- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Wieviel kann ich meiner lichtmaschine zumuten????????
Wieviel kann ich meiner lichtmaschine zumuten????????
MOIN MOIN
Wollte in meinem Polo die anlage erweitern.
Daten: Polo 86C Coupe 1,3l AAV BJ 93
Hab jetzt ne 2 Kanal verstärker von Raveland drinnen Leistung? 600W Musik gebrückt und nen subwoofer dran
kann jetzt noch nen 4 Kanal Verstärker von MircoMaxx soll laut typschild 4x70 Watt RMS haben und 4 Pyle 20cm B.Teller vom Kollegen bekommen hällt falls das alles unterzubringen sein wird meine lichtmaschine aus? Also anlage so weit die ohren es abkönnen und eingeschaltetem licht?
Hab noch ein 1Farad Powercap vorm verstärker.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Moin
Die Lichtmaschine schon,nur ob die Batterie den nötigen Strom auf Dauer liefert. Würde sicherheitshalber beides vom Diesel einbauen.Sollte um etliches stärker sein.Bin allerdings nicht Fachmann für solche Sachen.Kommen bestimmt noch fachliche Ratschläge von Kollegen. Grüße
Schau mal mach mit wieviel Ampere die Endstufen abgesichert sind. Da müsste irgendwo am Gehäuse eine Sicherung sein...bei der 4 Kanal auch 2. Rechen die zusammen dann erhälst du die maximale Stromaufnahme für deine Endstufen (zieh da nochmal ca 10% ab).
Wattangaben sind nicht wichtig, was zählt sind die Ampere.
Die oben ausgerechnete Leistung ziehen die Stufen aber nur bei voller belastung.
Was du aber auch machen kannst, ist eine 2 Batterie (Gelbatterie) einzubauen. Die geben die Leistung schneller ab, sind aber etwas teurer.
Die sollten aber regelmässig pflegegeladen werden.
Wieviel mm² ist denn dein Powerkabel zu den Stufen und wie hoch ist es abgesichert?
Hab mir für die Endstufe mal so ein komplett kit geholt ist mit 40AMP gesichert noch ist ein 10mm² eingezogen was aber wohl nicht reichen wird wenn ich den Mircomaxx mit anschließe wollte dann ein 2tes 10mm² einziehen oder gleich ein 20mm².
Also der Raveland hat ne 30AMP und der Miromaxx hat 2x 30AMP drinnen.
Macht dann ja laut deiner rechnung 90AMP 10% weg bleiben ja noch 81AMP über.
Glaube nicht das das die kleine Lima schafft.
Durch die mehrbelastung werden eigentlich nur die Kohlen der Lima schneller abgenutzt weil sie ja mehr leisten muss. Aber die kann man gut selbst wechseln und kosten nicht so viel.
Die 10mm² sind in der Tat etwas wenig....also bei kleinen Stufen sollten es doch schon mindestens 16mm² sein pro Stufe. Je dicker das Kabel desto weniger Leistungsverlust hast du.
Ich selbst habe 2 Gelbatterien im Kofferraum, für jede Stufe eine und für jede Stufe ein 35mm² Kabel. Beide Stufen sind am Kabel mit jeweils 100 Ampere abgesichert.
Muss aber dazusagen das ich die Batterien alle 2 Tage laden muss.
Ja die Kohlen wechseln ist einfach das kenne ich.
Soweit ich mich noch dran errinern kann hat mein Berufschullehrer mal gesagt je mehr saft die lima fördern muss desto schwerer dreht sie meinte jetzt wegen lagerschaden an der lima.
Was für ein kabel hast du genommen um die Batterie hinter mit der vorne im motorraum zuverbinden?
Naja gut also sollte ich dann lieber doch 2x16mm² einziehen.
leute leute leute....
wenn ich das immer lese...
übern daumen sagt man das je 0,1mm² Kabel (Kupfer-litze) mit 1,3 Ampere belastet werden können, (Dauerbelastung !), wenn man mal auf nummer sicher geht und runterrechnet, kann man auch sagen: 0,1mm² ~ 1 Ampere
das sind dann bei 16mm² = min. 160 Ampere (weiß nicht ob Ihr wisst was das heißt !?)
das sind umgerechnet bei 12 V = 1920 Watt ............
nicht Musik-Leistung, sondern leistungsaufnahme der Endstufe........ und die Anlage möcht Ich sehen !?
und wenn ich dann immer was von 35mm² lese.... wer empfilt euch sowas ? der Typ im Media-Markt
Es geht ja um den Spannungsabfall (und somit weniger Leistung der Endstufe) den ein zu klein dimensioniertes Kabel verursacht, und nicht darum wieviel Strom ein Kabel dauerhaft verträgt
Halt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bevor hier jetzt irgendein streitt ausbricht.
Will einfach nur wissen ob das geht mit meiner Lima oder ob ich eine stärkere einbauen muss.
Welche Kabel ich einziehen muss. 6mm² 10mm² 16mm² 20mm²?
Ein 10m² kabel hab ich jetzt drinnen für die Raveland endstufe reicht es denn wenn ich für den MicroMaxx auch ein 10mm² einziehe?
Welche Lima hast du denn drin? Wenn du noch nicht die 65A drin hast, würde ich die einbauen.
Lass die Raveland an den 10², das reicht, und pack die micromaxx mindestens an ein 16², besser aber 25², dann bist du auf der sicheren Seite. Oder beide an ein 35²
Vergiss nicht die Masseverbindung Batterie<->Karosserie zu vergrößern. Vielleicht auch die Plusleitung, die von der Lima abgeht
Denn wenn die Endstufe starken Spannungsschwankungen ausgesetzt ist, könnte Sie den Geist aufgeben...wenn nicht, werden es bald die Lautsprecher tun.
Sie gibt keine sauberen Signale mehr an die Lautsprecher "clipping" und das macht ein noch so teurer Lautsprecher auf die dauer nicht mit.
Und wie oben geschrieben die Masse vom Batterie zur Karosse muss auch ersätzt/erweitert werden.......sonst bringt eine noch so dicke +, - Leitung der Endstufe nix.
Ach ja...hab die vordere Batterie über ein Trennrally mit 50mm² verbunden. Hätte ich mir aber sparen können da die Lima ews eh nicht schafft alle 3 zu laden.....deshalb werden die 2 alle 2 Tage ans Ladegerät gehangen.
Bei voller belastung meiner Stufen wären die 2 Batterien ca. innerhalb ner halben Stunde leer gesaugt.
Deshalb muss ich mich auch mal nach ner anderen Lima umsehen
Welche Lima ich drinne hab weiß ich nicht der aufkleber ist flöhten gegangen deswegen hatte ich die daten von meinem Polo mit reingeschrieben un hoffnung jemand weiß das. Nach welchem motor muss ich suchen wegen der 65amp lima?
Danke schonmal falls noch jemand einen Tip hat bin ich sehr dankbar
Zitat:
Original geschrieben von SaarC
Denn wenn die Endstufe starken ( ) Spannungsschwankungen ausgesetzt ist, könnte Sie den Geist aufgeben...
ach so, bei 10mm² kommen dann nur noch 9 V hinten an, aber bei 35mm² kommen dann 12V an................................
wie schonmal gesagt, ne Media-Markt Theorie von nem Verkäufer der nach Provision bezahlt wird...
aber ok ich bin schon weg......
Zum 1. bin ich ganz sicher kein MM-Gänger und zum 2. beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit (Jahren) mit dem Thema. Mich interessiert halt kein Tuning (tiefer, breiter), weil ich es einfach unsinn finde.
Beschäftige dich doch einfach mal mehr mit dem Thema oder versuch es doch selbst einmal aus mit deiner Anlage.
Schliesse mal z.B. eine Eton 2802 (gebrückt) mit 10mm² an und dann teste Sie mal mit 35mm². Ist zwar jetzt ein krasses Beispiel aber das ist bei den kleineren Amps nicht anders.
Der Klang und die Lebensdauer werden es dir danken!
Klar ist auch das man es nicht mit der Kabelstärke übertreiben braucht aber ein bissl Reserve sollte schon vorhanden sein.
Naja das mit den leistungsschwankungen kann ich mir auch nicht vorstellen. Naja mal sehen was da noch für meinungen kommen