- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Lupo
- Windschutzscheibe gerissen
Windschutzscheibe gerissen
Hallo,
heute ist mir was ganz blödes passiert. Um die Windschutzscheibe unseres Lupo's zu putzen habe ich den Rückspiegel abgenommen. Als ich ihn wieder anbringen wollte... da es nicht gleich ging habe ich etwas fester gedrückt... machte es knack und die Windschutzscheibe hatte einige sternförmige Risse rund um die Spiegelhalterung.
Nun ist einen neue Windschutzscheibe fällig.
Gibt es einen "Trick" wie man das verhindern kann?
Nun kommt mir aber bitte nicht mit so schlauen Ratschlägen wie "Spiegel dran lassen" oder so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
......hättest Du dann auch einen brauchbaren Tipp wie ich vorgehen sollte um den Spiegel, beim nächsten mal, möglichst behutsam wieder auf dem Kugelkopf zu platzieren..........
warum denn wieder am Kugelkopf? Er schreibt doch:
Zitat:
Also das komplette Teil mit dem Fuß und nicht am Kugelkopf.
Das ist übrigens auch das was Rob dir sagen wollte.
An der Scheibe ist so was angeklebt und daran wird dann der komplette Spiegel befestigt.
MFG 1781 ccm
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
Gibt es einen "Trick" wie man das verhindern kann?
Feinmotoriker suchen und den das machen lassen

GreetS Rob
Das ist zwar nun unbedingt die Antwort welche ich erwartet habe ... aber gut, auch eine Möglichkeit.
Ist denn der Spiegel an der Scheibe angeklebt, oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Ist denn der Spiegel an der Scheibe angeklebt, oder wie?
Ja.
Dann ist der auch nicht dafür vorgesehen abgenommen und wieder montiert zu werden. Ich weiß, das willst du nicht hören, aber lass ihn einfach dran beim Putzen
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Dann ist der auch nicht dafür vorgesehen abgenommen und wieder montiert zu werden. Ich weiß, das willst du nicht hören, aber lass ihn einfach dran beim Putzen
Der Spiegel ist mittels eines Kugelkopfes mit dem "Sockel", welcher direkt auf die Scheibe geklebt ist, verbunden. Es ist also keine "feste" Verbindung. Der Spiegel lässt sich auch, relativ, leicht abziehen, daher ist es wohl auch nicht so abwegig das er abgenommen wird. Wenn das nicht vorgesehen wäre sehe die Konstruktion anders aus.
Aber gut sei's drumm, in Zukunft bleibt der Spiegel dann halt dran.
ich mache den auch immer zum scheibe putzen ab, macht doch alles viel einfacher.
einen tipp kann ich dir auch nicht so richtig geben. einfach nur in drehdrichtung drücken und vorsichtig sein...nicht in scheibenrichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Ist denn der Spiegel an der Scheibe angeklebt, oder wie?
Ja.
Ist ja eigentlich nicht so, der Spiegelsockel ist an die Scheibe geklebt und daran wird der Spiegelarm fixiert, ich habe den Spiegel schon abgenommen (lackiert) und keine Schäden angerichtet.

GreetS Rob
Zitat:
Ist ja eigentlich nicht so, der Spiegelsockel ist an die Scheibe geklebt und daran wird der Spiegelarm fixiert...
GreetS Rob
Bei dieser Antwort fällt mir spontan das Zitat von Dieter Nuhr ein:
"Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal die Fresse halten."
"Ich wollte mich ja eigentlich geistig und intellektuell mit Dir duellieren, doch ich seh' Du bist unbewaffnet."Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
Bei dieser Antwort fällt mir spontan das Zitat von Dieter Nuhr ein:
"Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal die Fresse halten."


GreetS Rob
Hallo zusammen,
der Spiegel wird bei der Demontage komplett entfernt da er NICHT mit der Scheibe verklebt ist.
Also das komplette Teil mit dem Fuß und nicht am Kugelkopf.
Das einzige was an der Scheibe angeklebt ist, das ist der Spiegelhalter, also eine runde Metallplatte auf welche der Spiegelfuß aufgedreht wird.
Da Du dich ja wohl bestens auskennst, Dein Nickname suggeriert das zumindest, hättest Du dann auch einen brauchbaren Tipp wie ich vorgehen sollte um den Spiegel, beim nächsten mal, möglichst behutsam wieder auf dem Kugelkopf zu platzieren. Ohne gleich eine neue Windschutzscheibe einbauen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
......hättest Du dann auch einen brauchbaren Tipp wie ich vorgehen sollte um den Spiegel, beim nächsten mal, möglichst behutsam wieder auf dem Kugelkopf zu platzieren..........
warum denn wieder am Kugelkopf? Er schreibt doch:
Zitat:
Also das komplette Teil mit dem Fuß und nicht am Kugelkopf.
Das ist übrigens auch das was Rob dir sagen wollte.
An der Scheibe ist so was angeklebt und daran wird dann der komplette Spiegel befestigt.
MFG 1781 ccm
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
......hättest Du dann auch einen brauchbaren Tipp wie ich vorgehen sollte um den Spiegel, beim nächsten mal, möglichst behutsam wieder auf dem Kugelkopf zu platzieren..........
Hallo,
warum denn wieder am Kugelkopf? Er schreibt doch:
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Zitat:
Also das komplette Teil mit dem Fuß und nicht am Kugelkopf.
Das ist übrigens auch das was Rob dir sagen wollte.![]()
An der Scheibe ist so was angeklebt und daran wird dann der komplette Spiegel befestigt.
MFG 1781 ccm
Mehr braucht man nun eigentlich nicht mehr erklären.
Die Bilder von "1781 ccm" müssten hoffentlich jetzt eindeutig zum absoluten Verständnis beigetragen haben.