Winterräder - 7-Grad-Lüge ?
War gerade dabei bei meinem Freundlichen die 17" Winterräder zu ordern, da höre ich im Radio einen Bericht des ADAC-Reifenexperten zu Winterreifen, der erzählte, dass die meisten Sommerreifen auf trockener oder nasser Fahrbahn auch unter 7 Grad bessere Bremswerte erbringen als die Winterreifen. Nur bei Schnee sind die meisten Winterreifen deutlich besser. Hab dann mal im Internet recherchiert und unter
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,379986,00.html das dann tatsächllich bestätigt bekommen.
Die 7 Grad-Grenze wird vom ADAC-Experten Müller in dem Komplettartikel als 7-Grad-Lüge in den Bereich der Mär verwiesen.
Ob ich die Räder nun kaufe oder nicht, macht finanziell nun keinen wirklichen Unterschied, da nur die Felgen wirkliche Zusatzkosten darstellen, da die Winterreifen ja mein Sommerreifenprofil schonen.
Aber vom Sicherheitsaspekt finde ich es schon interessant, dass die Sommerreifen auch im Winter normalerweise (lebe im Rheinland) den Wagen früher zum Stillstand bringen.
Ähnliche Themen
59 Antworten
gabs vor kurzen auch einen Artikel in der AB dazu.
Für alle die den Spiegel Bericht nicht kaufen wolle, hier ein Alternativlink: http://www.swr.de/.../
Habe mir schon seit langer Zeit zur Regel gemacht, die Reifen nicht vor Mitte Dezember zu wechseln - es sei denn es hat bis dahin dauerhaft Schnee.
In unseren Breitengraden bremsen Sommerreifen bei trockener Straße immer deutlich besser als Winterreifen. Die Gummimischung spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Das ist die Wahrheit, die dem Artikel zugrunde liegt.
Völlig falsch ist das mit dem 7° aber auch nicht, da bei einer längeren Zeit unter 7° die Straßen häufig nicht mehr trocken sind, sondern nass-kalt, teilweise vereist oder verschneit. Und unter diesen Bedingungen ist der Winterreifen dem Sommerreifen ebenso überlegen wie es bei trockener Straße umgekehrt der Fall ist.
Was lernt man draus? Wenn die Straßen winterlich werden, sollte man Winterreifen draufhaben. Wann die Straßen winterlich werden, das sagt einem entweder im Voraus der Wetterbericht oder man wartet diese Bedingungen einfach ab. Dann muss man allerdings in Kauf nehmen, dass zu diesem Zeitpunkt alle ihre Winterreifen gewechselt oder neugekauft bekommen wollen. Dann braucht man etwas Zeit. Bei überraschenden Wintereinbrüchen steht man allerdings mit Sommerschlappen da.
Da ich glaube, dass es weniger dramatisch ist, wenn man zwei Wochen zu früh die Winterreifen draufzieht als zwei Wochen zu spät, kann man alternativ auch nach der 7°-Regel verfahren.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Habe mir schon seit langer Zeit zur Regel gemacht, die Reifen nicht vor Mitte Dezember zu wechseln - es sei denn es hat bis dahin dauerhaft Schnee.
Mache es auch immer so kurz vor Weihnachten. Ab dann ist ja meist sowieso Testverbot.
Ist es nicht so das Winterreifen bei über 7 Grad bedingt durch ihre Mischung zu langen Bremswegen führen? Von daher lieber eine Woche später die Winterreifen drauf. Halte mich auch so an die 7 Grad regeln.
Bei trockener Strasse ist ein Sommerreifen
auch bei 7 Grad besser (und auch noch drunter).
Die Regel pauschaliert/vereinfacht halt die Grenze
"der Winter kommt". Nicht mehr, nicht weniger.
Die andere Variante "warten bis der erste Schnee liegt"
ist ja auch recht beliebt. Irgendwo dazwischen liegt wohl
das Optimum.
Es ist auch so, das bei zB 3 Grad und Nässe, ein Sommerreifen immer noch besser bremsen kann. Steht aber auch alles in den Artikeln. Auch in der letzten ADAC Motorwelt zu lesen.
Übrigens ein Grund warum es niemals eine Winterreifen Pflicht per Gesetz geben wird. Wohl aber vielleicht eine die besagt, das man Reifen der Witterung gemäss haben soll. Man kann nicht per Gesetz Leute ab November zu den falschen Reifen verdonnern.
Hier sind zB grade wieder 20 Grad draussen. Auch wenn es jetzt Regnen würde, ich hätte klar die besseren Karten mit Sommerreifen. Bleibt also eine Sache des Gefühls.
Trotzdem kommen bei mir Winterreifen drauf. Auch wenn hier im Norden das meist einfacher abgeht und keine Berge zu erklimmen sind.
Die 7 Grad sind einfach eine Faustregel. Ab wann welcher Reifen mit welcher Mischung härter wird und ein Winterreifen nicht zu weich, das ist alles irgendwo drumherum.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
....
Übrigens ein Grund warum es niemals eine Winterreifen Pflicht per Gesetz geben wird.
In der Sache natürlich vollkommen korrekt.
Aber diese Aussage würde ich so nicht unterschreiben.
Ich traue unseren unerschrockenen Politikern alles zu, wirklich alles. Auch Winterreifenpflicht per Gesetz ab 3. Oktober, rückwirkend geltend.
damit die sache passt und ich allen vorgaben und empfehlungen gerecht werde, fahre ich gemischt. vorne rechts und hinten links jeweils winterreifen. supi oder??
Hallo,
Ich fahr auch Mischbereifung im Winter!!!!!!!!!!!!!!!
Hab immer ein Sommerrad im Kofferaum in so einer komischen Mulde. .
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
damit die sache passt und ich allen vorgaben und empfehlungen gerecht werde, fahre ich gemischt. vorne rechts und hinten links jeweils winterreifen. supi oder??
siks-päck, die Frage war nicht, wie Du Drift-König von Bodelschwingh geworden bist.
Aber danke für den Tipp!
alter, woher kennst du bodelschwingh. ist ja sensationell!!! hoffe, dass du nicht öfter in dieser schlimme-augen-gegend zu tun hast. ansonsten, knöpsche runter und durch.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
alter, woher kennst du bodelschwingh. ist ja sensationell!!! hoffe, dass du nicht öfter in dieser schlimme-augen-gegend zu tun hast. ansonsten, knöpsche runter und durch.
Nein, zu tun habe ich eigentlich nur in prosperierenden Regionen und ein bißchen in der Pfalz.
Aber man kommt ja auch hobbymäßig rum...
Wie war das denn nun mit dem Driften? Holen VR/HL 165er 15" M+S bei VL/HR 255er 20" Sommerreifen noch mal zusätzlich was raus?
prosperieren= gedeihen, vorrankommen.(lt. duden) ah, ja.
erst mal schlau gemacht. jetzt geht's weiter.
welche hobby's pflegt man in bodelschwingh?
korrektur!! ich hab nur die 19"er sommerreifen. größerere find ich primitiv. funktioniert nur bei linkskurven. wenn ich rechtskurven schnell fahren will, muß ich den batteriebetriebenen wagenheber aktivieren, umspannen und los geht!!
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
prosperieren= gedeihen, vorrankommen.(lt. duden) ah, ja.
erst mal schlau gemacht. jetzt geht's weiter.
Bißchen Star Trek gucken hätte es aber auch getan.
Live long and prosper!