1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. will mir 306 S16 zulegen, Krankheiten?

will mir 306 S16 zulegen, Krankheiten?

Peugeot 306 S

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem GEdanken mir einen 306 S16 zuzulegen.
Meine Frage ist: Was haben die für Schwächen?
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Was ist als Preis angemessen?
Für weitere Infos und Hinweise zum 306 S16 bin sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
8 Antworten

die schwächen vom 306 wurden schon eins zwei mal besprochen. bemüh mal die suche.
der S16 Serie 2 (163 PS) soll angeblich weniger anfällig sein als die Serie 1 (150 PS). ich selber fahre nen 150 PS und bin voll und ganz zufrieden. die freude am fahren ist mir das geld wert. hatte bis jetzt auch nur verschleissteile die gewechselt werden mussten. bis jetzt :-)
für die reparatur solltest auch genügend kohle auf der schippe haben, besonders der S16 ist bekannt für seine teuren ersatzteile.
falls der zahnriehmen gewechselt wurde, achte darauf dass auch die wasserpumpe gemacht wurde, ansonsten kannst dich auf den tausch der pumpe vorbereiten.
das unterdrucksystem geht auch mal hinüber, was für den laien allerdings nicht unbedingt einfach ersichtlich ist.
ein schnäppchen zu finden dürfte schwierig sein, solche sind meistens verheizt.
viel glück & spass wenn es dazu kommt
gruss
cyrill

Servus ich hatte mit meinem Phase 1 auch noch nie probleme (150 PS) aber ich währe trotzdem froh gewessen wenn ich einen Phase 2 mit 163 PS bekommen hätte!
1.Mehr tuning teile
2. Ich kenne mehr leute die mir günstige original Peugeot teile besorgen hätten können da ich Rallye fahre!
3.der hat en 6 Gang Getriebe das hat was nicht wie bei der Phase 1 im 5 ca.200 Km/h bei ca.6500 U/min das ist echt ne nerven sache weil bei dem Phase 1 gerne bei hohen drehzahlen das Pleuel abreißt!!!!
MFG
Christian

Hallo,
also ich kann mich der allgemeinen Meinung nicht anschließen. Ich hatte von 95 bis 99 einen 150-PS-S16 (Neuwagen), den ich 110000 Kilometer gefahren habe. Wenn der Wagen mal lief, hat er wirklich viel Spaß gemacht. Aber grundsätzlich war es die Hölle! Der Wagen hat fast nur in der Werkstatt gestanden. Zum Schluß hat mir meine Werkstatt Sonderpreise gemacht :-)) Was war los:
- nacheinander alle vier Zündspulen durch
- Ventilsteuerung defekt
- Kühlwasserthermostat defekt
- Türscharnier (Fahrertür) gebrochen
- Schalthebel ausgekugelt
Und als ein neuer Auspuff fällig war, mußte ich drei Wochen darauf warten. Das Teil mußte aus Paris besorgt werden. Außerdem war die Verarbeitung saumäßig: Alles hat geklappert, der Hebel für die Sitzhöhenverstelolung ist sofort abgebrochen, die elektrischen Spiegel haben nie richtig funktioniert, die Cockpitbeleuchtung ist schnell ausgefallen.
Hinzu kommt: Jedesmal, wenn ich in der (Marken)-Werkstatt aufgetaucht bin, haben sich erst mal alle Mecheniker versammelt und dieses seltene Auto bestaunt. Umgehen konnte damit leider niemand.
Ich sage nur: Bitte nicht kaufen, tue es Dir nicht an!!!

Hallo,
Unser 2. Wagen ist einen 306 S16 mit 6.gang Getriebe, von 1998 mit 100.000kms, das Auto läuft sehr Gut, ist 1X im JAhr in der Werkstatt für die Inspektion ( Kosten ca. 160€) läuft wirklich problemlos ( Batterie + Endtopf und demnächst Scheiben..) und macht viel Spass auf Bergstrassen...

Ich habe einen S16 Phase 1, Bj. 95, mit derzeit 87tkm. Eine der Schwächen, von denen ich anfangs hier las, war die Zündspule, und das habe ich dann auch direkt erlebt. Ich stand ein bisschen im Stau, wollte danach wieder aufs Gas treten, und es kam nichts mehr - eine Zündspule durchgebrannt. Dem Vorbesitzer ist das auch schon passiert, das scheint also wirklich eine regelmäßige Schwäche zu sein. Die Ersatzteilbeschaffung in der Werkstatt hat jedoch nur einen Tag gedauert, die Spule kam per Nachtexpress aus Frankreich.
Neulich musste feststellen, dass mein Schiebedach wohl undicht ist - es ist zwar nichts in den Wagen geraten, aber beim Kurven fahren tropfte es plötzlich. Besonders der IR-Sensor der ZV leidet dann da und setzt erstmal aus ... und wer weiß, was da noch alles gerade verrostet. (Das Schiebedach ist übrigens Serie, nicht nachträglich eingebaut.) Und letztendlich habe ich derzeit das Gefühl, dass die Leistung nachgelassen hat, was möglicherweise mit dem besagten Unterdrucksystem zusammenhängen könnte, siehe auch Thread "306 S16 vs 306 S16". Wenn Du einen kaufst, mach Dir auch Gedanken darüber, ob Du die aktuellen Benzinpreise mit einem großzügigen Verbrauch vereinbaren kannst - ich fahre meistens zwischen 11 und 13 Litern.
Das sind meine 2 Cent.
Gruß
dd

mein letztes Auto war auch ein 306 S16 le mans, JG 94.
also, das Problem mit der Zündspule kenne ich auch.
alle vier, waren innerhalb von ca. einem Jahr defekt...
ausserdem ständig Probleme mit dem Fenster auf der Fahrerseite, motor-kontrollleuchte kam ab und zu, und anschliessend stotterte er oder stellte ab. Nach ein kurzen Pause wieder i.o. werkstatt hatt jedoch nie etwas gefunden.
Allg. wurde bei jedem Service irgent ein Problem festgestellt. Also Unterhalt sehr teuer, aber ich hatte ja schlussendlich immerhin doch über 180'000km drauf.
Möchte jedoch nicht behaubten das dies allgemein stimmt, nehme an das der Vorbesitzer nicht allzu sorgfälltig damit umging !!
war jedoch ein Auto das sehr viel Fahrspass vermittelte, sowie auch recht komfortabel und schön !!
Verbrauch war bei mir um die 9/Liter. und ich bin nicht sehr zurückhaltend gefahren. (Allerdings in CH --> AB max.120km/h)

Seit ich Honda fahre bin ich jedoch jedesmal erstaunt, das beim Service nichts aussergewöhnliches festgestellt wurde, genau das Gegenteil vom Peugeot.. !!
wie gesagt, das gilt nicht allgemein, kann ja auch zufall sein !!
Gruss

Auch wenn der Threadsteller seinen S 16 entweder schon hat oder nicht mehr will sag ich auch noch was.
Mein früherer S16 (Phase I)
-Zündspule kaputt
-2 mal Kühler in 3,5 Jahren
-Fensterheber
-Wassereintritt
-besagter Leistungsverlust
-...
Schönes Auto, aber doch einige Macken, daran sollte man denken.

Ist schon ne Weile her seit du die Frage gestellt hast, aber vielleicht bist du ja immer noch interessiert? Viele haben über die Serie1 mit 150PS berichtet. Ich selber fahre einen S16 Serie2 mit 163 und 6-Gang. Hatte persönlich am meisten Angst wegen dem 6-Gang Getriebe, ob das auch Serienreif ist und keine Kinderkrankheiten hat. Habe mir den Wagen vor 4 Jahren gekauft, war damals 2Jahre alt und 28.000km, jetzt hat er 126.000 gelaufen und ich habe überhaupt KEINE Probleme! Selbstverständlich mußte Verschleißteile gewechselt werden wie Bremsen (Scheiben und Backen), Auspuff und letztens der Zahnriemen (Sicherheitshalber, incl. Wasserpumpumpe!) Lebe seit 3Jahren in Finnland und mein Verbrauch ist so zwischen 7-8l/100km. Na klar wird hier langsam gefahren, aber es ist möglich. Hatte in Hamburg einen Verbrauch von ca. 11-12l. Bin hier aber ca. 2-3 mal im Jahr auf der Rennstrecke am Sporen geben und bin sehr zufrieden. Der Wagen ist im Serienzustand und auf der Rennstrecke meiner Meinung nach viel zu weich, aber im Alltag ist es ganz OK. Das 6-Gang Getriebe macht enorm Spaß, besonders auf Landstraßen, denn der 3., 4. und 5. Gang gehen schon ganz gut, da haben so einige ihre Mühe mitzukommen! Der Wagen ist eigentlich zu schwer mit seinen 1390kg und im Anfahren nicht der Hammer, aber wenn er mal rollt... War jetzt am Wochenende beim 1/4Meile Rennen und meine Zeit war 15,938sec. und 143km/h (Tank war fast voll=50kg zu viel an Bord und ich wiege 102kg). Also von meiner Sicht aus kann ich dir den Wagen sehr ampfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen