- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Winkelkupplung Marco Polo
Winkelkupplung Marco Polo
Hallo,
ich habe dieses CEE-Kabel gekauft und dachte, dass diese Winkelkupplungen bzw. die Aufnahme standardisiert sei. Die Kupplung kann nicht tief genug reingeschoben werden.
Hat jemand eine andere Kupplung mit Steckdose hnten, die passt?
Danke!
Attila
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@atti67 schrieb am 1. Juli 2018 um 19:10:27 Uhr:
Hallo Claus,
danke, auch eine gute Lösung. Adapter haben wir auch, aber das Hauptkabel war das verlinkte CEE-Kabel, das mit den Adaptern funktioniert, aber so für die meisten Campingplätze, die rein CEE haben, sinnlos ... vor allem zu lang. Mehr als 10m haben wir noch nirgends gebraucht.
Grüße,
Attila
Ha ha ha ha :-) - 10m - ha ha, süß ;-)...
Wir brauchen z. B. in Dänemark oder Schweden auch gerne mal länger als 50m :-) - da finde ich die Lösung mit zwei kurzen Adaptern und herkömmlichen Außen-Verlängerungen deutlich flexibler bzw. optimaler!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@atti67 schrieb am 1. Juli 2018 um 16:19:42 Uhr:
Hallo,
ich habe dieses CEE-Kabel gekauft und dachte, dass diese Winkelkupplungen bzw. die Aufnahme standardisiert sei. Die Kupplung kann nicht tief genug reingeschoben werden.
Hat jemand eine andere Kupplung mit Steckdose hnten, die passt?
Danke!
Attila
Hatte ich auch versucht und nichts passte, an meinem Wohnwagen hatte ich einen dabei der hätte gepasst weil er einfach länger war, aber so etwas habe ich auch noch nicht gefunden!
Welchen Vorteil hätte denn eine Winkelkupplung...?
-
Gruss
Nico
Die Steckdose auf der Rückseite .... um z.B. eine Kreissäge anzuschließen

Zitat:
@princeton schrieb am 1. Juli 2018 um 17:49:17 Uhr:
Welchen Vorteil hätte denn eine Winkelkupplung...?
-![]()
Gruss
Nico
Wir haben Adapter von CEE auf Schuko und dazwischen kommt ein normales Verlängerungskabel. Damit haben wir alle Freiheitsgrade und können im Notfall auch mit exotischen Adaptern operieren. Und falls das Kabel zu kurz ist, kommt halt ein zweites stinknormales Verlängerungskabel dazu.
Deine Kreissäge kannst du mit dieser Lösung auch dranhängen und wenn du mehrere Kreissägen parallel betreiben willst, kommt halt eine normale Mehrfachsteckdose dazwischen.
Gruss
Claus
Hallo Claus,
danke, auch eine gute Lösung. Adapter haben wir auch, aber das Hauptkabel war das verlinkte CEE-Kabel, das mit den Adaptern funktioniert, aber so für die meisten Campingplätze, die rein CEE haben, sinnlos ... vor allem zu lang. Mehr als 10m haben wir noch nirgends gebraucht.
Grüße,
Attila
Zitat:
@atti67 schrieb am 1. Juli 2018 um 19:10:27 Uhr:
Hallo Claus,
danke, auch eine gute Lösung. Adapter haben wir auch, aber das Hauptkabel war das verlinkte CEE-Kabel, das mit den Adaptern funktioniert, aber so für die meisten Campingplätze, die rein CEE haben, sinnlos ... vor allem zu lang. Mehr als 10m haben wir noch nirgends gebraucht.
Grüße,
Attila
hmmm… das ist bei uns das Hauptkabel und es besteht aus 3 Teilen:
CEE-Steckdose auf Schuko-Stecker Adapter
CEE-Stecker auf Schuko-Steckdose Adapter
Normales Schuko-Verlängerungskabel für dazwischen
Damit kannst Du auch an das CEE am Campingplatz andocken. Und wie lang das normale Verlängerungskabel ist, bleibt Dir überlassen.
Entweder hast du also ein reines CEE-CEE Kabel oder je nach Anforderung, kannst du den einen oder anderen Adapter weglassen, wenn kein CEE benötigt wird.
Schau mal die Fotos mit den beiden Anschlusseiten an (Marco Polo CEE-Stecker und CEE Steckdose z.B. am Campingplatz)
Gruss
Claus
Ja, ich habe deine Lösung schon verstanden. Wenn man sowieso so ein Verlängerungskabel für aussen zu Hause rumliegen hat, dann braucht man nur noch die beiden Adapter.
Ich hatte keins, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass in 90% der Fälle reicht ein CEE-Kabel ohne Adapter, weil der Großteil der Campingplätze CEE hat. Für den Rest der Fälle habe ich CEE auf Schuco Adapter.
Da die Winkelkupplung für den eigentlichen Zweck nicht funktioniert, würde mir jetzt entweder so ein Schuco-Verlängerungskabel reichen oder ein CEE ohne Winkelkupplung.
Gruß
Attila
Zitat:
@atti67 schrieb am 1. Juli 2018 um 19:10:27 Uhr:
Hallo Claus,
danke, auch eine gute Lösung. Adapter haben wir auch, aber das Hauptkabel war das verlinkte CEE-Kabel, das mit den Adaptern funktioniert, aber so für die meisten Campingplätze, die rein CEE haben, sinnlos ... vor allem zu lang. Mehr als 10m haben wir noch nirgends gebraucht.
Grüße,
Attila
Ha ha ha ha :-) - 10m - ha ha, süß ;-)...
Wir brauchen z. B. in Dänemark oder Schweden auch gerne mal länger als 50m :-) - da finde ich die Lösung mit zwei kurzen Adaptern und herkömmlichen Außen-Verlängerungen deutlich flexibler bzw. optimaler!
Es gibt bei Obelink eine Mehrfach-Steckdose von CEE auf 3 Schuko. Dann könntest du deinen Schuko auf CEE Adapter verwenden um am Fahrzeug anzuschließen. Ist aber im Vergleich zu den Steckern nicht ganz günstig.
https://www.obelink.de/steckdozenleiste-3-fach-cee.html
Gibt's auch noch als 4 fach. Falls es doch noch mehr Kreissäge sein sollen. ;-)
Danke euch, ihr habt mich überzeugt mit dem normalen Verlängerungskabel. Für Skandinavien werde ich was längeres besorgen
https://m.campz.ch/outwell-apus-mains-roller-kit-10m-754799.html
Ich hätte mir dieses angelacht
Ich habe das 15 m Kabel von Obelink. Winkelstecker war auch zu kurz. Hab ihn gewechselt gegen einen längeren von NORMA. 8,99€.
Zusätzlich zwei o,5 m kurze 2 Quadrat Adapterkabel.
CEE-Kupplung auf Schuko-Stecker und CEE-Stecker aus Schuko-Kupplung.
Sind aktuelle Marco Polos, Horizons und Activitys, die nach der Modellpflege MOPF1 oder MOPF2 gebaut wurden, in Bezug auf CEE-Winkelstecker eigentlich noch immer so kritisch, oder wurde die Außensteckdose inzwischen so verändert, dass diese jetzt passen?
MPH250D 4matic Airmatic BJ 09/2021
Also ich nutze den Winkelstecker ohne Probleme.