Wieviel Ladespannung beim E61 LCI mit AGM Batterie?
Servus zusammen,
Jetzt brauch ich mal wieder euer Schwarmwissen. Geht um meinen E61 520d LCI (12/2007). Meine Batterie hat sich nach ein paar Tagen Standzeit zu sehr entleert, inklusive Fehlermeldung "Erhöhte Batterie Entladung". Batterie war auf 10,9V runter und beim Laden übers CTEK MXS 7.0 ging die Spannug nicht über 11,4V. Hab jetzt eine neue Batterie eingebaut, Banner Running Bull AGM 95Ah, vorher war eine Varta Silverline AGM mit 95Ah drin. Batterie ist neu angelernt.
Ladespannung bei laufendem Motor liegt zwischen 14,1 und 14,3V gemessen am Zigarettenanzünder. Das ist doch zu wenig bei ner AGM? Oder nicht? Kackt mir hier grad meine Lichtmaschine ab?
Bei eingeschalteter Zündung ohne laufendem Motor mit Licht, Radio, Lüftung usw. liegt die Spannung der neuen Batterie bei 12,0V bis 12,3V und schwankt teilweise. Hab ich ein Problem mit einem Verbraucher, der zu viel zieht oder mit dem IBS? Komfortzugang hat er keinen.
Ich hänge die Batterie heute über Nacht nochmal ans Ladegerät und schau was die nächsten Tage passiert, hätte aber trotzdem gern mal eure Meinung.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Waren die letzten Werte bei laufendem Motor?
War die Batterie vorher 100% voll geladen worden?
Das BMS läd die Batterie je nach Ladezustand und Last.
Daher mal weiter beobachten.
Wenn du Ista hast kann du dir auch die Ladestatistik und Zustand anschauen.
14,1V bis 14,3V laufendem Motor und 12,0V bis 12,3V bei Zündung ein und abgestelltem Motor. Batterie habe ich geliefert bekommen, habe sie vorm Einbau gemessen, hatte 12,7V. Aktuell hängt er am Ladegerät und ich lass ihn mal über Nacht dran, damit das CTEK einmal das AGM Programm durch fährt.
Nur bitte vorne laden. Nicht am Akku direkt.
Wegen BMS.
Das is schon klar, mach ich sowieso grundsätzlich. Bei meinem E61 führt auch kein Weg dran vorbei, ist die Behördenversion mit der zweipoligen DIN Steckdose im Motorraum, über die die Fahrzeugbatterie und die Zusatzbatterie geladen wird.
Hi,
mach dir da mal kein Kopf.
Weißt du wie das Geheimmenü funktioniert? Einfach mal Öffnen im BC. Da kannst du die Batterie Spannung anzeigen lassen.
Beim E90 LCI ist es tatsächlich so, dass er manchmal die Batterie gar nicht läd. Da hat man dann nur ca. 12,5 Volt auf der Uhr, weil die Lima dann komplett ausschält und nur lädt, wenn man vom Gas geht oder Bremst.
Mein E90 hat eine Ladespannung von 14,4 bis 14,6 Volt.
In der Regel liegt der Wert bei 14,4-14,5 laut BC.
Wenn die Batterie neu ist, dann auf jeden Fall Fahrzeug auch einschlafen lassen, nach der Registrierung. Wenn die Batterie natürlich neu, und relativ Voll ist, dann muss er ja nicht stark laden
Ja klar, das Geheim Menu deckt sich mit dem Voltmeter im Zigarettenanzünder. Das prüf ich grundsätzlich wenn ich son Teil kaufe.
Dein letzter Absatz macht natürlich Sinn. Also ich hab ihn letzte Nacht am CTEK gehabt, heute morgen abgeklemmt. Eben mal nachgemessen:
Bei Zündung aus:
Von Überbrückungs Pluspol auf Minuspol im Motorraum hab ich 12,65V.
An der Behörden DIN Steckdose (geht vom Motorraum ohne Umweg direkt auf die Batterie) hab ich zwischen Plus und Minus 12,9V.
Bei Zündung ein mit Licht, Lüftung und Radio an sinkt die Spannung auf 12,1V bis 12,3V ab, an beiden Messpunkten. Ist das bei einer AGM Batterie noch okay wenn so viele Verbraucher drauf hängen und der Motor nicht läuft? Eigentlich schon, oder nicht?
Ja, das passt.
14,4-14,8V ist normalerweise die ladespannung bei laufenden Motor. Ist aber auch abhängig vom Zustand der Batterie und der aktiven Verbraucher, bj, AGM vs normale Batterie. IBS und IGR.
Am besten mal per OBD auslesen mit geeigneter Diagnose Software und nicht am Anzünden
Die Werte im INPA und im Geheimmenu decken sich mit dem Adapter im Zigarettenanzünder, hab ich schon weiter oben geschrieben. Das hab ich als allererstes geprüft, als ich das Teil neu gekauft hatte.
Also scheinbar wars wirklich nur die Batterie. Spannung bleibt auch nach 2 Tagen wieder konstant. Glück gehabt. Ich hasse Elektrik... Dafür macht mein Winter E39 jetzt komische Sachen, die ich in 10 Jahren E39 auch zum ersten Mal erleben. Siehe E39 Thread.
Nachtrag: Hab heute mal 20 Minuten mit der Standheizung vorgeheizt, Motor springt ohne Probleme an, keine Fehlermeldungen und die Lichtmaschine hat auf dem Weg in die Arbeit mit 14,7V geladen. Scheint also alles normal zu sein.
Ja lass es so und beobachte nur mal ob es dabei bleibt. Denke schon.
Manchmal macht man sich zu viel nen Kopp.