- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Wieviel Druck hält ein Kühlerschlauch aus???
Wieviel Druck hält ein Kühlerschlauch aus???
Tach zusammen
Folgendes Problem:
Mir hat es dauernd das Motoröl ins Kühlsystem gedrückt. Um rauszufinden ob es von der Kopfdichtung oder vom Ölkühler kommt hab ich ein paar Schläuche anders angeschlossen. Die kleine Leitung die vom großen oberen Kühlerschlauch kommt ans Metalrohr geklemmt und der kleine Schlauch des Ölkühlers der da dran war, an den zweiten Anschluss des Ölkühlers. Alles klar? Der Ölkühler ist somit vom Kühlsystem getrennt. Trotzdem baut sich dort Druck auf, also ist der Ölkühler platt. Hält der Schlauch den Weg bis zur Werkstatt (5 km Stadtverkehr) oder ist der Druck zu hoch?
Hab mal ein Bild davon mit reingenommen.
Mfg
Ähnliche Themen
19 Antworten
aber eins is sicher,20jahre alte schläuche halten weniger als neue,grad in so brutalen radien !
öldruck is wenn er kalt is auch noch ziemlich hoch !
probieren kannst,aber verlassen würd ich mich net drauf
nen 1.9E mit 113ps ?
Ne, ist ein Typ 89 mit nem 2.0E Motor.
Mfg
nahedran,soviel gibts auch net mit ölkühler
Ist aber kein Automatik, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Ist aber kein Automatik, oder?
Es ein 5-Gang Schalter
Klemm doch den Ölkühler wieder an, das System muss doch eh etliche Male gespült werden...
Zitat:
Original geschrieben von audi_90_quattro_20V
Klemm doch den Ölkühler wieder an, das System muss doch eh etliche Male gespült werden...
Das Problem ist, das der Motor 1,5l Öl auf 100km in die Kühlung gedrückt hat. Dementsprechend sah es auch unter der Karre aus. Ich wollte eigentlich nicht noch mehr von dem Siff in der Stadt verteilen.
Mfg
Verstehe ich icht ganz, wo sifft er denn raus?
schleppen
vielleicht hat die werkstatt ja die möglichkeit den wagen zu holen
Zitat:
Original geschrieben von audi_90_quattro_20V
Verstehe ich icht ganz, wo sifft er denn raus?
Da das Kühlsystem irgendwann voll ist, kommt die Suppe zum Ausgleichbehälter raus und läuft an Rahmen runter. Wenigstens rostet er da nicht mehr so schnell . Aufgefallen ist mir das ganze auch nur, weil die Hydros auf der Autobahn angefangen haben zu klappern.
Mfg
OK, dann würde ich an deiner Stelle mal nen Kumpel fragen ob er dich da hinschleppen kann...Allerdings kann man den Ölkühler auch selbst ersetzen, so schwer ist das nicht...
Defekten Ölkühler hat ich bei meinem damaligen 3a auch schon. der Anblick war nicht schön . Wenn du s billig haben möchtest besorg dir einen Ölkühler vom Schrott (neu dürfte glaub so ~50-60€ kosten). Wechsel is nun wirklich net schwer.
- Erstmal den ganzen Siff ausm Kühlsystem ablassen und auffangen. Entsorgung sollte kostenlos sein an einer Abgabestelle für Sondermüll (so wars bei mir damals)
- dann Ölfilter ab, unterm Ölfilter sitzt eine Mutter, diese lösen. Ölkühler ganz einfach nach unten abziehen. Neuen bzw. gebrauchten Ölkühler montieren (am besten Dichtring mitwechseln ~2-3€).
-Wenn du selbst keine Möglichkeit zum reingen hast,Kühlwassersystem befüllen (ggf. 0-8-15 frostschutz rein - muss ja eh nochmal raus). Ab in die Werke, reinigen lassen.
Edit:
Achja , an gebrauchten Ölkühler sollts bei Schrotti genügend geben. Sind so bei ziehmlich allen AUDI,VW,SEAT ,also Audi 80,100,A4,Golf,Passat..... die selben.
beim VAG-Händler gibt es extra Kühlsystemreiniger...
Zitat:
Original geschrieben von audi_90_quattro_20V
OK, dann würde ich an deiner Stelle mal nen Kumpel fragen ob er dich da hinschleppen kann...Allerdings kann man den Ölkühler auch selbst ersetzen, so schwer ist das nicht...
Wegen dem wechseln mach ich mir nicht in die Hose, das lässt sich quasi "on the road" machen, nur kommt man dabei nicht um eine gewisse Sauerei drumrum. Und da ich einen Stellplatz habe der zum Haus gehört, kommt die Sauerei immer auf mich zurück.
Ich werde mir morgen einen neuen Ölkühler besorgen und unterm Auto alles grosszügig mit dicker Pappe auslegen.
Noch ne Fragen zum Ölkühler selbst.
Laut der ET-Liste gibt es einen 068 117 021 B für ca. 100 Euronen und einen 068 117 021 BX für die hälfte. Wo liegt der Unterschied?
Mfg