1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Wieso wurde LPG so teuer?

Wieso wurde LPG so teuer?

Hallo,
noch vor ein paar Jahren konnte man für unter 60 Cent Gas tanken - jetzt gibt es kaum noch Tankstellen wo es unter einem Euro kostet.
Was sind die Ursachen?
Klar, für einen Teil ist die CO2-Steuer verantwortlich, dazu der Wegfall der Steuervergünstigung - aber das erklärt eben nicht alles. Klar gab es auch eine allgemeine Inflation - aber andere Kraftstoffe haben sich in den letzten Jahren auch nicht fast im Preis verdoppelt.
In unseren Nachbarländern wie z. B. den Niederlanden kann man immer noch LPG für rund 70 Cent tanken, es liegt also nicht an höheren Kosten für die Beschaffung.
Gruß
Stefan

Ähnliche Themen
26 Antworten

In Deutschland hat man den Krieg ausgenutzt und ist halt einfach bei den hohen Preisen geblieben.
Ich habe schon mal im Gaspreis-Thread geschrieben, dass LPG bei uns schon wieder deutlich günstiger sein könnt.
Am Ende ist man machtlos.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 28. März 2024 um 20:34:27 Uhr:


Bei Wahlen mal kein grünes Kreuzchen zu machen, würde (und hätte) schon mal helfen.

Ich wähle nicht mehr, bezweifle aber, dass das (was ich sowieso noch nie gemacht habe) helfen würde.

Man muss sich ja nur mal die schon immer vorhandenen regionalen Unterschiede bei Kraftstoffen in Deutschland anschauen oder die Preisgestaltung der Standard-Kraftstoffe über 24 Stunden. Dafür gibt es keine plausiblen Gründe, das ist Marktwirtschaft. Am Ende hätte es wohl nur der Kunde mit Tank-Streik in der Hand. Das hat aber noch nie funktioniert.

Ich gehe mit meinem A8 am 11.05.2024 ins 13. Jahr. Am 19.06.2024 ins 13. LPG-Jahr.

Ich muss ab September noch 6 Jahre arbeiten. Mindestens so lange soll der Wagen noch gefahren werden. Wenn er weiter hält auch gerne länger. Ich mag mein Auto sehr und möchte eigentlich kein anderes haben. 320 Euro Vollkasko/Jahr (SB 1000/0), 284 Euro Steuer im Jahr.

Ich wüsste derzeit nicht, was ich mir kaufen sollte. Der Gebrauchtmarkt ist seit Jahren zu hochpreisig.

Wahrscheinlich würde ich nach einem A6 Kombi 3-Liter Diesel schauen.

Ich fahre fast nur noch Kurzstrecke. 2023 bin ich gerade mal 8000 km gefahren. Da kann ich mich mit dem LPG-Preis arrangieren, auch wenn es sehr ärgerlich ist.

Ich bitte darum, inhaltlich beim Topic zu bleiben und nicht "die Grünen, die Welt retten" und was weiss ich "hinzukotzen". Wer (seine) Beiträge vermisst, der fasse sich an die eigene Nase.
Danke sehr. Weil was LPG an Steuern kostet, das steht im Energiesteuergesetz, was die CO2 Steuer kostet steht im Brennstoffemissionshandelsgesetz. 45 Euro die Tonne seit 2024 heisst bei etwa 1790 Gramm je Liter LPG, dass in Summe seit Einführung der CO2 Abgabe 8 Cent "CO2 Steuer" darauf erhoben wird.
Und wer ne nette Idee für eine "Seite" sucht - ich wäre sehr daran interessiert, was der Brennstoff "aktuell" ohne Steuern und Abgaben im Europa/Regionenvergleich kostet. Belgien/Niederlande zum Beispiel haben ganz andere Steuern auf LPG wie wir in DE.

Auch ich ärgere mich immer wieder über die überhöhten LPG-Preise in D und bin froh wenn ich mal in NL oder B für 70 oder noch weniger Cent tanken kann. Und ein Freund unserer jetzigen Regierung bin ich schon gar nicht.
Trotzdem muss man für NL & B bedenken - die Besitzer von LPG-Autos müssen eine extrem saftige Extra Steuer jährlich zahlen. Wir in D müssen es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen