- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Wie weit kann ich ohne Keilriemen fahren ?
Wie weit kann ich ohne Keilriemen fahren ?
Mein 320 cdi (2007) hat bei der letzten Fahrt Servoöl verloren, den letzten Rest vermutlich in der Garage wo er gerade steht. Ein Bekannter (Der KFZ-Mechaniker meines geringsten Misstrauens ) hat mir geraten den Keilriemen zu entfernen, dass die Servopumpe auf der Fahrt zur Werkstatt nicht trocken läuft und sich durch den Trockenlauf nicht zerstört (wenn sie nicht schon kaputt ist).
Ich müsste jetzt mit dem ML ca. 3 km bis zur Werkstatt fahren, habe halt Bedenken wegen fehlender Kühlung und fehlender Batterieladung.
Lenken lässt sich der ML ohne Servounterstützung übrigens seeeeehr schwer.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Besser nicht, weil deine Wasserpumpe dadurch nicht funktioniert. Wenn deine Batterie gut ist, würde sie 3 km schaffen.
Zitat:
@schnorps40 schrieb am 29. April 2024 um 11:05:29 Uhr:
Mein 320 cdi (2007) hat bei der letzten Fahrt Servoöl verloren, den letzten Rest vermutlich in der Garage wo er gerade steht. Ein Bekannter (Der KFZ-Mechaniker meines geringsten Misstrauens) hat mir geraten den Keilriemen zu entfernen, dass die Servopumpe auf der Fahrt zur Werkstatt nicht trocken läuft und sich durch den Trockenlauf nicht zerstört (wenn sie nicht schon kaputt ist).
Ich müsste jetzt mit dem ML ca. 3 km bis zur Werkstatt fahren, habe halt Bedenken wegen fehlender Kühlung und fehlender Batterieladung.
Lenken lässt sich der ML ohne Servounterstützung übrigens seeeeehr schwer.
Was ist wenn du öl nachfüllst? Ist der verlusst sehr groß? Oder lass dich abschleppen oder lass dich mit abschleppseil ziehen 3km ist ja nicht wirklich weit.
Dass die Wasserpumpe nicht geht ohne Keilriemen ist mir klar, die Temperatur ist natürlich ein Problem. Mein Kumpel meint die 3 km würden gehen. Ich würde natürlich außerhalb des Berufsverkehrs fahren, wenn möglichst wenig Verkehr ist.
Der Ölverlust war schon massiv, da ist irgendwo ein größeres Leck. Wenn ich nachfüllen würde, würde es sehr wahrscheinlich relativ schnell unten rauslaufen. Könnte den Ordnungshütern nicht sonderlich gefallen.
Schleppen sehe ich leider auch problematisch, da man ohne Servounterstützung kaum um Kurven kommt... außerdem mag das die Automatik nicht gern.
Zitat:
@schnorps40 schrieb am 29. April 2024 um 11:26:10 Uhr:
Dass die Wasserpumpe nicht geht ohne Keilriemen ist mir klar, die Temperatur ist natürlich ein Problem. Mein Kumpel meint die 3 km würden gehen. Ich würde natürlich außerhalb des Berufsverkehrs fahren, wenn möglichst wenig Verkehr ist.
Der Ölverlust war schon massiv, da ist irgendwo ein größeres Leck. Wenn ich nachfüllen würde, würde es sehr wahrscheinlich relativ schnell unten rauslaufen. Könnte den Ordnungshütern nicht sonderlich gefallen.
Schleppen sehe ich leider auch problematisch, da man ohne Servounterstützung kaum um Kurven kommt... außerdem mag das die Automatik nicht gern.
Dann mach das Öl trotzdem voll und ruf die Adac, damit du starten kannst und auf den schlepper rauf und runter fahren kannst.
Dann fahr Abend ohne und nicht heizen
Zitat:
@schnorps40 schrieb am 29. April 2024 um 11:26:10 Uhr:
Schleppen sehe ich leider auch problematisch, da man ohne Servounterstützung kaum um Kurven kommt.
Und ohne Riemen geht die Servo.

Zitat:
@maxtester schrieb am 29. April 2024 um 11:34:50 Uhr:
Zitat:
@schnorps40 schrieb am 29. April 2024 um 11:26:10 Uhr:
Schleppen sehe ich leider auch problematisch, da man ohne Servounterstützung kaum um Kurven kommt.
Und ohne Riemen geht die Servo.
Natürlich geht die Servo nicht, was soll der Quatsch.
Mit Abschleppen war gemeint, mit Seil oder Abschleppstange hinter einem anderen Fahrzeug.
Möchte ich nicht unbedingt ohne Servo.
Bin die letzten Kurven zu meiner Garage ohne Servo gefahren, das ist kein Spass und wenn vorne einer zieht und Du nicht um die Kurve kommst, ist sicher lustig....
Ohne Keilriemen kann man auch mehr wie 3 km fahren.
Musste ich auch schon mit meinen V8 (M273). da waren es ca. 5 km und das ging ohne Probleme.
Man sollte nur die Kühlwassertemperatur im Auge behalten und sowenig Verbraucher anhaben wie es geht.
Diesel
Ich habe ca 10 km geschafft ohne jegliche elektronische Hilfe Blinker Licht usw irgendwann taten mir die Arme weh :-) mangels servo.
Moin,
wenn es nicht mehr als 3 km sind und es nicht stetig Bergauf geht, sollte es mit dem Fahren so gehen.
Möglichst wenig Gas und wie BMW-Biker007 schon geschrieben hat, die Temp. Anzeige im Auge behalten.
Wenn du dir unsicher bist, mach den Riemen wieder drauf, die Pumpe wirst du wahrscheinlich sowieso erneuern müssen. Wenn da eventuell die Schläuche ab müssen, kann man die Pumpe bei höherer Laufleistung ruhig gleich mitmachen.
Die kostet zwar um die 250€ aber wenn sich nach dem Zusammenbau herausstellt, das sie doch Defekt ist, hast du doppelte Arbeit und zahlst im Endeffekt mehr.
Gruß
Hallo,
denke auch, daß es mit vorsichtigem Fahren so gehen sollte.
Wenn die Temp. auf ca. 50°C geht, mache zusätzlich die Heizung auf "volle Pulle" und laß das Heizungsgebläse laufen. Wenn Du das vorher machst, geht die elektrische Zusatzheizung an -zieht die Batterie leer- und wärmt damit den Innenraum.
Vorteil des Selberfahrens ist, Du kannst die Geschwindigkeit Deinem schwierigen Lenkverhalten ohne Servounterstützung anpassen. Mit Abschleppen bist Du dem Abschlepper ausgeliefert.........
Tja, und wenn die Pumpe eh hin ist, hat Vorschreiber Matty auch Recht.
Grüße Kallinichda
Danke für Euere Tipps und Infos.
Ich habe für morgen einen Abschlepper bestellt, das ist mir doch sicherer.
Das ist bezahlbar und es wird hoffentlich nicht mehr beschädigt.
Servoöl habe ich testweise mal nachgefüllt, das ist aber bei bisschen lenken gleich wieder rausgelaufen.
Also ich kann dir raten aufjedenfall Mitglied bei Adac zu werden falls du es nicht schon hast. Kostet im Jahr im günstigsten Paket nur 54€ und ich glaube das ist es Wert. Gerade bei so einem anfälligen Fahrzeug wie der W164 ??????
Ich bin kein Freund vom ADAC
Ich habe Pannenhilfe über meine KFZ-Versicherung mitversichert, klappte auch bisher sehr gut. Auch wenn ein Anhänger dabei war wurde der mit abgenommen. Allerdings machen die das soweit ich weiß nicht, wenn das Auto zuhause steht (vielleicht hätte ich auch mal fragen sollen...). Unterwegs aber tatsächlich problemlos und schnell.