Windgeräusche Beifahrerseite
Hallo,
ich glaube das Thema wurde hier schon mal besprochen aber die
"Suche" hat leider wieder mal nichts ausgespuckt.
Also bei meinem Auto pfeifft der Wind bei höheren Geschwindigkeiten durchs Fenster aber nicht oben sondern an der Seite, also da wo die Scheibe ans hintere kleine Seitenfenster anschießt. Kann man das durch das neu justieren der Scheibe auch reparieren oder funktioniert das nur beim oberen Scheibenabschluß
Hat(te) hier vielleicht auch jemand das selbe Problem und wie habt ihr das gelöst ?
Danke für eure Hilfe im Voraus
Grüße
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hab das Problem seit meiner Unfallreparatur.
Trotz 6!!! Nachbesserungsversuchen und diversen Einstellungen der Seitenscheibe, leider kein Erfolg!
Fängt bei mir bei Tempo ~120 an.
Wäre für eine Lösung unendlich dankbar!
@ritchie871
genau so ist es. Zuerst war es erst bei Tempo 200 dann ab 180 und mittlerweile fängt es manschmal schon bei 120 an
Schön einen Leidensgenossen gefunden zu haben, aber eine Lösung wäre mir ehrlich gesagt lieber, das nervt wie sau!
Da ich nicht mehr weiter weiss, wollte ich jetzt eigentlich den Dichtungsgummi (karosserieseitig) tauschen - macht allerdings ca. 200.- pro Seite.
Die Scheibe liegt jetzt eigentlich gut an.
Hast Du die Stelle schon exakt lokalisiert?
Hatte div. Fahrten mit Klebeband durchgeführt!
So hatte ich meine Seitenscheibe mal justiert, bzw. besser befestigt:
1.)Türverkleidung ab
- runde Alublende (der Fensterheber)durch drehen entfernen
- Schraube mittels Torx 30 rausdrehen
- Türverkleidung nach oben wegheben / rausheben
- eventuell Stecker der FH auseinanderziehen und Haken des Schließmechanismus oben an der Verkleidung aushaken
2.) 4 Schrauben an der Scheibe ( man sieht sie sofort, es gibt vier Schrauben die die Fensterscheibe halten ), hierzu braucht man eine Torx 30 Nuss mit kleiner Ratsche - Du kommst an die Schrauben nur, wenn Du hinter die Scheibe zum Blech greifst und so anziehst / lockerst. Meist reicht es die obere hintere (zum Heck) zu lösen/anzuziehen - und zwar nur minimal !!!! Wenn Du zu ein bisschen stärker anziehst, läuft die Scheibe schnell in den Kraftbegrenzer beim automatischen Hochfahren (testen !).
3.) Danach Türverkleidung wieder drauf (vorher FH-Stecker zusammen und Haken des Schließmechanismus einhaken). Für das Einstöpseln der Gummi-Nippel benötigst Du Geduld und ein gutes Schmiermittel (Creme/Vaseline).
Bis ca. 220 km/h gibts keine Geräusche ... aber dann
Morgen werd ich mal schaun, ob ich den alten Thread finde, wo der Entwickler gute Tipps gegeben hat.
Gruß
TT-Fun
Kann ich mich auch noch dran erinnern - der hatte die Seitenscheibenmechanik mitentwickelt.
Ich denke mir halt, das bei den 6 Nachbesserungsversuchen die besagten Schrauben bestimmt festgezogen wurden, aber was solls, bin wie gesagt für jeden Tipp dankbar!
Hey Leute ist der passende Thread sach ich ma!
hier: http://www.motor-talk.de/showthread...genumber=1
Ich hab bei mir diesen Reflektor runter gemacht, dahinter ist ne Mutter (16-er Schlüsselweite) die hab ich gelockert und die Scheibe nach innen gezogen, halten und Mutter wieder anziehen!
Ergab Besserung
MfG Gust78
@Gust78
http://www.motor-talk.de/showthread...genumber=1
Ergebnis:
Diese Seite existiert nicht
Also, ich hatte das Problem auf der Fahrerseite, nach mehreren Nachstellversuchen haben wir dann den Türgummi getauscht.....
Also ich glaube das hat inkl. Tausch um die 150 Euro gekostet, aber das kann man auch ohne Probleme selber machen....
Das gute ist nur wenn du das beim Händler machen lässt, kannst du sie dann so lange nerven, bis die Geräusche wirklich weg sind.....
Seitdem habe ich keine Probleme mehr, kann ich nur empfehlen....
Gruß Philipp
Hier isser:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Der ultimative Seitenscheibenjustierungsthread
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von philipp.knorr
Also, ich hatte das Problem auf der Fahrerseite, nach mehreren Nachstellversuchen haben wir dann den Türgummi getauscht.....
Also ich glaube das hat inkl. Tausch um die 150 Euro gekostet, aber das kann man auch ohne Probleme selber machen....
Das gute ist nur wenn du das beim Händler machen lässt, kannst du sie dann so lange nerven, bis die Geräusche wirklich weg sind.....
Seitdem habe ich keine Probleme mehr, kann ich nur empfehlen....
Gruß Philipp
Ich hab die Probs nur auf der Beifahrerseite. Also muß die ursprüngliche Dichtung ja ausreichend sein.
Gruß
TT-Fun
Gääääähn...
Scheibenjustierung ist fürn Arsch! Bis zu nem gewissen BJ (irgendwann wurden ja angeblich neue Türgummis verbaut ) hilft die Scheibeneinstellung nicht.
http://www.motor-talk.de/t1162658/f341/s/thread.html
Das wär der Thread gewesen. Ist nen knappen Tag früher erstellt worden als der hier, soviel zur Suche
Hab den Link zum Justieren und noch einen gepostet. Der 2. Link ist perfekt!
Gruß
Sebo
Die Hoffung stirbt zuletzt
Aber da ja der Link nun zum dritten mal (beide Threads) gepostet wurde, kann er nicht so falsch ein
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Gääääähn...
Scheibenjustierung ist fürn Arsch!
..jo.. Aber auch nur, wenn man nicht weiß was man tut
Zuerst wird die Scheibe durch kippen des Aggregateträgers nach innen etwas strammer gestellt und die Höhe passend angeglichen und dannach erfolgt das Anlernen der neuen Kraftkennfeldlinie des Fensterhebermotors, weil die Scheibe dannach etwas mehr Kraftaufwand zum Hochfahren benötigt.
Da sollte eine Audi WS einfach drauf haben.. die Beschreibung dazu steht ja nicht umsonst in der ELSA
Dann hats die WS entweder nicht drauf oder es ist so wie ichs gesagt habe
Dauerte bei mir keine 2 Wochen, dann ist die Scheibe hinten wieder abgefallen.
Naja was solls... jetzt hab ich Fenster mit Rahmen