1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Wie schnell sind eure C20Ne´s!?

Wie schnell sind eure C20Ne´s!?

Opel Combo B
Themenstarteram 8. April 2007 um 13:00

Moin Leute!

Ich eier jetzt schon seit gestern mit dem B meiner Freundin durch die gegend der hat nen C20NE (überarbeitet) mit erleicherter schwungscheibe und einstellbarem benzindruckegler (alter war kaputt) und kabelbaum vom Astra F mit Motronic 1.5.2

War damit gestern und heute länger aufe Bahn!

Laut Navi macht der knapp 200 bei 6000 Umdrehungen!

Ist da nicht noch mehr drin?

Wie schnell sind eure so im schnitt und wie weit drehen die?

Gruss Markus

Ähnliche Themen
23 Antworten

C20NE im Tigra mit seriengetriebe vom tigra F15. 210 läuft der immer..Bergab bißchen über 220 dann in den begrenzer. Laut tacho!!

Themenstarteram 8. April 2007 um 13:28

Moin!

Macht das F15 im gegensatz zum F16 so viel aus?

Gruss Markus

am 8. April 2007 um 15:02

mit was für ner übersetzung fährst du ihren corsa?!

normal holt sich das net viel

Themenstarteram 8. April 2007 um 15:50

Moinsen!

Ich mein das das getriebe ne 3,74er Übersetzung hat!

welche Maßnahmen kann ich denn beim NE noch machen das er auf gerader strecke auch in den Begrenzer läuft!?

Gruss Markus

am 8. April 2007 um 16:27

Vielleicht mit ner RAM oder der Irmscher Ansaugbrücke. Die ist doch qp gefahren, vielleicht meldet er sich bald in Sachen Top-Speed...

Themenstarteram 8. April 2007 um 16:36

Moin

Mal überraschen lassen!

Habe auch noch ne Brücke und ne C30se Drosselklappe hier liegen! Was meint ihr bringt das zeug zusammen was?

Gruss Markus

am 9. April 2007 um 14:22

also diese drosselklappe, falls das die ist die ich im gedächtnis habe, bringt normalerweise so 1-2ps wenn sonz nix gemacht ist, aber halt auch verbesserte Gasannahme.

Hab da mal nen Erfahrungsbericht auf 'ner britischen seite gelesen... bei Bedarf krame ich die nochmal hervor, gute Englischkenntnisse sind dabei aber nciht verkehrt...

Soweit ich weiss muss man aber eingie Anpassugnsarbeiten an der 3liter Klappe vornehmen damit sie ans Saugrohr passt und anständig funktioniert ?!

Was hast du denn für eine "Brücke" rumliegen ? Bekannt sind ja lexmual ram, angepasstes 18e Saugrohr oder das Irmscher Saugrohr...

Also das "Problem" beim c20ne und seiner vmax ist ja, dass das Leistungsmaximum schon bei 5400 anliegt.

Danach fällt die Leistung also wieder ab...

am besten beheben kann man das mit einer Nockenwelle.

Aus dem Opelregal würde sich da zb eine 20SEH Nocke anbieten...

die ist etwas sportlicher ( Leistungsmaximum beim 20seh glaube ich bei 5800 ), man hätte obenrum ein wenig mehr Reserven, und würde somit auch etwas mehr Vmax erreichen !

Alternativ ne Sportnocke nehmen. Über die 276/272° Risse Welle ließt man ganz positive Berichte.

Das man bei einer neuen Nocke auch neue Schlepphebel verbaut muss ich DIR ja sicherlich nicht sagen :)

Nocke würde sicherlich unter Volllast auch ganz gut mit dem variablen Benzindruckregler arbeiten.

Themenstarteram 9. April 2007 um 16:17

Moinsen!

ja gut ne Nocke wäre noch ne alternative aber verliere ich da nicht den anriss untenrum bzw das leerlaufverhalten?

Oder ist die Nocke noch hamlos?

Bringt das 18e rohr mit den 2 drosselklappen auch so viel?

Habe nur noch ne saugbrücke vom Originlaen c20ne hier habe gestern mal n bisschen die Drosselklappe angepasst vom durchmesser und den Befestigungen!

