eine art

turbo-effekt. (huch!! wat is dat denn?)

Einfahren und Mehrverbrauch durch DPF

 

@ all

Moins Ihr A6-Driver,

zum Thema DPF.... der bewirkt in der Tat einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 Liter auf 100, weil der für den Reinigungszükluss eine zusätzliche Einspritzung vornimmt um die Reinigungstemperatur zu erreichen. Aber bei einem Verbrauch von 9,6 im Durchschnitt ( mit Autobahn 200 ) ist das wohl völlig vertretbar.

Was das einfahren angeht... Laut Aussage der Hersteller sind alle Motoren vom ersten Tag an volllasttauglich. Dennoch und dies ist ja auch logisch nachzuvollziehen, müssen sich die Lager der Kubelwelle, der Pleule etc. ja doch erstmal einschleifen. Daher sollte man einen Motor nie sofort treten.

@ Itler

Vorallem sind explizit Turbo-Motoren nicht kalt zu treten! Das schadet dem Motor ganz erheblich, da das Öl mangels Temperatur keine ausreichende Schmierung gewährleistet.

Also immer hübsch geschmeidig bleiben und das Schätzchen nicht unnötg quälen. Hat er erstmal 2-3000 Kilometer gelaufen kann die Sause richtig losgehen.

Letztlich muß das aber jeder selbst entscheiden, ob er so lange die Füße still halten kann... ist nehmlich verdammt schwer :) .

Gruß Eure Natter

Re: Einfahren und Mehrverbrauch durch DPF

 

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter

@ all

...

Was das einfahren angeht... Laut Aussage der Hersteller sind alle Motoren vom ersten Tag an volllasttauglich. Dennoch und dies ist ja auch logisch nachzuvollziehen, müssen sich die Lager der Kubelwelle, der Pleule etc. ja doch erstmal einschleifen. Daher sollte man einen Motor nie sofort treten.

...

Gruß Eure Natter

Da muss ich dir aber doch ein wenig widersprechen. Bestimmt gibt es vereinzelt Techniker die behaupten man müsse nicht mehr einfahren. Die Diskussion wurde auch schon mehr als häufig genug geführt.

Aber Audi gibt definitiv die Einfahrempfehlung, die ersten 20 Betriebssstunden hohe Lasten zu vermeiden.

Steht auf der Audi-Website (zumindest stand es da vor nicht allzu langer Zeit) und m.E. sogar in meiner Betriebsanleitung.

Einfahren A6

 

@ Florian320

Bitte erst lesen, dann schreiben.

Ich hatte geschrieben Zitat : "Laut Aussage der Hersteller sind alle Motoren vom ersten Tag an volllasttauglich."

Vollasttauglich!!! Nicht mit Vollast einzufahren. Du kannst den also durchaus mal kurz ausdrehen, solltest aber nicht ne Stunde mit 4500 U/min über die Bahn jagen... Du verstehst?

Natürlich gibt auch der Hersteller einen gewissen Zeitraum vor, indem das Auto noch nicht voll belastet werden sollte. Dies ist jedoch nur ein sicherheitspuffer, damit die Möglichkeit frühzeitig Schäden am Fahrzeug zu erleiden sinkt.

Denn bei einem Neuwagen steht dann der Hersteller für die Widerinstandsetzung grade und die pinkeln sich ja nun nicht selbst ans Bein.

Gruß die Natter

Deine Antwort
Ähnliche Themen