1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wieviel Geld habt Ihr in den letzen 12 Monaten in euren Golf für Reparaturen gesteckt?

Wieviel Geld habt Ihr in den letzen 12 Monaten in euren Golf für Reparaturen gesteckt?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 14. Juli 2009 um 11:20

Hi, ich wollte mal wissen wieviel Geld ihr so in euren Golf für Reparaturen gesteckt habt (keine Inspektion) und ob es das für euch wirklich wert war....

bei mir, waren es

- zwei Querlenker

- Stoßdämpfer

- Auspuff

- LMM

- Bremsen vorne und hinten,

- Stabi Gummis

- neuer Zylinderkopf und Dichtungen + Kettenspanner

- 4 Reifen

Da ich alles bis auf die Reifen selbst Montierte/Austauschte, bin ich bei einer Investition von ca. 1950 € dazu kommen fehlerhafte Prüfungen von VW (Zylinderkopf) in höhe von ca. 650 €

Das heißt ich habe insgesammt 2600€ ausgegeben!

ich sage mal so, viel viel Geld, aber da ich die dinge selbst reparierte und die teile günstig bekam, hat sich die Angelegenheit bis jetzt rentiert....

 

Zu machen wären noch

- Türkontaktschalter

- Schlauch für Scheibenreinigung hinten

- neue Ölwanne (hat mir ATU zerstört habs aber zu spät bemerkt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von labei01

 

na das Forum ist voll mit technischen Problemen! Und mich interessiert einfach mal ob ich der einzige hier bin, der ein Vermögen ausgeben musste um sein Auto instand zu setzen.... der vorbesitzer meines Autos hat keine möglichkeiten ausgelassen, alles ungepflegt kaputtgehen zu lassen .... jetzt ist er wieder so ziehmlich top! jetzt kommt noch der Tüv und dann werd ich sehen ob es sich gelohnt hat :-)

Da stellt sich auch die frage, was ist einem sein Auto wert? Lohnt es sich so viel Geld auszugeben? Emotional oder realistisch? ich meine anstatt 2600 Euro Reparatur an meinem Auto hätte ich auch Abwrakprämie und Umweltprämie nehmen können und die 2600 in ein neues Auto investieren können! aber ich habs nicht gemacht! warum weis ich auch nicht... es wars mir eben wert... :-)

Das ist doch aber eine alte Grundsatzdiskussion; natürlich ist ein Forum voll von Problemen, v.a. wenn es sich schon um ein paar Jahre alte Autos handelt, denn das ist wohl der Hauptgrund, warum viele Leute im Internet anfangen zu suchen wenn es um ihr Auto geht. Tuning, Pflege usw. folgen dann meist erst im Anschluss, von daher ist ein Forum ja nicht repräsentativ für ein Auto.

Nichts desto trotz war der IVer aber mit Sicherheit kein Musterknape was die Mängel betrifft, wobei ich die Meinung vertrete, dass er viele Besitzer mit eher kleineren Mängeln nervt (Fensterheber, LMM und die üblichen Verdächtigen) als mit gravierenden Schäden. Wirklich schwere defekte a la Motorschäden gab es kaum, hier fallen mir eigentlich nur die mangelhaften DUU Getriebe der 1.6er Motoren ein und die Frostschäden der 1.4er, bevor die "Heizung" verbaut bzw nachgerüstet wurde. Da gibt es andere Autos mit schlimmeren "Macken"...

Was mir am IVer aber immer sehr positiv auffällt, ist dass er trotz seines Alters immer noch sehr modern wirkt, technisch wie optisch. Gerade die guten Motoren wie TDIs, 1.8T usw. mögen zwar nicht die neuesten Co2 Werte einhalten, übrzeugen aber im Vergleich z neufahrzeugen immer noch mit Leistungsentfaltung und niedrigem Verbrauch. Wenn ich mir z.B. hier bei MT durchlese, wie sparsam ein 170PS TSI ist, denke ich mir "So what?"? Seit ich nicht mehr nur Kurzstrecke sondern tatsächlich den "Drittelmix" fahre, braucht mein 1.8T auch gerade mal 8 Liter bei über 200PS und das mit einem über 10 Jahre alten Motor. Oder der AXR eines Freundes, bei flotter aber vorrausschauender Fahrt auf der AB hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von rund 5 Liter. Das kann sich immer noch sehen lassen und daher ist der IVer IMO ein Gebrauchtwagen, den man durchaus empfehlen kann.

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten
am 14. Juli 2009 um 11:27

hab meinen Golf jetzt relativ genau 5monate und 10tkm, hatte in der zeit:

4 neue Reifen - 360€

WSS Steinschlag - 150€ selbstbet.

Türschloss - 100€

Fensterheber - 40€

div. Kleinteile für 30€

also noch hälts sich im Rahmen...die Reifen waren einfach zu alt und die Scheibe ist klassisches pech

Im letzten Jahr bin ich geschätzte 20.000 Kilometer gefahren, dabei fielen folgende Reparaturen/Ausgaben an:

 

- 410 Euro für neue Sommerreifen

- 250 Euro für einen Felgensatz "Montreal II poliert"

- 255 Euro für einen neuen Hauptscheinwerfer, der nach nem Birdstrike ein gesprungenes Glas hatte

- 25 Euro für einen gebrochenen Wischwasserschlauch

- 3 Euro für ein paar Ersatzsicherungen

 

 

4 x neue Sommerreifen: 580€

4 x neue Winterreifen: 200€

Anschlaggummis und Staubschutzkappen der Stoßdämpfer HA: 86€

Ladeluftdruckstrecke abgedichtet: 15€

4 x Glühbirnen: 10€

Geber + Nehmerzylinder + Kupplung + Schwungrad: 1400€

Neuer Lader: 750€

Neue Frontscheibe: 150€

ABS/ESP-Sensor: 100€

Manschetten Antriebswelle erneuert: 60€

Marderschaden: 70€

Stellmotor Climatronic: 110€

Bremsflüssigkeitswechsel: 50€

Inspektion mit Öl: 120€

______

Rund 3700,-- € :o

 

Die Arbeiten hab ich teils selbst, meist aber mangels Zeit/Lust/Können in der Werksatt machen lassen.

 

Ich weiß nur, sollte an der Kiste innerhalb der nächsten Zeit nochmals ein Schaden von über 300€ sein, der nicht vom Tuning kommt, werde ich den Golf (10/2002, 160t km) abstoßen und was Neueres auf den Hof stellen.

Servus!

Da bin ich ja net der einzige,der schon etliche euros gelatzt hat,so wie s aussieht!

Hab meinen jetzt genau ein Jahr!

- Ölpumpe defekt ( Bei VW machen lassen,da erst nicht klar war was es

war ) ( Öllampe hat immer mal geblinkt ) 500 Eu!

- 4 neue Sommerreifen 225/40 18 Zoll 540 eu!

- zwischendurch chiptuning. hat nichts mit reperatur zu tun,aber wenn

ich gewußt hätte das es mit reperaturen noch weiter geht,hätte ich es

erstmal verschoben . 500 eu!

- Neue Bremsbeläge hinten 39 eu !

- Leistungsendstufe defekt ( Leider wieder bei VW machen lassen,da

man schon wieder nicht genau wußte was es war ( Lief nur noch auf 3

Zylindern. 450 eu !

Macht zusammen 2030 eu ! In einem Jahr!

Gruß Mario!

am 14. Juli 2009 um 15:02

Heckklappe wegen Rost neu lackiert. 550€

Stellmotor von Climatronic samt Klimaservice. 260€

3 neue Scheibenwischer (Aero). 40€

diverse Kleinteile. 30€

 

zusammen: 880€

 

P.S: Ich hab es gerne gemacht, weil das immer noch billiger ist als sich nen neues Auto zu kaufen.:)

hmm, im vergangenen Jahr genaugenommen außer tanken und waschen 0,0€ in den Golf investiert.

Aber auch wenn ich mir die Vorposts ansehe bin ich um meinen Golf ganz froh, der hat seit 2002 insgesamt nicht mal annähernd so viel Kosten verursacht wie bei manch einem im Jahr. :p

 

hallo bei mir sind es mittlerweile 3 achsmanschetten vorn jedes mal rund 60 euro mit wechseln

radlager hinten beide neu war aber nur eine seite kaputt rund 100 euro... ansonsten teu teu teu.. paar filter ölwechsel zähle ich mal nicht mit...

bin vielleiecht bei 400 euro und das fürn 6 jahre altes auto ist ok... ;)

mfg

Siehe Signatur, da ist alles aufgeführt jenseits von Ölservice und Inspektion bei VW, wobei:

Ölwechsel 2007: ATU für knapp EUR 50,- für alles (Öl, Arbeit, Filter), war ein Eröffnungsangebot in Lüneburg...

Ölwechsel+120tkm-Inspektionsarbeiten 2008: Selbst gemacht inkl. Pollen-/Luft-/Diesel- & Ölfilter = Öl 38,-, Ölfilter mit Schraube+Dichtung ca. EUR 11,-, der Rest im Inspektionspaket von ahw-shop=EUR 58,-.

am 14. Juli 2009 um 18:43

....so um die 40 Eus für Wischergestänge und 60 Eus für ein Diagnosegerät um die Airbaglampe zu beruhigen.

Hi, hab den 1,9l AXR mit ca. 194000 Km.

 

Bei mir: 180.000Km Inspektion mit Zahnriemen (800,-), Hinterachsbuchsen (glaube 150,-),Fahrwerksteile, wie Stoßdämpfer, Querlenker...für Selbsteinbau (770,-), HU/AU (90,-), Steinschlagreparatur (120,-).

 

Macht bei mir, mit viel Eigenleistung, 1930,-

am 14. Juli 2009 um 19:15

Ölwechsel 4,5 l Öl Meguin Megol 5W40 20,00 €

Ölfilter Mahle 8,00 €

2x Osram Nightbreaker H7 19,85 €

Scheibenwischerwechsel vorne Bosch Aerotwin 23,95 €

Bremsenwechsel, vorne und hinten ATE Powerdisc + Klötze 298,15 €

Fehlerspeicher auslesen  25,00 €

Luftfilter 12,87 €

Pollenfilter 14,14 €

Ölwechsel 4,5 l Öl Meguin Megol 5W40 22,18 €

orig. VW Ölfilter 6,43 €

Ölschraube 1,10 €

 

= 451,67 €

 

und dann noch gut 100€ für gewisse Individualisierungen.

 

 

 

60 für defekten Kühlwassersensor

ca. 20000km gefahren in den 12 Monaten

sonst nix...

Einzelfall? ^^

am 14. Juli 2009 um 20:39

Darf man erfahren was du mit dieser Frage bezweckst? Ich mein, Autofahren ist sicherlich kein gewinnbringendes Geschäft.

Kosten in den letzten 12 Monaten:

0,00€

Themenstarteram 14. Juli 2009 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1

Darf man erfahren was du mit dieser Frage bezweckst? Ich mein, Autofahren ist sicherlich kein gewinnbringendes Geschäft.

Kosten in den letzten 12 Monaten:

0,00€

na das Forum ist voll mit technischen Problemen! Und mich interessiert einfach mal ob ich der einzige hier bin, der ein Vermögen ausgeben musste um sein Auto instand zu setzen.... der vorbesitzer meines Autos hat keine möglichkeiten ausgelassen, alles ungepflegt kaputtgehen zu lassen .... jetzt ist er wieder so ziehmlich top! jetzt kommt noch der Tüv und dann werd ich sehen ob es sich gelohnt hat :-)

Da stellt sich auch die frage, was ist einem sein Auto wert? Lohnt es sich so viel Geld auszugeben? Emotional oder realistisch? ich meine anstatt 2600 Euro Reparatur an meinem Auto hätte ich auch Abwrakprämie und Umweltprämie nehmen können und die 2600 in ein neues Auto investieren können! aber ich habs nicht gemacht! warum weis ich auch nicht... es wars mir eben wert... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen