- Startseite
- Forum
- Auto
- Chevrolet & Daewoo
- Will mir in den nächsten Tagen einen Cruze ansehen, worauf achten?
Will mir in den nächsten Tagen einen Cruze ansehen, worauf achten?
Hallo,
ich bin derzeitig auf der Suche nach einem Auto und nachdem ich von meiner ersten Wahl ( Skoda Octavia ) nicht mehr ganz so überzeugt bin, bin ich nun über den Cruze gestolpert
Habe in der Nähe einen Händler ausgemacht und möchte mir die Tage diesen Wagen ansehen...
http://www.duerkop.de/index.php?...
Meine Fragen wären:
- was sagt ihr zu dem Preis?
- ist die Motorisierung ok? ( bin durchschnittlicher Fahrer aber ab und an trete ich gerne mal aufs Gas
- gibt es an dem Angebot sonst irgendwas zu meckern?
- und worauf muss ich achten, wenn ich mir das Auto ansehe und gegebenenfalls eine Probefahrt mache?
- wie darf man den Zusatz verstehen? "Dienstfahrzeug der Chevrolet Deutschland GmbH - Kein ehemaliges Mietfahrzeug"
Vielen Dank für hilfreiche Infos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Erhöhter Spritverbrauch, wahrscheinlich teure Ersatzteile und wenn ich im Cruze-Forum so lese, wie stinksauer die Leute sind, das Cruze vom Markt geht, hab ich irgendwie ein mulmiges Gefühl im Bauch, ob ich das wirklich richtig mache, wenn ich den Cruze nehme...
Dir ist aber auch klar warum die Leute stinksauer sind? Sie sind zum einen von ihrem Auto zumeist begeistert und verstehen deshalb den Rückzug nicht und zum anderen fürchten sie daß sie - wenn sie ihr Auto mal verkaufen - wegen dem Rückzug nichts mehr dafür kriegen. Die wenigsten haben ihre Entscheidung für den Cruze bisher bereut.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
- was sagt ihr zu dem Preis?
Ist, ok immerhin ist Chevy bald weg da gehen die Preise ins bodenlose.
Zitat:
- ist die Motorisierung ok? ( bin durchschnittlicher Fahrer aber ab und an trete ich gerne mal aufs Gas
Der Verbrauch ist im Vergleich zur Konkurrenz deutlich zu hoch, wer aber wenigfahrer ist den wird es nicht stören.
Zitat:
gibt es an dem Angebot sonst irgendwas zu meckern?
Zitat:
wie darf man den Zusatz verstehen? "Dienstfahrzeug der Chevrolet Deutschland GmbH - Kein ehemaliges Mietfahrzeug"
Bei den Wort Mietwagen schrillen immer die Alarmglocken, weil die Karren von den Fahrern meist wie Dreck behandelt werden, somit sind solche Autos bei potenzieller Kundschaft begehrt wie Fußpilz.
Moment!
Weiß ist zur Zeit eigentlich wieder absolut In.
Und seitdem kostet bei vielen Herstellern diese Farbe auch wieder Aufpreis.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Zitat:
- was sagt ihr zu dem Preis?
Ist, ok immerhin ist Chevy bald weg da gehen die Preise ins bodenlose.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Zitat:
- ist die Motorisierung ok? ( bin durchschnittlicher Fahrer aber ab und an trete ich gerne mal aufs Gas
Der Verbrauch ist im Vergleich zur Konkurrenz deutlich zu hoch, wer aber wenigfahrer ist den wird es nicht stören.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Zitat:
gibt es an dem Angebot sonst irgendwas zu meckern?
Weiß ist eine unverkäufliche Farbe, da es am desaströsen Werterhalt aber nicht viel ändert und wenn es dir gefällt ist das Angebot soweit ok.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Zitat:
wie darf man den Zusatz verstehen? "Dienstfahrzeug der Chevrolet Deutschland GmbH - Kein ehemaliges Mietfahrzeug"
Bei den Wort Mietwagen schrillen immer die Alarmglocken, weil die Karren von den Fahrern meist wie Dreck behandelt werden, somit sind solche Autos bei potenzieller Kundschaft begehrt wie Fußpilz.
Das mit dem Wiederverkauf halte ich für stark übertrieben.
Saab´s werden bei Mobile nicht verschenkt und fangen 5Jahre alt so bei ca. 8000€ als Diesel an. Vergleichbare Astras starten bei gleichen KM weit unter 8000€
Und war der Cruze und der Orlando nicht sogar Wertriesen ?
Bitte vergleich nen Saab ne mit den Daewoo.
Äpfel mit Birnen zu vergleich ist schlecht möglich.
Und beim Blick ins Netz sieht man recht eindeutig das die Preise im Keller sind.
Cruze und Orlando mögen vielleicht irgendetwas haben, aber ganz sicher keinen
guten Werterhalt.
Saab ist vom Weltmarkt verschwunden und ich vergleiche Saab mit Opel.
Gleiche Spiel übrigens mit dem Astra.
Cruze 1.7D LT+ SW BJ 2013 gegen ähnlichen Astra 1.7D SW BJ 2013 hat der Astra doch tatsächlich 1000€ mehr als Restwert.
Beispiel aktuelle B-Klasse. ca. 10.000€ Wertverlust sind in 2 Jahren keine seltenheit.
Bin ja gespannt wie das Bodenlose aussieht
Dann kauf ich mir in 2 Jahren einen Malibu 2.0D für 5000€ mir soll es recht sein.
Zitat:
Bin ja gespannt wie das Bodenlose aussieht
Ein feuchter Händedruck vom Ali, so siehts aus.

Was neu keiner will läuft gebraucht überhaupt nicht.

Saab ist da etwas spezieller weil es ein Auto für Individualisten war/ist
wie Architekten oder Lehrer der Preis war und ist hier nur nebensache.
Und Saab hat Carisma, Image wäre der falsche Begriff, somit
werden diese Autos auch in vielen jahren noch für gutes geld an
Fans weitergegeben, Daewoos sind billig und werden gefahren und dann tschüss.

Hier wird es nie einen Kultstatus wie eben bei Saab oder nen Flügeltüren SL geben.

Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Zitat:
Bin ja gespannt wie das Bodenlose aussieht
Ein feuchter händedruck vom Ali, so siehts aus.![]()
Was neu keiner will läuft gebraucht überhaupt nicht.![]()
Saab ist da etwas spezieller weil es ein auto für Individualisten war/ist
wie wie Architekten oder Lehrer der Preis war und ist hier nur nebensache.
Und Saab hat Carisma oder Image wäre der falsche begriff, somit
werden diese Autos auch in vielen jahren noch für gutes geld an
Fans weitergegeben, Deowoos sind billig und werden gefahren und dann tschüss.
Okay noch ein Beispiel Rover 25 BJ 2005 gegen Astra 1300€ Preisunterschied.
Ich verstehe aber schon. Rover ist ein Fahrzeug für englische Liebhaber.....

Ich freu mich auf den weißen Malibu für dann nur noch 2500€

Ps. Wenn wir ernsthaft Diskutieren wollen dann nicht mit spitzer Zunge und so dämlichen Deawoo sprüchen. Bist doch sonst nicht so.
Greets ich bin Fußball gucken.
Zitat:
Wenn wir ernsthaft Diskutieren wollen dann nicht mit spitzer Zunge und so dämlichen Deawoo sprüchen. Bist doch sonst nicht so.
Was heist dämlichen Daewoo Sprüche, es sind nun mal Daewoos.
Ausserdem wenn du ernsthaft sein willst warum ziehst dan immer wahhllos
vergleiche herbei?
Welche völlig aus der Luft gegriffen sind.

Rover, Opel Chevy vs. Daewoo.

Wie schon geschrieben der Markt macht die Preise und die sind unten.
Und den Malibu alias Insignia wirst du recht bald für lau bekommen.
Der Insignia läuft schon schlecht, als deutsches Auto aber noch an den Mann zu bringen
vom Malibu reden wir da lieber gar nicht.
Der vorgänger Epica ist auch für schmales Geld zu haben, so wie eben
dan auch der Malibu.
Die Ersatzteilversorgung dürfte in ein paar Jahren dann auch interessant werden. Auch wenn die Hersteller eine jahrelange Versorgung garantieren, sieht die Praxis oft anders aus. Siehe Rover und Daihatsu. Auch das trägt dann nicht unbedingt zur Wertsteigerung bei.
Warum ich diese Marken vergleiche?
Weil ich aufzeigen will anhand der Gebrauchtpreise das eine Marke die es nicht mehr gibt nicht wirklich mehr Wertverlust hat als ein vergleichbarer Opel. Also wird es den Chevy Modellen nicht viel anderst gehen.
So und nun dein Epica Vergleich
Epica aus 2009 mit 80.000KM günstigster Preis 7000€ Vectra aus 2009 80.000KM günstigster Preis 8900€
Ich kann den Boden des Bodenlosen kaum sehen.
Zu den Ersatzteilen:
Die Marke gibt es weiter. Die Teile sollten also über das Internet relativ leicht zu beschaffen sein. Osteuropa ist ein großer Markt für Chevy.
Zitat:
Weil ich aufzeigen will anhand der Gebrauchtpreise das eine Marke die es nicht mehr gibt nicht wirklich mehr Wertverlust hat als ein vergleichbarer Opel. Also wird es den Chevy Modellen nicht viel anderst gehen.
Ich glaub du willst mich nicht verstehen.

Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Die Erläuterung steht oben.
Zitat:
Epica aus 2009 mit 80.000KM günstigster Preis 7000€ Vectra aus 2009 80.000KM günstigster Preis 8900€
Ich kann den Boden des Bodenlosen kaum sehen.
Naja bei den Neupreisen nenn ich das schon Bodenlos nach 5 Jahren.

Und bei den Ersatzteile sehe ich nach 2025 auch schwarz, bei Daihatsu ist es jetzt schon ein
Eiertanz und wer aus Moskau Ersatzteile beschaffen will der solls tun gibt ja www
unser Chevy wird bis dahin breit sein und wenn nicht hat er lang durchgehalten
und viel durch LPG gespart.

Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Zitat:
Weil ich aufzeigen will anhand der Gebrauchtpreise das eine Marke die es nicht mehr gibt nicht wirklich mehr Wertverlust hat als ein vergleichbarer Opel. Also wird es den Chevy Modellen nicht viel anderst gehen.
Ich glaub du willst mich nicht verstehen.![]()
Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.![]()
Die Erläuterung steht oben.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Zitat:
Epica aus 2009 mit 80.000KM günstigster Preis 7000€ Vectra aus 2009 80.000KM günstigster Preis 8900€
Ich kann den Boden des Bodenlosen kaum sehen.
Naja bei den Neupreisen nenn ich das schon Bodenlos nach 5 Jahren.![]()
Und bei den Ersatzteile sehe ich nach 2025 auch schwarz, bei Daihatsu ist es jetzt schon ein
Eiertanz und wer aus Moskau Ersatzteile beschaffen will der solls tun gibt ja www
unser Chevy wird bis dahin breit sein und wenn nicht hat er lang durchgehalten
und viel durch LPG gespart.
Sagmal steht du auf der Leitung? Jeder gleich teure Opel hat in etwa den gleichen Wertverlust.
Beispiele gegen deine These hab ich ja jetzt genug gebracht.
Ein letztes.
318 Touring aus 2009 mit unter 100.000KM Neupreis 30.000€ jetzt für 12.000€
http://suchen.mobile.de/.../192520591.html?...Um den Thread mal wieder etwas zu meiner eigentlichen Frage zurückzuführen
Ich war im AH und leider ist das Auto noch unterwegs, konnte es mir also nicht ansehen aber ich bekomme Bescheid, wenn es da ist.
Der Cruze hat noch Garantie bis 10/15 und es bestünde die Möglichkeit einer Garantieverlängerung gegen schmales Geld ( genaueres konnte er mir auf die Schnelle nicht sagen ). Das Autohaus wird weiterhin Chevrolet-Service-Partner bleiben und so schlimm, wie es der aktuelle Ruf macht, ist es nicht, meinte der Berater...
Auf jeden Fall ist nun die Frage, ob ich die Garantieverlängerung nehme oder lass ich das sein, weil das evtl. defekte Teil am Ende ohnehin nicht in die Garantie fällt?
Gilt die Garantie denn noch, wenn sich Chevrolet vom deutschen Markt zurückzieht?
Das ganze natürlich nur, wenn es zum Kauf kommen sollte
Zitat:
Original geschrieben von jenbor80
Um den Thread mal wieder etwas zu meiner eigentlichen Frage zurückzuführen![]()
Ich war im AH und leider ist das Auto noch unterwegs, konnte es mir also nicht ansehen aber ich bekomme Bescheid, wenn es da ist.
Der Cruze hat noch Garantie bis 10/15 und es bestünde die Möglichkeit einer Garantieverlängerung gegen schmales Geld ( genaueres konnte er mir auf die Schnelle nicht sagen ). Das Autohaus wird weiterhin Chevrolet-Service-Partner bleiben und so schlimm, wie es der aktuelle Ruf macht, ist es nicht, meinte der Berater...
Auf jeden Fall ist nun die Frage, ob ich die Garantieverlängerung nehme oder lass ich das sein, weil das evtl. defekte Teil am Ende ohnehin nicht in die Garantie fällt?
Gilt die Garantie denn noch, wenn sich Chevrolet vom deutschen Markt zurückzieht?
Das ganze natürlich nur, wenn es zum Kauf kommen sollte
Garantie gilt auch wenn Chevy weg ist.
Die Zusatzgarantie kostet 300€? Dafür würde ich das abschließen. Üblerg einfach selber wie schnell die 300€ voll wenn du etwas im AH richten läst.
Die Kostenübernahme sinkt mit Alter und Laufleistung des Fahrzeugs übrigens auch.