Passt eigentlich ganz gut nur mit den Kühlerschläuchen und dem Leerlaufregler habe ich noch son Problem!

Weiß da einer ne Lösung wie zB n kleiner xtra Luftfilter auf leerlaufregler oder Winkelstücke für die Kühlschläuche?

Muss ich mit der Drosselklappe auch andere einspritzdüsen verbauen?

Ich weiß hört sich alles n bisschen nach Pfuschtuning an aber wie damals schonmal erwähnt das opelregal bietet auch einiges zum verbauen!

Bin für eure Hilfe sehr dankbar! tut zwar nicht not das mit der Saugbrücke aber wäre doch schön wenn der kleine B auch in den Begrenzer Laufen würde!?

gruss Markus

am 9. April 2007 um 17:02

hm, ist ja nicht so als hätte der 20seh untenrum keine alltagstaugliche leistung...

Insofern sind diese Nocken schon recht zahm.

Selbst die besagten Risse Nocken dürften bei dem Motor noch garkeine Probleme bezüglich Leerlauf machen, und auch der Leistungsverlust untenrum dürfte nicht allzu stark sein.

Welches Saugrohr hast du denn ?! Entweder ich habs überlesen. oder das ist nicht gänzlich ersichtlich aus deinem Beitrag... das 18e ?

Zum Umbau kann ich dir nix sagen, noch nie selbst gemacht geschweigedenn gelesen. Auf der britischen Seite wird die Anpassung eines c30ne Saugrohres ( oder so ) beschrieben... wie gesagt, bei Interesse kann ich den link mal raussuchen...

Ich glaub wenn man das 18e saugrohr samt registerdrosselklappe auf den c20ne angepasst kriegt, ist das schon eine nette maßnahme um obenrum etwas mehr Power zu kriegen.

Aber ist die Frage ob es das Wert ist...

In den Begrenzer rennt der Motor sicherlich auch schon mit etwas sportlicheren Nocken. Wie gesagt, könnte mir vorstellen dass da selbst die 20seh Nocke schon spürbar hilft... hört/liesst man auch immer wieder.

der 20seh hatte ja 130ps... unterschiede waren nur die Nocke, kein Kat, demnach anderes Steuergerät, Verdichtung auf 10:1 statt 9,2:1 durch andere Kolben... und das wars.

Ihr fahrt mit 1.5.2 Motronik ? Dementsprechend mit Luftfilterkasten ( passt ja bei der motronik ) oder mit einem offenen Lufi ?

Ich frag wegen Kaltluftzufuhr und so... man hört ja hin und wieder das manche Leute Vmax verlieren, wen sie bei ihren offenen Pilzen keine anständige Kaltluftversorgung verbaun ?!

Winkelstücke für LLR: normaler Kupferrohr (müsste für Heizungen sein) geht da wunderbar, passt auch vom Durchmesser wie Arsch auf Eimer.

Themenstarteram 9. April 2007 um 20:57

Moin!

Die fährt den originalen Luffikasten mit nem Großen flexrohr als Kaltluftzufuhr!

poste hier mal den Link dann kann ich mir das nochmal n bisschen näher nangucken!

@ fate

Wie meinst du das mit den Winkelstücken? Mehrere aneinander?

Wenn dann würde ich denke ich die von Risse nehmen da weiß ich was ich habe!

Gruss Markus

PS Achja Originales C20NE Saugrohr

Naja halt winkel so wie du es brauchst, ggf. die komplette Verrohrung für den LLR aus Rohr bauen und nur Anschlüsse am LLR und an der DK / Ansaugbrücke dann aus Gummischlauch (kannste ja einfach nen Stück aus dem Ori-Schlauch nehmen)

Was bringt das wenn die Schläuche durch Rohre am LLR getauscht werden ?

Is nur von nöten, von die sich sonst zusammenziehen. Hab aber grad erst gemerkt, dass ich Smudo falsch verstanden hatte, er wollte ja eigentlich Winkelstücke für Wasserschläuche :D

Müsste aber genauso gehen, brauchst halt nur entsprechend dickere Rohre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen