- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Wieviele Lambdasonden hat mein Astra G 1.6 Baujahr 7.2001
Wieviele Lambdasonden hat mein Astra G 1.6 Baujahr 7.2001
Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen, wieviele Lambdasonden hat mein Astra G 1.6 Kombi hat und welche ich kaufen muß?
Fahrzeugdaten: Astra G 1.6 / Baujahr 7.2001 / 101PS / Schlüsselnr: 0035 / 353
Das Flexroh ist defekt, es reisst langsam und ich muß neues Flexroh mit Roh kaufen, aber an dem Roh ist eine Lambdasonde ( Bild1 & Bild2)
Bild 3 ist das Felxroh was ich kaufen werde.
Jetzt muß ich wissen, ob das die einzige Lambdasonde ist, damit ich nicht die falsche kaufe/bestelle.
Beste Antwort im Thema
Macht ja nix. Deswegen halten wir alle schön zusammen und helfen uns gegenseitig.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hi,
dein Auto hat definitiv nur diese eine Lambdasonde.
Allerdings wenn du schon beim Einkaufen bist, kauf dir gleich noch 5 "r". Dann lassen sich die ganzen "roh" in deinem Text komplettieren.
Du hast zwei Sonden!
Die erste sitzt direkt am Abgaskrümmer und die zweite wie auf dem Bild zu sehen nach dem Flexrohr.
Aber warum willst du die Lambdasonde wechseln wenn du das Flexrohr wechseln willst?
Die erste Lambdasonde ist die Regelsonde, die bestimmt deine Verbrennung bzw. deren Ergebnis, und die zweite ist die Monitorsonde ode auch Diagnosesonde genannt und diese Überprüft die Wirksamkeit des KATs.
Für die erste musst du ca. 120€ einplanen und die zweite ist etwas Günstiger.
Die Sonden haben auch verschiedene Kabellängen.
Der X16XEL hat defintiv nur einen Sonde.
Zitat:
Original geschrieben von johnred
Bild 3 ist das Felxroh was ich kaufen werde.
Würde nicht passen.
Beim X16XEL ist Flexrohr und Kat ein langes Teil.
Musste schon selbst tätig werden und altes Flexrohr rausflexen neues einschweissen.
Laut Schlüsselnummer und Baujahr (Hab den selben) könnte es auch ein Z16XE sein.
Und der hat zwei.
Motortyp wäre hier hilfreich.
EDIT:
Gut, auf dem ersten Bild sieht der Flansch schon sehr groß aus.
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Laut Schlüsselnummer und Baujahr (Hab den selben) könnte es auch ein Z16XE sein.
Das ist absolut unmöglich. Die Z-Motoren wurden erst zum Modelljahr 2002 eingeführt.
Dann haste einen echten Prototyp

Betreff Z 16 XE. Fertigung 3/98-6/05. Bis 9/00 hatte er die Motorbezeichnung X 16 XEL
Ab 9/00 hatt er den Kat im Abgaskrümmer. Die Z Motoren sind alle 2000 eingeführt worden.
Meiner ist vom 12/00 und kein Prototyp.
stimmt ihr habt recht
um ein Modelljahr geirrt
Macht ja nix. Deswegen halten wir alle schön zusammen und helfen uns gegenseitig.
dann sollte das gepostete Teil vom TE eigentlich passen
Ich hab bei meinem auch das Flexrohr ersetzen müssen. Ist einige Jahre her und ich hab es beim FOH
neu gekauft. Das teil gibt es dort aber nur als ganzes. Also das ganze Rohr inkl. Gewinde für
Lambdasonde. Musste damals 192 Euro löhnen. Oder tausch nur das Flexrohr, ist weitaus billiger.
Die Sonde brauchst du nicht neu zu kaufen.
Bei meinem Vectra GTS hab ich nur das Flexrohr tauschen lassen. Das gabs nähmlich
nur in Verbindung mit Kat. Hätte 990 Euro gekostet beim FOH. Konnte mich grad noch
am Tisch festhalten bevor ich umfiehl. Hab es für 125 Euro bei einer freien Werkstatt machen
lassen.
Hab vor zwei Jahren das komplette Hosenroh samt Flexrohr aus dem Zubehör für ~35€ gekauft.
Mein Astra G 1.6 Baujahr 7.2001 / Schlüsselnummer 0035/353
Siehe Bild 1 Flexrohr, so ein Rohr ist bei meinem Astra eingebaut.
Und es ist auf jeden fall Z16XE, siehe Bild 3
Die Bilder habe ich vom ATU Ersatzteile
Bild 2 X16XEL
Bild 3 Z16XE
Hat der Z16XE eine oder zwei Lambdasonden und welche bezeichnung hat die Lambdasonde am Hosenrohr/Flexrohr?
Kann sein, dass ich die nicht rauskriege aus dem Hosenrohr/Flexrohr und muß neue kaufen/bestellen.
Es sind zwei Lamdasonden. eine vor dem Kat direkt im Abgaskrümmer und eine danach hinter dem
Flexrohr.
Versuch es mit Rostlöser. Gut einsprühen und ne halbe Stunde warten. Schlüssel ansetzen
und mit leichten Hammerschlägen die Sonde lösen. So hatt es bei mir geklappt.