- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
- wie zuverlässig ist der aktuelle C4 ?
wie zuverlässig ist der aktuelle C4 ?
Hallo zusammn,
wir sind dabei ein neues Wägelchen zu kaufen und da kam der Citroen C4 und der Hyundai I30 in die engere Auswahl. Nach Probefahrt haben wir uns dann eigentlich für den C4 (Selection) entschieden.
Es wird dann wohl ein neuer werden mit 90PS.
Wie ich dem Internet und meiner persönlichen Statistik auf der Autobahn entnehme ist der C4 nun nicht wirklich der Verkaufsschlager. Ich vermute mal wegen dem "Franzosen" Ruf als unzuverlässige Schiffschaukel. Ich hatte bis zur Probefahrt auch Bedenken. Im Bekanntenkreis fährt jemand den C4 und ist damit zufrieden, so kamen wir überhaupt auf das Auto. Bisher war ich überzeugter "Reisschüssel" Fahrer aber das kann man ja heutzutage nicht mehr so genau zuordnen.
Mich irritiert noch dass man kaum Berichte zur Zuverlässigkeit findet. Die neue Version ist auch erst seit 2010 draussen da wirds mit dem TÜV-Report ja schonmal eng. Da ist zwar der C4 drin (im übrigen grottenschlecht platziert) aber das dürfte sich ja um das alte Modell handeln.
In der ADAC Pannenstatistik finde ich den irgendwie garnicht !? Ist der Wagen so schlecht ?
Zur Vorgeschichte, ich durfte im letzten Herbst einen nagelneuen Golf als Ersatzwagen fahren weil meine Karre in der Werkstatt war und war sehr angetan von dem Teil. Jetzt suche ich etwas bezahlbares in ähnlicher Qualität.
Nach den Probefahrten muss ich sagen dass der C4 dem Golf in Sachen Komfort sehr nahe kommt (Ausstattung, bequemlichkeit, intuitive Bedienung, Komfort) da schwächelte der große Golf Herausforderer I30 etwas. "Do scheppert nix" stimmt zwar aber der Rest ist nicht soo doll im Vergleich. Das Ding ist auf der Autobahn z.B. deutlich lauter als der C4 bzw der Golf und die Mittelkonsole (Radio) deutlich zu weit weg und die Audio Anlage hat mich auch nicht überzeugt. Fühlte sich für mich nicht nach "Golf" an.
Ich wollte eigentlich nur mal anfragen ob schon jemand den aktuellen C4 fährt und wie man so zufrieden ist damit bisher und ob es etwas gibt worauf man achten sollte oder so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von faund
Nochmal, ich habe lediglich meinen Eindruck und die Erfahrungen dargelegt, die ich bis jetzt mit dem C4 gesammelt habe. Und die sind nicht besonders gut.
Ich habe ihn begutachtet, aber diese Lackblasen, nicht gesehen, erst beim ersten persönlichen Waschen und Wachsen. Zur Probefahrt, habe diese gemacht,aber nur in der Stadt und auf der Schnellstrasse, bei der Hemfahrt, kamen diese Probleme ab 130Kmh auf. Citroen gibt bei der Übergabe ein Protokoll mit in dem das Auto noch mal laut Protokoll überprüft wird. Aber das dabei so geschlampt wird !!!!
In der Tat, sowas ist ärgerlich und kann jedem bei jeder Marke passieren, bei absolut jeder!
Ich selbst hatte mal einen gebrauchten Mercedes gekauft, hatte versäumt, die Kofferraummatte mal anzuheben, dann hätte ich bemerkt, dass der gesamte Boden unter der Matte bereits verrostet war (der Wagen gehörte einem Landwirt, der damit wohl des öfteren Dünger und anderes Zeugs transportiert hatte, was in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit und undichten Säcken den Rostbefall sehr fördert) .......... selber Schuld. Was würde es jetzt den übrigen Mercedes-Käufern nutzen, wenn ich diesen Sonderfall als "typischer Mercedes-Mangel" oder "als meine persönliche Erfahrung mit gebrauchten Mercedessen" angeprangert hätte? Genau = nichts.
Im übrigen wäre der Fall uns Foristen von Anfang an klarer gewesen, hättest du diese jetzt hier geposteten Dinge (Probefahrt gemacht, jedoch nur bis maximal 130 km/h, Prüfprotokoll der Werkstatt vorhanden = keine Mängel usw.) gleich so zu Beginn in deinem ersten Beitrag hier geschrieben.
Mit anderen Worten: Hier ist deine Werkstatt bzw. der verkaufende Händler Schuld an deinem Ungemach, dass man dir ein fast neues Fahrzeug, angeblich geprüft, mit Mängeln verkauft hatte, nicht so sehr die Firma Citroen. Wäre der Händler seriös gewesen, hätte er alle Mängel erstens erkannt und zweitens VOR dem Verkauf restlos beseitigt.
Also ist das ein reines Händler - Kunde Problem, das absolut bei JEDER Marke auftreten kann.
Bin ich froh, dass mein Händler ein seriöser ist, der seine Kunden nicht im Regen stehen lässt.
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von syntax-error
Hallo zusammn,
wir sind dabei ein neues Wägelchen zu kaufen und da kam der Citroen C4 und der Hyundai I30 in die engere Auswahl. Nach Probefahrt haben wir uns dann eigentlich für den C4 (Selection) entschieden.
Es wird dann wohl ein neuer werden mit 90PS.
Wie ich dem Internet und meiner persönlichen Statistik auf der Autobahn entnehme ist der C4 nun nicht wirklich der Verkaufsschlager. Ich vermute mal wegen dem "Franzosen" Ruf als unzuverlässige Schiffschaukel. Ich hatte bis zur Probefahrt auch Bedenken. Im Bekanntenkreis fährt jemand den C4 und ist damit zufrieden, so kamen wir überhaupt auf das Auto.
Mich irritiert noch dass man kaum Berichte zur Zuverlässigkeit findet. Die neue Version ist auch erst seit 2010 draussen da wirds mit dem TÜV-Report ja schonmal eng. Da ist zwar der C4 drin (im übrigen grottenschlecht platziert) aber das dürfte sich ja um das alte Modell handeln.
In der ADAC Pannenstatistik finde ich den irgendwie garnicht !? Ist der Wagen so schlecht ?Jetzt suche ich etwas bezahlbares in ähnlicher Qualität.
Nach den Probefahrten muss ich sagen dass der C4 dem Golf in Sachen Komfort sehr nahe kommt (Ausstattung, bequemlichkeit, intuitive Bedienung, Komfort) da schwächelte der große Golf Herausforderer I30 etwas.
Hallo,
vor knapp einem Jahr, war ich auf der Suche nach einem Auto in der Kompakt/Golf-Klasse das meinen persönlichen Vorstellungen und Ansprüchen entsprechen sollte. Dabei war es für mich unwichtig, ob das Auto bereits ein "Verkaufsschlager" war. Es sollte mir gefallen und meinen Geschmack treffen.
Durch Zufall, bin ich dabei auf den "neuen" C4 gestoßen, der mich vom Design, der wertigen Verarbeitung und Anmutung im Innenraum sowie einem souveränen Fahr-eindruck, überzeugt hat. Überzeugt hat auch das Preis/Leistungsverhältnis, was ebenfalls ausschlaggebend war.
Nach nunmehr knapp einem Jahr, kann ich den "Ruf als unzuverlässige Schiffschaukel", absolut nicht bestätigen. Das Fahrwerk und Federungskomfort, entsprechen dem Golf, der mich optisch nicht anspricht.
Bis heute, hatte ich mit dem C4 keinerlei Probleme, fahre das Auto ausgesprochen gerne und kann weder von Klappern und Knarzen im Innenraum berichten, noch außerplanmäßige Werkstattbesuche vermelden.
Ich fahre den C4 Exclusive / THP 155 mit Panoramadach und Xenon.
Beste Grüße
wie mein vorredner hipsnoon hab auch ich den c4 als exclusive thp155.
hab ihn nun ein jahr, ist aber ein jahreswagen gewesen, ist jetzt also 2 jahre alt, und hab bereits 40000km auf dem tacho stehen...
auch ich bin der meinung das dass fahrwerk voll in ordnung ist, der turbomotor mit dem egs6 ist auch besser als in den tests beschrieben und verlässlich war er bisher auch :-)
keine probleme, keine störung....empfehlenswert!
Immer noch eine der besten Kaufberatungen im Netz:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/citroen/c4-2011/?
Die Erfahrungsberichte sind sehr positiv. Die Preise sind sehr attraktiv, da kann man sich auch noch die Garantieverlängerung leisten, wenn man sich unsicher ist.
Verstehe ich sowieso nicht, warum Citroen die Garantie nicht verlängert und etwas von den hohen Rabatten runterkommt, das wäre fürs Image sicher der bessere Weg.
Der aktuelle C4 ist in D wirklich ein Mauerblümchen. In den europäischen Nachbarländern wie Benelux oder gar Dänemark sieht das anders aus. Ich würde mich nicht von den deutschen Verkaufszahlen leiten lassen.
Der C4 ist sicher qualitativ nicht schlecher als ein Golf ( nicht lachen, das meine ich ernst ! ). Ihm fehlt nur das Image.
Also kaufen, wenn er gefällt. Die Garantieverlängerung auf 5 Jahre würde ich dazunehmen, wenn man ihn länger behalten will. Kann ja nicht schaden....
Vielen Dank für die Antworten bisher. Wie fast zu erwarten war nicht allzu zahlreich aber dafür wenigstens positiv. Vielleicht meldet sich ja noch der Eine oder Andere.
Mit dem Golf habe ich übrigens kein Problem außer dem Preis und dass das eher eine Allerweltskutsche ist die fast jeder hat. Dann doch lieber einen Exoten, solange er zuverlässig ist. Hab im Vorfeld schon einige ungläubige Blicke geerntet als ich erwähnte was ich kaufen möchte. "Waas ? Einen FRANZOSEN o.O !?!?" Hihi, die haben echt ein Imageproblem hier.
Diese Kritiken hier kann ich übrigens nur in Punkto Kofferraum bestätigen. Der fällt wirklich fast von alleine auseinander aber das stört mich jetzt nicht wirklich. Die vermissen zupackende Bremsen, Hä ?! Ich habe mit der Karre bei der Probefahrt aus Versehen beinahe die ein- oder andere Vollbremsung hingelegt .
Und wenn man eine 1,2L 70 PS Benzinkutsche fährt wie ich dann ist der 110 PS Diesel der reinste Ferrari. Ich finde der ging ab wie ein Zäpfchen. Von wegen Jury vermisst Motorkraft und Laufkultur, am Ar... die Waldfee...
Und was ist das überhaupt für ein "Praxistest" wo die die Autos über die Rennstrecke jagen und dann noch bemängeln "Den würde man nicht unbedingt für die Rennstrecke nehmen..." und "Rennstrecke und C4 - 2 Welten prallen aufeinander" Häää ?? Stellt euch vor, Rennstrecke ist auch nicht mein bevorzugtes Einsatzgebiet für das auto... Selten so einen Mist gesehen.
Ein überaus gelungener und objektiver Praxistest.
Da zerrt ein Kraftmeier an den Verstaubändern im Kofferraum und demoliert die Verkleidung....- das nenne ich praxisnah.
Da wird ein komfortbetontes Auto, über die Rennstrecke geprügelt und das Fahrverhalten wird bemängelt.
Wie objektiv und praxisnah diese sogenannten " Tests " deutscher Motorjournalisten sind, zeigt sich hier eindrucksvoll.
Ich habe es schon lange aufgegeben, mich durch derartige Tests in meiner Kaufentscheidung beeinflussen zu lassen.
Besten Gruß
Bei den Tests der Franzosen, z. B. Auto Plus, gewinnt öfter mal ein franz. Hersteller. Muss man halt da lesen ;-)
Gut sind oft Tests aus Ländern ohne eigene Produktion, z. B. Österreich, Schweiz, Niederlande.
Fahre meinen C4 mit THP 155 und EGS seit 22'000km und zwei Jahren. Bisher war absolut nichts. Ausser Benzin und Scheibenwasser nachfüllen war tote Hose. So muss für mich ein Auto sein. Der Kofferraum schluckt ordentlich für diese Klasse, die Rücksitzbank gross genug für einen Reboarder Kindersitz. Kann wirklich nichts bemängeln. Mein Schwiegervater hat sich einen C4 VT120 gekauft und ist damit auch zufrieden, hatte bisher auch noch nichts (2 Jahre).
Zitat:
Original geschrieben von hipsnoon
Ein überaus gelungener und objektiver Praxistest.
Da zerrt ein Kraftmeier an den Verstaubändern im Kofferraum und demoliert die Verkleidung....- das nenne ich praxisnah.
Das hab ich selber auch gleich ausprobiert

Ganz ehrlich feste muss man da wirklich nicht ziehen und der Rest der Pappe ist auch recht wackelig aber meine Güte das ist bloß der KOFFERRAUM und solange nix klappert beim fahren. Wirklich kein Entscheidungsgrund.
Hallo miteinander,
fahre den C4 HDi mit EGS jetzt seit fast 1,5 Jahren und kann eigentlich nur Gutes vermelden.
Die Verarbeitung ist absolut in Ordnung und das oft geschmähte EGS absolut empfehlenswert, es sei denn du strebst eine Formel 1-Karriere an, dann würde ichs lassen. Die weit verbreiteten Vorurteile französischen Autos gegenüber sind in der Praxis kaum zu fassen, meist reduzieren sie sich auf einen Kumpel der Einen kennt dessen Freund hat nen Schwager der bei Cit in der Werkstatt arbeitet.
Also immer selbst eine Probefahrt machen (ruhig mal etwas länger) und nach Möglichkeit vielleicht mit 2 oder 3 verschiedenen Motoren, na und wenn dann der Preis noch in Ordnung ist , sollte das "Risiko" mit dem C4 überschaubar sein.
Viel Spaß !
Ich hab seit kurzem einen C4 Bj 09 mit 120 PS als Stadtwagen. Ich finde ihn nicht schlecht von den Leistungen und Komfort. Wesentlich besser als den MINI gleichen Datums den ich davor hatte. Ich habe noch als reines Nutzfahrzeug für meine Firma einen Berlingo Diesel aus 2011 (Neu gekauft) der bislang ohne Probleme läuft.
Für den C4 bekam ich vom Händler 2 Jahre Garantie, was will man mehr?
Wenn es in der Nähe eine zuverlässige Citroen-Werkstatt mit kompetentem Personal gibt, spricht nichts gegen den C4.
Nicht daß er unzuverlässiger ist als andere Fahrzeuge dieser Klasse, aber wenn du Probleme hast, stehst du ohne gute Werkstatt im Regen.
Und die Chance, bei Citroen an eine miese Werkstatt zu kommen, ist extrem hoch.
Ich kenne 3 und die kannst du alle 3 vergessen.
Dermaßen gelangweilte, inkompetente und desinteressierte KFZ-Schlosser habe ich bisher noch in keiner anderen Werkstatt gesehen.
Ach ja, bei Citroen brauchst du dich auch nicht zu beschweren, denen ist anscheinend alles egal.
Sicher mit einer der Gründe, weshalb PSA da steht, wo sie heute sind.
Deshalb ist mein zweiter Citroen auch mein letzter.
Citroen baut tolle Autos und hat einen absolut miesen Service.
Habe den VTI120, fahre nun seit gut 2 Jahren damit, bin sehr zufrieden, allerdings ein paar kleinigkeiten habe ich im Rahmen der 3 Jaehrigen Garantie machen lassen, dieses extra Jahr habe ich im uebrigen Geschenkt bekommen...Ist aber au einer der Ersten 10/10 zugelassen, war ein VFW bei uns im Autohaus...
Habe machen lassen:
Linker Scheinwerfer, hoehenverstellunh hatte sich selbststaendig gemacht, was mich ein bisschen schockiert hatte ist das es den Stellmotor nicht einzeln gibt, dh wenn da ma wieder was kaput gehen sollte ist ein kompletter Scheinwerfer faellig...
Zuendschloss, hate bei hohen Aussentemperaturen auf der Startstellung geklemmt, wenn man das nicht gemerkt hatte ist er waerend der Fahrt irgendwann auf "Aus" gesprungen, kam allerdings nur einmal vor, nervig ist es trotzdem jedesmal nach dem Starten den Schluessel wieder zurueckzufuckeln ohne den Bock gleich wieder abzustellen...
Tuergummis hinten, diese haben den Lack an der Karosse abvibriert, da gibts hier was zu lesen, wurde beilackiert und es sind weichere Gummis verbaut worden...
Softwareupdate Motor, hatte so ein bisschen ruckeln bei niedrigen Drehzahlen und wenig Last, so von 1800-2500 1/min...
Ansonsten auf sauber gewuchtete Raeder wechseln, sobald die ein klein wenig Unwucht haben schuettelts dich durch wie in einer Waschmaschine...
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, allerdings muss ich dem Angus recht geben, ne gute Werkstatt ist Pflicht, also zumindest waerend der Garantie, ich habe selbst bei Citroen gearbeitet und es liegt stark am Willen der Werkstatt ob der Kunde eine Reparatur auf Garantie bekommt, oder selber zahlen muss.
Solltest du aus dem Raum Stuttgart->Ludwigsburg kommen kann ich dir gerne sagen wohin du nicht gehen solltest und bei wem du in guten Haenden bist...
Zitat:
Original geschrieben von Oldstyla
...
Für den C4 bekam ich vom Händler 2 Jahre Garantie, was will man mehr?
Ich hatte als Alternative den Hyundai I30 im Auge, die geben sogar 5 Jahre Garantie ohne Aufpreis...
Zitat:
Original geschrieben von Smir
...
Linker Scheinwerfer, hoehenverstellunh hatte sich selbststaendig gemacht, was mich ein bisschen schockiert hatte ist das es den Stellmotor nicht einzeln gibt, dh wenn da ma wieder was kaput gehen sollte ist ein kompletter Scheinwerfer faellig...
...
Kenne ich von meinem Mazda 2. LWR defekt, was dem TÜV garnicht gefiel. Neuer Scheinwerfer fällig für 250 Öcken

. Bei nem Kleinwagen mit über 200k Km fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Diverse Schrotthändler gefragt, die haben mich ausgelacht...
Haben den TÜV dann anderweitig überlistet... die können mich mal, hab den Mist noch nie benutzt.