1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Winterreifen Conti WinterContact TS 830P oder Pirelli W240 SottoZero Serie II

Winterreifen Conti WinterContact TS 830P oder Pirelli W240 SottoZero Serie II

Mercedes CLS C218

Ich möchte für meinen W218 einen Satz 255/40R18 99V Winterreifen kaufen.
Bisher hatte ich auf meinem W218 die Pirelli drauf. Aber ich finde die Haltbarkeit schlecht.

Zur Auswahl hätte ich jetzt:

Continental Winter Contact TS830 P MO 255/40 R18 99 V

oder
Pirelli W240 SottoZero Serie II MO XL 255/40 R18 99 V
oder
Vredestein Wintrac Xtreme XL FSL 255/40 R18 99 W (der geht notfalls bis 250km/h)


Ich fahre nicht im "tiefen" Schnee, hauptsächlich in der Stadt und Umgebung.
Wer hat Erfahrungen zum Conti ? Oder was gibt es sonst für eine gute Alternative ?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ob das jetzt 100%tig vergleichbar ist, weis ich nicht.
Ich habe im Winter auf meinem C350T CDI die Conti TS830P in 225/45 17 V drauf.
Bisher ohne Probleme, weder bei Nässe noch bei Schnee.
Auch das Fahrgeräusch ist recht leise.
Nach 2 Wintern und ca. 20.000km ist noch ca. 6,5mm Profil drauf.
Sie werden also wohl noch locker einen 3. Winter halten.
VG Andreas

Ich habe meine Winterräder ab Werk genommen. Da waren die Pirellis drauf. Bin damit lediglich etwa 10000km gefahren. Die Hinterreifen sind jetzt runter. Das finde ich zu wenig Laufleistung.
Jetzt möchte ich mir für meinen neuen CLS neue Reifen holen, daher die Frage hier.
Mal schauen was noch für Infos kommen.
Ich war auch mehr geneigt auf Conti umzusteigen.

Moin!
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...michelin-pilot-alpin-pa4-t4653118.html
Da gibt es noch mehr Infos zu dem Thema.
Tendenz: pro Conti !
VG
Andreas

@C320TDI
Danke, das Thema hatte ich schon verfolgt. Die Michelin gibt es jedoch nicht in der Größe für meinen CLS. Da ist die Auswahl an Premiumreifen schon sehr sehr eingeschränkt.
Zuletzt wurden von einem User "Seitenwandeinschränkungen" beim Conti genannt. Ich kann mit dem Begriff so nichts anfangen. Google hat auch nichts her gegeben. Aber ist wohl irgend ein Mangel am Reifen.
Ansonsten würde ich auch lieber zum Conto tendieren als zum Pirelli wegen der Abnutzung.
Und der Vredestein ist denke ich die schlechteste Alternative.
Mal sehen ob noch andere Erfahrungen hier kommen.

Zitat:

Und der Vredestein ist denke ich die schlechteste Alternative.

Würde ich nicht behaupten, bin auch gerade auf der Suche nach WR. Der Vredestein ist im Test alles andere als

schlecht. Ich kenne einige die mit dem Vredestein sehr zufrieden sind. Ich kann wiederum nur positiv vom Vredestein als Sommerreifen urteilen. Meine Wahl wird wohl auch im Winter auf Vredestein fallen. Auch Designtechnisch passt der Reifen super zum CLS

;)

Übrigens

HIER

besonders günstig.

Bitte kein Pirelli , zu Laut rollwiederstand wie Traktorreifen ! Conti oder Michelin .

wenn du billiger reifen willst dann Hankook .. auch gut.

Hab mir einen Satz MICHELIN Pilot Alpin PA3 245/45 R17 99 V für 717,-€ incl. Versand bestellt.

Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema für meine C Klasse und da wurde mir überwiegend der Conti empfohlen. Zumal der in meiner Größe bis 270km/h zugelassen ist, was ja auch nicht schaden kann.

Zitat:

Original geschrieben von nr.1.


Ich habe meine Winterräder ab Werk genommen. Da waren die Pirellis drauf. Bin damit lediglich etwa 10000km gefahren. Die Hinterreifen sind jetzt runter. Das finde ich zu wenig Laufleistung.
Jetzt möchte ich mir für meinen neuen CLS neue Reifen holen, daher die Frage hier.
Mal schauen was noch für Infos kommen.
Ich war auch mehr geneigt auf Conti umzusteigen.

Habe auch die Werks-Winterpirellis 255 18Zoll bin jetzt gut 20000km (50000 km Gesamtlaufleistung ausgeliefert Feb.2013) damit unterwegs, sehen noch gut aus geschätzt 60-70%.

350 CDI 600Nm.... Hauptsächlich Autobahn. War auch von der Performance positiv überrascht.

Vielleicht hattest Du ne Montags Mischung?

Pirellis sind gut, vor allem bei Nässe und Schnee, aber verschleißen tatsächlich etwas schneller.
Conti wird mir zu viel von den Tests gepuscht, sind aber sicher nicht schlecht.
Michelin sind immer recht stabil (haltbar) aber manchmal laut und vor allem immer teuer.
Dunlop und Goodyear bauen bei den breiten Reifen jetzt recht gute Mischungen und Profile.
Vredestein und Hankook sind sicher vergleichbar...
soweit von mir...

Hallo nr.1.,
vermutlich hat sich das Thema ja jetzt erledigt, es ist ja schon fast 2014 ;-). Würde auch stark zu Conti tendieren, aber noch hinter dem Michelin. Ich hatte schon einige Fabrikate, auch mal Hankook und Nokian, aber egal ob Winter oder Sommer, der Michelin ist mein persönlicher Favorit. In allen Kategorien (Nässe, Handling, Schnee, etc) immer mit der beste und im Verschleiß klar vorn. Der Pirelli hält einfach nicht, ich fahre nicht "binär" und trotzdem ist nach 15 Tkm der Reifen hinüber, das geht gar nicht...
Grüße, tommya6

Zitat:

Original geschrieben von tommya6


Hallo nr.1.,
vermutlich hat sich das Thema ja jetzt erledigt, es ist ja schon fast 2014 ;-). Würde auch stark zu Conti tendieren, aber noch hinter dem Michelin. Ich hatte schon einige Fabrikate, auch mal Hankook und Nokian, aber egal ob Winter oder Sommer, der Michelin ist mein persönlicher Favorit. In allen Kategorien (Nässe, Handling, Schnee, etc) immer mit der beste und im Verschleiß klar vorn. Der Pirelli hält einfach nicht, ich fahre nicht "binär" und trotzdem ist nach 15 Tkm der Reifen hinüber, das geht gar nicht...
Grüße, tommya6

Es ist so ziemlich alles richtig was du sagst, aber wer tatsächlich den Reifen nach max. Performance kauft, bekommt bei Pirelli diese. Natürlich bedeutet max. Grip auch max. Verschleiß, da hat sich Pirelli klar positioniert. Generell würde ich diese deshalb aber nicht abstrafen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen