1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wie Warnpiepser abstellen?

Wie Warnpiepser abstellen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 4. September 2008 um 16:54

Hallo

Mich nervt der Warnpieper bei nicht angelegtem Gurt.

Ich will selber entscheiden, wann ich ihn anlege.

Frage:

Kann man den Piepser in diesem Punkt deaktivieren?

In der Betriebsanleitung habe ich nichts gesehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von winni120349

Zitat:

Original geschrieben von Elderian

Heya,

ja, diese Threads nehmen immer den gleichen Verlauf. Und auch hier muss man sich die Frage gefallen lassen, warum nan denn den Warnton weg haben will.

Für mich hat das durchaus was mit Vorsatz zu tun. Ich schnall mich ja sogar an, wenn ich nur 5m aus der Garage fahre, das ist einfach ein Automatismus. Daher stört mich der Ton auch nicht. Ich weiß ja nicht mal wie der klingt.

Elderian

Hallo!

Habe einen Hund, und der kommt des öfteren auf den Beifahrersitz und dann bimmelt es andauernd.

Und dieser Bimmelton nervt wirklich. Nicht meinen Hund sondern mich!

Der Köter gehört hintenrein, angeschnallt oder in ner Box

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ja geht, aber nur mit Diagnosegerät.

Zitat:

Original geschrieben von m,m

Ja geht, aber nur mit Diagnosegerät.

Oder Stecker unter`m Sitz ziehen, aber im Zweifels/Un-Fall bist Du ohne Betriebserlaubnis

unterwegs gewesen und die Versicherung wird sich freuen nicht zahlen zu müssen! Bedenkt das!

 

Manche Werkstätten machen es andere aus durchaus verständlichen Gründen (Schadensfall-Rückverfolgung) nicht.

Den Stecker kann der "unwissende? Fahrer" selber ziehen, im anderen Fall würde ich meinen Kopf auch nicht

in die Schlinge stecken.

 

Über Sinn und Unsinn der Gesetze will ich lieber nicht diskutieren.

 

MfG M2

 

Ps.: hab`s wieder aktivieren lassen!

Habs bei mir von Vw bei der inspektion raus nehmen lassen da es einfach nervig ist haben die kostenlos gemacht

 

Mfg Marcel

 

Zitat:

Oder Stecker unter`m Sitz ziehen, aber im Zweifels/Un-Fall bist Du ohne Betriebserlaubnis

unterwegs gewesen und die Versicherung wird sich freuen nicht zahlen zu müssen! Bedenkt das!

Was bitte hat der Gurtwarner mit der Betriebserlaubniss zu tun? Nenn doch bitte mal das Gesetz, welches einen Gurtwarner vorschreibt. Solche Fehlinformationen sind echt sowas von unnötig und ....

BTT: Wie schon geschrieben, ist das deaktivieren nur über die Diagnose möglich.

Ich persönlich bin jedoch davon überzeugt, dass jeder, der es nötig hat den Warner auszuschalten gegen die Gurtpflicht versoßen will. Und die sollten dann auch doppelt Blechen wenn sie erwischt werden (Vorsatz)!

Zitat:

Original geschrieben von mappi2

Zitat:

Original geschrieben von m,m

Ja geht, aber nur mit Diagnosegerät.

Oder Stecker unter`m Sitz ziehen, aber im Zweifels/Un-Fall bist Du ohne Betriebserlaubnis

unterwegs gewesen und die Versicherung wird sich freuen nicht zahlen zu müssen! Bedenkt das!

 

Manche Werkstätten machen es andere aus durchaus verständlichen Gründen (Schadensfall-Rückverfolgung) nicht.

Den Stecker kann der "unwissende? Fahrer" selber ziehen, im anderen Fall würde ich meinen Kopf auch nicht

in die Schlinge stecken.

 

Über Sinn und Unsinn der Gesetze will ich lieber nicht diskutieren.

 

MfG M2

 

Ps.: hab`s wieder aktivieren lassen!

Schwachsinn! Du solltest Dich vorher informieren, bevor Du belehren willst.

 

Ref. Nr.: VW-2006/09-005051

Volkswagen-Fahrgestellnummer: WVWZZZ1KZ6W******

 

Sehr geehrter Herr ...........

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Der Gurtwarnton ist keine gesetzlich vorgeschriebene Einrichtung des Sicherungssystems bei unseren Fahrzeugen. Der Ton kann deaktiviert werden.

Dies ist allerdings mit einer umfangreichen Umbaumassnahme verbunden.

Das akustische Gurtwarnsignal gehoert zur Sicherheitsausstattung Ihres Volkswagen. Bitte weisen Sie bei einem Verkauf Ihres Fahrzeuges den Kaeufer auf die Deaktivierung des Gurtwarnsignals hin.

Die Umprogrammierung der Comoing-Home/Leaving-Home Funktion auf andere Leuchtenpaare ist nach unseren Unterlagen leider nicht moeglich.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen.

Mit freundlichen Gruessen

i.V. Bernd Schm.... i.V. Katja Sch...

Volkswagen AG

38436 Wolfsburg

Tel +49 (0) 800 8655792436

Fax +49 (0) 221 9839 2199

Mail to dialogcenter@volkswagen.de

Homepage www.volkswagen.de

 

Man beachte den Satz: "Dies ist allerdings mit einer umfangreichen Umbaumassnahme verbunden.":D

Zitat:

Original geschrieben von Chrisidud

Zitat:

Oder Stecker unter`m Sitz ziehen, aber im Zweifels/Un-Fall bist Du ohne Betriebserlaubnis

 

unterwegs gewesen und die Versicherung wird sich freuen nicht zahlen zu müssen! Bedenkt das!

Was bitte hat der Gurtwarner mit der Betriebserlaubniss zu tun? Nenn doch bitte mal das Gesetz, welches einen Gurtwarner vorschreibt. Solche Fehlinformationen sind echt sowas von unnötig und ....

 

BTT: Wie schon geschrieben, ist das deaktivieren nur über die Diagnose möglich.

Ich persönlich bin jedoch davon überzeugt, dass jeder, der es nötig hat den Warner auszuschalten gegen die Gurtpflicht versoßen will. Und die sollten dann auch doppelt Blechen wenn sie erwischt werden (Vorsatz)!

.

 

Zunächst mal ist dieser Thread absolut überflüssig weil es schon dutzende

zu diesem Thema gibt (SUCHE!!), aber nun gut:

 

Ich habe das Warn-Bimms-Dings abschalten lassen.

 

ABER ICH LASSE MIR VON NIEMANDEM UNTERSTELLEN,

DASS ICH 'VORSÄTZLICH' OHNE GURT FAHREN WILL !!!

 

Jedesmal nehmen diese Gurtwarner-Threads den selben Verlauf.

Wer nicht kapieren will, dass sich andere Menschen nicht von

der Technik bevormunden lassen will kann doch bitte mal mit der

ständigen Klugscheißerei aufhören. Es nervt.

 

Die Abschaltung ist längst von Volkswagen (schriftlich) freigegeben.

Und was das mit dem Versicherungsschutz zu tun haben soll möchte

ich auch gerne mal wissen.

Dass die mit Regressforderungen kommen kann wenn man nicht angeschnallt

ist weiß wohl sicher jeder hier.

 

Aber es geht ja auch nicht um anschnallen oder nicht, sondern NUR UND

AUSSCHLIESSLICH um den Gurtwarner.

Heya,

ja, diese Threads nehmen immer den gleichen Verlauf. Und auch hier muss man sich die Frage gefallen lassen, warum nan denn den Warnton weg haben will.

Für mich hat das durchaus was mit Vorsatz zu tun. Ich schnall mich ja sogar an, wenn ich nur 5m aus der Garage fahre, das ist einfach ein Automatismus. Daher stört mich der Ton auch nicht. Ich weiß ja nicht mal wie der klingt.

Elderian

Herzlichen Dank für die umfassenden Belehrungen!

Vor allem "He Bad" der Brief oder Mail spricht auch eine eindeutige Sprache.

Ich glaube auch nicht das WOB diesbezüglich eine juristische Fehlaussage leisten kann!

 

Ich habe meinen KFZ-Meister zitiert, jedoch kann ich die Position der Werkstatt auch gut nachvollziehen!

 

Ich bin bestimmt der "Letzte" der sein Auto mit überflüssigem Müll vollgestopft haben möchte und auf

das Pipsen kann ich ganz bestimmt verzichten, höchstens "Licht noch an" ist wirklich sinnvoll.

 

Es besteht doch aber eine Unklarheit in der Verfahrensweise zwischen WOB und VW-Service-Werkstatt.

Ich habe meinen G+ beim Haupthändler übernommen und leider gleich technische Probleme gehabt.

Da habe ich um die Deaktivierung gebeten, was auch anstandslos gemacht wurde.

Nur häufen sich jetzt leider die Werkstattbesuche und ich bin wieder in die "Werkstatt meines Vertrauens"

gewechselt (gehört zur gleichen Händlerkette) und von da habe ich die o.g. Aussage.

Ich habe das Signal auch aus "Wandlungsgründen" wieder aktivieren lassen (Urzustand).

Ich möchte noch betonen das ich bestimmt kein Klugscheißer bin und das Thema auch nicht erst

seit heute verfolge. Aber zu Schluß hätte ich da auch noch eine Frage an die "Wissenden".

Wird bei der Deaktivierung evtl. auch die Funktion des Gurtstraffer mit betroffen? Eine kundige Antwort währe gut!

 

Nichts für ungut, aber trau schau wem? Mfg Mappi2 

 

Ps.: während ich hier überlege wie ich die Sache richtig stelle, scheinen sich immer mehr Leute sinnlos zu erbosen.

 

Bleibt locker Leute, ich bin selbst Moped gefahren und könnte über Sinn und Unsinn von Gurt und Pipsen diskutieren.

Denn da hält man sich ohne Gurt und Pipsen bei 200 Sachen mit 2 Händen nur einfach so am Lenker fest!

Außerdem: Irgendein Spinner macht eben immer wieder einen Fred zum 2.-3.-4.mal auf.

 

Ich ärgere mich schon selbst, mich zu einer Äußerung hinreißen lassen zu haben.

@Bruce und Elderian: es reicht!

Genug Leute haben nun Ihren Senf dazu gegeben. Der Fred wird dadurch auch nicht besser!!!!!

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

 

Zunächst mal ist dieser Thread absolut überflüssig weil es schon dutzende

zu diesem Thema gibt (SUCHE!!), aber nun gut:

Ich habe das Warn-Bimms-Dings abschalten lassen.

ABER ICH LASSE MIR VON NIEMANDEM UNTERSTELLEN,

DASS ICH 'VORSÄTZLICH' OHNE GURT FAHREN WILL !!!

Jedesmal nehmen diese Gurtwarner-Threads den selben Verlauf.

Wer nicht kapieren will, dass sich andere Menschen nicht von

der Technik bevormunden lassen will kann doch bitte mal mit der

ständigen Klugscheißerei aufhören. Es nervt.

Die Abschaltung ist längst von Volkswagen (schriftlich) freigegeben.

Und was das mit dem Versicherungsschutz zu tun haben soll möchte

ich auch gerne mal wissen.

Dass die mit Regressforderungen kommen kann wenn man nicht angeschnallt

ist weiß wohl sicher jeder hier.

Aber es geht ja auch nicht um anschnallen oder nicht, sondern NUR UND

AUSSCHLIESSLICH um den Gurtwarner.

also jeder kann machen, was er will, und mir ist das sowieso völlig wurscht...aber irgendwie finde ich gerade die Logik Deiner Argumente etwas eigenwillig.

Du verbittest Dir den Vorwurf gegen die Gurtpflicht verstossen zu wollen, sondern deaktivierst den Piepser nur wengen der latent vohandenen Bevormundung?

Stört Dich das Wissen, dass der Gurtwarner Dich theoretisch beim fahren drauf hinweisen würde (Konjunktiv!), wenn Du jetzt (theoretisch) nicht angeschnallt wärst (wieder Konjunktiv)???

Weil letztlich gibt es ja nur zwei Optionen: Man schnallt sich an und hört soweiso nie was von dem Teil, oder man tut es nicht, und es piept...das versteh ich Deinen "schreienden" Teil des posts nicht, denn dann ist es doch Vorsatz??? :confused:

 

ansonten kann man sich auch auf dem Schrott nen Gurt besorgen und in´s Schloss stecken....ist allerdings kein Aufruf zur Missachtung der Gurtpflicht, sondern nur für diejenigen, die beim rangieren auf Privatgelände nicht "von der Technik bevormundet" werden wollen, denn hier fahren ja alle angeschnallt, es geht nur um´s Prinzip und anonsten wären wir auch echauffiert ;)

Zitat:

Original geschrieben von Elderian

Heya,

ja, diese Threads nehmen immer den gleichen Verlauf. Und auch hier muss man sich die Frage gefallen lassen, warum nan denn den Warnton weg haben will.

Für mich hat das durchaus was mit Vorsatz zu tun. Ich schnall mich ja sogar an, wenn ich nur 5m aus der Garage fahre, das ist einfach ein Automatismus. Daher stört mich der Ton auch nicht. Ich weiß ja nicht mal wie der klingt.

Elderian

Hallo!

Habe einen Hund, und der kommt des öfteren auf den Beifahrersitz und dann bimmelt es andauernd.

Und dieser Bimmelton nervt wirklich. Nicht meinen Hund sondern mich!

Zitat:

Original geschrieben von winni120349

Zitat:

Original geschrieben von Elderian

Heya,

ja, diese Threads nehmen immer den gleichen Verlauf. Und auch hier muss man sich die Frage gefallen lassen, warum nan denn den Warnton weg haben will.

Für mich hat das durchaus was mit Vorsatz zu tun. Ich schnall mich ja sogar an, wenn ich nur 5m aus der Garage fahre, das ist einfach ein Automatismus. Daher stört mich der Ton auch nicht. Ich weiß ja nicht mal wie der klingt.

Elderian

Hallo!

Habe einen Hund, und der kommt des öfteren auf den Beifahrersitz und dann bimmelt es andauernd.

Und dieser Bimmelton nervt wirklich. Nicht meinen Hund sondern mich!

Der Köter gehört hintenrein, angeschnallt oder in ner Box

Was ein Kindergarten ... :D

So mancher Ausspruch hier zeigt deutliche Spuren einer pathologischen Angst vor Fremdbestimmung! ;-)

Würde ich mal mit einem Psychologen durchsprechen ...

Ist doch ganz einfach:

Für alle, die mit Gurt fahren, aber aus - mehr oder minder logischen - Gründen keinen Piepser haben wollen:

Stellt ihn halt ab, manipuliert das Gurtschloß oder was auch immer, aber geht dem Rest der Welt nicht mit irgendwelchen

fadenscheinigen Begründungen und Ausreden auf den Keks ...

Für alle, die generell mit Gurt fahren und auch von ihrem Gurtwarner keinen Ausschlag bekommen:

Einfach so weitermachen ...

Für alle, die generell ohne Gurt fahren:

http://www.darwinawards.com/ ...

Für alle, die meinen, erwachsene Menschen stets und ständig unter Zuhilfenahme von Halbwahrheiten

und scheinbarem Faktenwissen zum Besseren erziehen zu müssen:

http://parkuhr.net/b ...

 

 

@eMGee: Danke! Du hast allen die hier ihre Meinung in einem Hirnlos-Thema loswerden wollten oder mußten

den überfälligen Spiegel vorgehalten! Mich eingeschlossen.

Ich kenne diese sinnlosen Threads und mein ursprünglicher Gedanke war, den Themenstarter davon abzubringen!

Wenn überhaupt, wie so oft im Forum, andere Fragen, weil man selbst anscheinend zu keiner Entscheidungsfällung

fähig ist, wollte ich in Richtung Eigenverantwortlichkeit hinarbeiten. Ging leider nach hinten los.

 

 

Hallo,

ich möchte hier als Neuling, der die Kommentare gelesen hat, folgendes sagen.

Mir hat der Gurt einmal das Leben gerettet. Und deshalb nie ohne.

Aber es gibt 2 Gründe, den Gurtwarner auszuschalten.

1. Grund: Das Steuergerät ist defekt und kostet ein Schweinegeld, nur weil es piept. Sitzkontakte lösen hilft nicht!

2. Die Arroganz, wie VW mit seinen Kunden umgeht.

Ich habe von meinem Golf so die Schnauze voll dass ich nicht mehr bereit bin, weiter Geld zu investieren. Ich werde diese Kiste verkaufen und den Käufer darauf aufmerksam machen, dass der Piepser deaktiviert ist und die rote Leuchte nichts bedeutet. Dafür, dass er immer schaut, dass alle Beifahrer angeschnallt sind, erhällt er ein paar hundert Euro Preisnachlass.

Alle Unterstellungen, dass jemand, der diesen nervigen Piepton nicht mehr hören kann und dass jemand nur seiner Anschnallpflicht nicht nachkommen will halte ich für schlichtweg Schwachsinn. Aber einer Elektronik, die nicht funktioniert und dazu noch geeignet ist, dessen Ersatz einem Konzern zu noch mehr Reichtum zu verhelfen, erteile ich eine Absage.

Und ich möchte allen VW-Freunden empfehlen, sich kundig zu machen, wie VW mit ihren jüngsten FSI-Besitzern umgeht. Da weiß man, auf was man verzichten kann.

Und für mich persönlich gilt nur noch eins: Nie mehr VW!

Deine Antwort
Ähnliche Themen