1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wie viel Abrieb im Getriebe ist normal? S211 722.672

Wie viel Abrieb im Getriebe ist normal? S211 722.672

Mercedes E-Klasse S211

Guten Abend,
Ich habe bei meinem 722.672 Automatikgetriebe (4Matic, 5Gang) bei 440.000km das Öl gewechselt, die bekannten 3-4 Liter aus der Ölwanne. Der Magnet in der Ölwanne hatte dabei einen richtigen 2-3mm Pelz durch den ganzen Abrieb.
Zur Ölwechsel-Historie kann ich nicht mehr sagen, als dass die Plombe am Peilstabrohr gebrochen war, sprich „es war mal jemand dran“
Danach war ich im Urlaub und bin circa 3.500km gefahren.
Weil nach dem Urlaub, bei einer Instandsetzung der Front, der Kühler undicht geworden ist und ich Kühlmitteleinbruch ins Getriebeöl hatte, fing ich an kanisterweise das Getriebeöl zu erneuern und mithilfe der Rücklaufleitung zu spülen.
Ich habe aktuell seit dem ersten Wechsel circa 20L Liqui Moly ATF1600 durch das Getriebe gejagt bis mir die Farbe wieder ansatzweise gefiel.
allerdings: ich merke beim reinigen des Magnets immer wieder dass sich schwarzer Abrieb am Magneten befindet. Deutlich zu sehen wenn man den Magnet auf ein Tuch legt und mit bremsenreiniger reinigt.
Zwischen den ersten Wechseln und Spülungen wurde der Wagen geschoben und vor dem letzten Wechsel/Spülung mit nochmal 6 Liter wurde der Wagen 7km gefahren.
Das Öl ist nach wie vor Rot. Und ein dicker Pelz wie beim aller ersten Wechsel nach X-Kilometern (bedenke der Wagen hat jetzt 446.000 gelaufen) ist nicht mehr vorhanden. Aber sauber ist der Magnet nach kurzer Fahrzeit trotzdem nicht mehr. Er hat einen schwarzen Schleier den man mit bremsenreiniger wegwaschen kann.
Ist das noch Ur-alter Abrieb den ich mit dem sauberen Öl nach und nach Ablöse und auffange? Besonders verbrannt riecht es nicht, es riecht einfach wie Benutzes Getriebeöl. Der Filter ist insgesamt 4 mal erneuert worden, vor jedem spülvorgang.
Das war auf jeden Fall nicht der letzte Wechsel des Öls, Ich möchte nur wissen ob ich mir sorgen machen muss
Grüße und schönen Sonntag .

Ähnliche Themen
4 Antworten

wenn da nix dran wäre, nach der Laufleistung, würde ich mir fast mehr Gedanken machen
es ist magnetischer Schmodder, und keine Späne im "eigentlichen" Sinn

Ich würde mir keine Gedanken machen. Bei der Laufleistung ist viel Schmutz im System. Alleine der Inhalt des Schaltschieberkastens könnte vermutlich zwei Magnete füllen.

Ich würde in 30TKM den nächsten Wechsel machen und das dann so fortführen. Sofern das Getriebe gut schaltet gibts keinen weiteren Handlungsbedarf.

Im Automatikgetriebe sind neben Planetenradsätzen u.a. im Prinzip Nasskupplungen eingebaut. Die funktionieren mit Reibung. Da sind Außenlamellenträger mit Reibscheibensätzen eingebaut. Das sieht so ähnlich aus, wie bei der Kupplung meines alten Motorrades in dem Fall die Kupplung im Öl.
Da ist Abrieb ganz normal, besonders bei dieser Laufleistung und wenn nicht oft Öl gewechselt wurde.

Ich hätte wegen dem Glykol einen Reiniger mit den ersten 5l neuem Getriebeöl eingefüllt und kurz gefahren. Danach gespült, so weiter du es gemacht hast. Aber prinzipiell würde ich jetzt nach deiner Behandlung auch einfach so weiterfahren.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen