- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Wieviel Kg Zuladung bei einem E90?
Wieviel Kg Zuladung bei einem E90?
Hi Leute,
ich habe mir mal Gedanken gemacht wieviel Kg ich in meinen E90 Laden kann bevor der in die Knie geht
Die Frage kam auf als mich ein Kumpel bat mit ihm Fliesen zu holen, da wog ein Paket schon gute 25kg oder so.
Habe die SUFU versucht zu befragen bin da auf eine Zahl von 380Kg gestoßen stimmt das oder gibt es da auch andere Möglichkeiten und vor allem wäre ja in erster Linie viel auf der Hinterachse und keine Ahnung wie gut das dann so kommt?
Was meint ihr zu dem Thema und wie sind eure Erfahrungen damit?
MfG Ray
Ähnliche Themen
11 Antworten
Im Katalog stehts eigentlich drin:
Ist jetzt für den 320i
Leergewicht EU: 1445kg
Zuladung: 520kg
Zulässige Achslast vorn/hinten: 895/ 1060kg
Bei einer Gewichtsverteilung von 50:50, sind schon 722kg auf einer Achse. Also darf man direkt auf die hintere 337kg laden (vordere 173kg)
Fahr auf ne PKW-Wage .. und schau was dein maximales gesamt Gewicht sein darf .. dann kannst du es dir selber ausrechnen ...
Denn es ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden ... da jedes Fahrzeug ein anderes - durch Zubehört - Leergewicht hat.
Wo gibt es denn diese Wagen für den Wagen
Bei der Dekra oder auf einem Schutabladeplatz wo das Auto vorher gewogen wird oder wie?
@stef9580
Danke für deine Info klingt sehr professionell!
Denke mal man sollte dann den Luftdruck auf den Reifen auch erhöhen auf volle Beladung oder ist das für eine Strecke von 30km nicht so schlimm?
Ich denke mal immer an den Fall so wie letzten, falls man das Auto mal wirklich als Lastesel nutzen will. Und ich möchte auch die Sicherheit der anderen und meine nicht gefährden, sowie keinen Schaden am Auto nachher davon tragen.
Denn wenn es mal passiert ist, ist es vielleicht schon zu spät nachzufragen
MfG Ray
Die mögliche Zuladung steht auch im Fahrzeuschein drin. Zulässiges Gesamtgewicht minus Leergewicht = Zuladung.
die im fahrzeugschein stehenden daten sind von der allgemeinen fahrzeugtypzulassung... - ist ja meist ohne weitere sonderausstattungen...
fahr zur waage (wird immer noch mit doppel a geschrieben )... - gibt es bei den meisten größeren tüv stationen...
geb mal gerne nen beispiel...
für meinen 325xi touring wiegt laut schein 1675kg... (eingetragene leermasse im zulassungsteil 1 und noch einmal in der eg-übereinstimmungsbescheinigung) - fahrzeug bringt mit alles sa´s, 100% und ohne fahrer/gepäck 1760kg... - in den prospekten stehen 1715kg (eu-angabe -- heißt 90% tank, 68kg fahrer und 7kg gepäck)... - zulässiges gesamtgewicht sind 2140kg - heißt zuladung von 380kg.
zwischen den "nackten" zahlen und der wirklichen zuladung sind oft sehr deutliche differenzen!!
gruß
bolle_at
p.s.: entweder weiniger sa´s bestellen oder carbon verbauen
Wenn ich mal die Möglichkeit habe meinen Wagen auf eine Waage zu bekommen werde ich dies mal tun
Es ist ja nicht so, dass ich ständig irgendwelche schweren Sachen transportiere sondern eher der Ausnahmefall.
