- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Wiedereinlagerungsgebühr zahlen?
Wiedereinlagerungsgebühr zahlen?
Hi Forum!
habe letzte woche ein "Reparatur-Satz" für einen Bremssattel bei Subaru-Autohaus bestellt.
Nun,hat sich herausgestellt-dass ich dieses Teil doch nicht brauche.
ich rief dort an und die Lady meinte:
- so einfach ist es Net gel..!
-sie müssen eine Wiedereinlagerungsgebühr zahlen -das würde fast genauso viel kosten wie das Teil selbt kostet.
- und das wenn der Hersteller dieses Teil wieder annimt!
-ansonsten müssen Sie dieses Teil nehmen!
ich habe sie freundlich über eine schriftliche Stellungnahme gebeten...
anruf ende.
ich sag ma!
Hallo? was soll das denn?
Beste Antwort im Thema
So jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.
Vielleicht sollten ein paar Leute hier sich bevor sie hier posten mal Gedanken machen warum was wie ist.
Du hast dieses Teil bestellt. Weil du es wolltest. Jetzt willst du es nicht mehr. Auch ok.
Aber der Händler, kann es auf Lager legen. Wenn er es wieder braucht ist gut wenn nicht großes Risiko.
Du bist nicht der einzige der Teile bestellt und es geht mal daneben. Wenn der Händler jetzt das Risiko trägt für alle, dann hat er irgentwann sehr hohe Außenstände. Weil ob du es glaubst oder nicht der muss die Teile bei Subaru Deutschland auch zahlen. Würdest du dir etwas in den Schrank legen das du für jemand anderen gekauft hast, er es nicht wollte und du es eventuell nie brauchst. Und mach das dann nicht nur einmal.
Dieses Risiko will der normale Geschäftsmann minimieren. Deshalb dieser Preis.
Möglichkeit Nummer 2. Der Händler schickt das Teil zurück zu Subaru.
Dann hat er damit arbeit. Bei einem Dienstleistungsunternehmen sind das Kosten. Dann muss er es zurückschicken. Dabei sollte man bedenken das der Paketdienst das auch nicht umsonst macht. Oder verschickst du Päckchen zum Nulltarief? Und Subaru muss das Teil dann wieder ins Warensystem übernehmen , im Lager aufnehmen usw.. Das machen die auch nicht umsonst. Auch das produziert Arbeit und kostet somit Geld. Und der Händler bekommt weniger Geld für das Teil als er gezahlt hat.
So und bei einem kleinen Teil wie der Reperatursatz sind diese Kosten eben fast so hoch wie der Preis dieses Teils. Bei einem teuren Teil wirst du feststellen, dass es im Vergleich zum Teilepreis erheblich niediger ist weil der Aufwand der selbe bleibt.
Ich hoffe jetzt verstehst auch ohne dir selbst Gedanken zu machen warum das so ist, und suchst den Fehler mal bei dir, der ohne Bedarf bestellt und dann meint der muss seinen Fehler bezahlen.
Das ist das Sinnbild für Egoismus und zerstört immer mehr unsere Gesellschaft.
MFG GASGASGAS
17 Antworten
Hallo,
Ja sowas hab ich leider auch schon mal erlebt mit einem Bremslichtschalter!
Hab ihn dann halt genommen waren knapp 30€.
Ich finde das auch bissel seltsam zumindest kenne ich andere Automarken wo da bissel kulanter sind und Teile ohne Gebühr zurück nehmen.
Grüssle California-Coyote
also bei mir haben die mal den Heizungskasten getauscht, festgestellt das der originale nur justiert werden muss (Klappen) und dann wieder ausgebaut.
Wurde ja extra für mich bestellt. Von einer Gebühr hat niemand was gesagt. Vielleicht weil es auf Garantie gegangen "wäre"
Hallo Ex-Fordler
Das kann ich dir schon sagen. Das Teil braucht die nächsten 50 Jahre kein Mensch mehr. Der Händler hat´s wegen dir bestellt (sowas legt sich niemand auf Lager), kann´s nimmer zurückgeben und schmeißt es irgendwann weg weil´s blos rumliegt.
Soll das der Händler zahlen? Nur weil ein Heimwerker nicht auf´s Forum schaut und voreilig bestellt?
Neeeeedu.... sei mir nicht böse ... streich´s golden an und häng dir´s an den Christbaum
Gruß Moary
aber boaaa ehy
habe mal bei Opel und mal bei Fiat bestellt- muste nur 9,8% des preises abdrücken.
aber sowas bei Subaru ist echt genial!
übrigens ich habe nichts unterschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von fordeus
aberboaaa ehy
habe mal bei Opel und mal bei Fiat bestellt- muste nur 9,8% des preises abdrücken.
aber sowas bei Subaru ist echt genial!
übrigens ich habe nichts unterschrieben!
...das zeigt aber nur wie deine Vorgehensweise ist

. Das hätte ich an deiner Stelle jetzt nicht reingehackt

Das machst bei dem Händler nur einmal ... das nächste mal gibt´s Vorauskasse ...wetten

Das die bei Opel und Fiat weniger verlangen liegt daran, daß die das Zeug irgendwann brauchen. Von Ford mag ich da garnix sagen.
Sally,
ja da muss ich Moary wieder mal zustimmen!
Das nächste mal wird er dir ohne Vorkasse nichts mehr bestellen.
Ich würd sagen der Händler kann ja nichts dafür und sollte daher auch nicht auf den kosten oder dem Teil sitzen bleiben!
Gruß California-Coyote
Zitat:
Original geschrieben von moary
Zitat:
Original geschrieben von fordeus
aberboaaa ehy
habe mal bei Opel und mal bei Fiat bestellt- muste nur 9,8% des preises abdrücken.
aber sowas bei Subaru ist echt genial!
übrigens ich habe nichts unterschrieben!
...das zeigt aber nur wie deine Vorgehensweise ist. Das hätte ich an deiner Stelle jetzt nicht reingehackt
![]()
Das machst bei dem Händler nur einmal ... das nächste mal gibt´s Vorauskasse ...wetten![]()
Das die bei Opel und Fiat weniger verlangen liegt daran, daß die das Zeug irgendwann brauchen. Von Ford mag ich da garnix sagen.
nee,nicht dass wir uns falsch verstehen
ich bin einverstanden damit - eine Wiedereinlagerungsgebühr zu bezahlen
ABER !!!
fast komplettes Preis???
das isn Ding und Frechheit meiner Meinung nach
""""Das die bei Opel und Fiat weniger verlangen liegt daran, daß die das Zeug irgendwann brauchen."""
Subaru baut jetzt noch keine Unkaputtbaren Autos!
daher ist das für mich nicht verständlich
..du hast den Schuß nicht gehört
Wer anschafft zahlt ... und wer zahlt schafft an. Das Ding hat der extra für dich bestellt. Was soll er denn damit, der braucht den Rep-Satz niemehr in diesem Leben.
Zahl das Zeuch, stell´s bei ebay rein und maul nicht nach. So machst dir hier im Forum auch nicht unbedigt Sympathisanten.
Gute Besserung
Zitat:
Original geschrieben von fordeus
""""Das die bei Opel und Fiat weniger verlangen liegt daran, daß die das Zeug irgendwann brauchen."""
Subaru baut jetzt noch keine Unkaputtbaren Autos!
daher ist das für mich nicht verständlich
Naja verstehen wollen und verstehen können sind eben 2 Paar Stiefel

jetzt verstehe ich die Aussage eines Freundes
für deutsches auto bekommst auch nach 30 Jahren Ersatzteile
für japaner nach 10 jahren ist Schluss mit lustig.
p.s. mein freundlicher Händler hat mich gar nicht darauf hingewiesen - dass wenn was ist ,probs gibt
supi auch an Händler!
Zitat:
Original geschrieben von fordeus
jetzt verstehe ich die Aussage eines Freundes
für deutsches auto bekommst auch nach 30 Jahren Ersatzteile
für japaner nach 10 jahren ist Schluss mit lustig.![]()
p.s. mein freundlicher Händler hat mich gar nicht darauf hingewiesen - dass wenn was ist ,probs gibt![]()
supi auch an Händler!
..weil er´s nicht braucht (Rep-Satz)

Bei Ford waren die Bremsen schneller kaputt als die E-Teile geliefert wurden.
Gähn
Nach hinten durchreichen bitte
Wenn ich hier am Wochenende reinschaue und so etwas lese krieg ich regelmäßig nen Tobsuchtanfall.
Grüße MO
Ihr habt ja hier nen netten Umgangston...
Kann euch beide verstehen; ich kenne das, mir fällt jedes Jahr bei der Inventur irgendwas in die Hände, was irgendwer mal irgendwann bestellt hat und doch nicht gebraucht hat, das liegt dann da so rum und langweilt sich, 5, 6,7 Jahre, bis man vielleicht zufällig nochmal sowas braucht.
Bei einem Rep-Satz für nen Bremssattel (Wenn er nicht gerade von ner L-Serie oder einem STI ist) ist das noch zu verkraften, man hat immer mal nen Legacy oder Forester mit einer defekten Manschette oder einem festsitzenden Kolben, wenn aber jetzt jemand etwas ordert, das evtl. extra aus Japan kommt (Libero-Bremsleitung z.B.) und dann sagt, dass ers doch nicht braucht, ist das schon irgendwo verständlich, dass der Händler da eine gewisse "Entschädigung" fordert.