Auf jeden Fall danke ich eich für eure Antworten, diese haben mir weiter geholfen und geben mir die Sicherheit mit meinem kleinen 3er auch mal etwas transportieren zu können wenn nicht gerade noch 3 Personen von 100Kg dabei sind
MfG Ray
Die in der Zulassungsbescheingung Teil II, also dem alten Fahrzeugschein stehende Angabe unter Punkt G passt im Falle meines E91 sehr gut zu dem Wert vom ADAC Stoßdämpfertest , bei dem das Gewicht auf der vorderen und hinteren Achse gemessen wurde. Beim ADAC Test saß der Prüfer noch mit im Auto und dann liegen nur wenige Kilos zwischen den Messwerten (Vorderachse 809kg und Hinterachse 824kg inkl. Fahrer mit ca. 80kg, allerdings weniger Diesel im Tank als nach Norm) und dem Wert in Schein. Demnach hätte "mein" E91 ein Gewicht von 1675 kg und dürfte maximal 2140 kg wiegen, also eine Zuladung von 465 kg.
Demnach sollte der Fahrzeugschein als Hinweis ausreichen, eine Wage ist dann nicht wirklich von Nöten ...
Mit einem alten Opel Omega hatten mein Vater und ich knapp 1 Tonne geladen (und ich saß auch noch drin). Der Kofferraum war voll mit Backsteinen, die hinteren Fußräume und der Beifahrerfußraum ebenfalls. Die Beschleunigung war natürlich bei 0, beim Bremsen musste man stärker drauftreten, aber die Karre hat es ausgehalten. Die alten Omegas (noch mit Heckantrieb) waren ohnehin die reinsten Lastesel.
Was ich damit sagen will: Mach Dir keinen Kopp um +- 100Kg. Das hält die Karre locker aus.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Mit einem alten Opel Omega hatten mein Vater und ich knapp 1 Tonne geladen (und ich saß auch noch drin). Der Kofferraum war voll mit Backsteinen, die hinteren Fußräume und der Beifahrerfußraum ebenfalls. Die Beschleunigung war natürlich bei 0, beim Bremsen musste man stärker drauftreten, aber die Karre hat es ausgehalten. Die alten Omegas (noch mit Heckantrieb) waren ohnehin die reinsten Lastesel.
Was ich damit sagen will: Mach Dir keinen Kopp um +- 100Kg. Das hält die Karre locker aus.
Äähm .. HALT STOP!!!!
Ein Fahrzeug darf lt. StVOnicht mit überschrittenen zulässigen Gesamtgewicht im Straßenverkehr teilnehmen!!!
Es ist schon darauf zu achten, dass das max. zulässige Gesamtgewicht NICHT überschritten wird, denn dann hagelt es Owi´s und die Weiterfahrt wird von der Polizei verboten. Damit gefährdet man nicht nur sich selber .. sondern auch alle anderen. Auch wenn ein PKW mit Reserve ausstattet sind, die auf gerade ebene eine Überlast noch locker meistern .. kann es bei Steigungen oder Gefällen nicht mehr ausrechend sein.
Und es gibt Fahrzeuggattungen die bereits ab Werk mit nahzu dem zulässigen Gesamtgewicht ausgeliefert werden .... wenn man drin sitzt. Speziell Wohnmobile sind dafür bekannt - und auch selbst bei mir in der Familie vorgekommen ...
Also wenn man auf nummer sicher gehen will ... Dann ab auf eine WAAGE (so nun richtig geschrieben )
Bei Backsteinen oder schweren Platten bekommt man vielleicht Probleme, aber im Normalfall - z.B. bei der Fahrt in den Urlaub - würde ich mir auch keinen Kopf um die Zuladung machen. Wenn mal 100kg mehr drin sind (Was sicherlich eh schon schwierig ist), dann fährt man eben etwas defensiver. Überprüfungen des Gewichts werden sowieso nur bei LKWs oder extrem überladenen PKWs gemacht.
Denke mal, mehr als ca. 100kg zuviel bekommt man in ein Auto eh nicht rein. Es sei denn, es sitzen vorne 5 Leute mit jeweils >100kg
Meinen Standpunkt dazu habe ich schon mitgeteilt und bin auch deiner Meinung Augsburger_ing und denke wir sind auch alle alt genug für uns selber entscheiden zu können, was wir machen und was lieber nicht
Höre mir aber immer gerne alles an, was die Member zu sagen haben, heißt aber nicht automatisch, dass ich dies auch tue.
MfG Ray