1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Winterreifen Hankook W310 vs. Nokian WR A3

Winterreifen Hankook W310 vs. Nokian WR A3

Audi A6 C6/4F

Da bei mir der Winterreifenkauf bevorsteht, wollte ich mal fragen ob jemand mit einem der beiden genannten Modelle Erfahrung gesammelt hat. Beide Modelle liegen preislich etwa 25% unter den Premiummarken und haben in Testberichten gut abgeschnitten. Wer hat Praxis-Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Nokian kann ich ebenfalls empfehlen. Habe ihn aktuell als Sommerreifen auf dem Dicken als 255er und auf dem Zweitwagen als Winterreifen. In beiden Fällen bin ich sehr zufrieden.
Der integrierte Reifenverschleißanzeige gefällt mir, da kann man beim Tanken mal eben nach dem aktuellen Profilstand schauen. :D
Auslöser für den Kauf der Sommerreifen war in meinem Fall die durchweg guten Noten auch bei Nässe, wo der Nokian oft besser als die Premiums bewertet wurde. Den Winterreifen habe ich dann auf Grund der guten Erfahrungen mit den Sommerreifen zum Probieren mal für den Zweitwagen gekauft und dies nicht bereut.
Günstige Reifen aus dem asiatischen/indischen Raum sind gerade als Winterreifen meistens schwach bis gefährlich. Bei den höherwertigen gibt es mittlerweile positive Ausnahmen. Auf dem Motorrad ist das noch viel extremer. Bei Nässe fallen die Asiaten durchweg durch.
Von mir daher eine klare Empfehlung für Nokian.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Da bei mir der Winterreifenkauf bevorsteht, wollte ich mal fragen ob jemand mit einem der beiden genannten Modelle Erfahrung gesammelt hat. Beide Modelle liegen preislich etwa 25% unter den Premiummarken und haben in Testberichten gut abgeschnitten. Wer hat Praxis-Erfahrungen?

Nokian hatte ich letzten Winter als 235 35 R19 91V drauf. Mit 91V also zulässig beim 2,4 er Avant.
Die Reifen stammen ja aus Skandinavien und haben u.a. eine Porsche- Kennung... Also nix von wegen Billigheimer- Asienschluppen!
Ich find die echt spitze. Kann ich sehr empfehlen. Auch auf nasser Fahrbahn sehr ruhiges, unauffälliges Fahrverhalten.
Hatte jedoch nicht die WR A3, sondern WR NO (also die mit der Porsche- Kennung)...

Beste Grüße

Fahre auch Nokian (Tirol) und bin äusserst zufrieden und da reicht der Schnee schonmal über dir Felgenmitte hinaus ;>

Ich hatte den Hankook W300, also den vorgänger. Der war unter aller Sau. Im Schnee fast keinen Grip.

..von den beiden genannten,ist der Nokian auf alle Fälle vorzuziehen...im Schnee,gehört er gar zur absoluten Spitze...

Nokian kann ich ebenfalls empfehlen. Habe ihn aktuell als Sommerreifen auf dem Dicken als 255er und auf dem Zweitwagen als Winterreifen. In beiden Fällen bin ich sehr zufrieden.
Der integrierte Reifenverschleißanzeige gefällt mir, da kann man beim Tanken mal eben nach dem aktuellen Profilstand schauen. :D
Auslöser für den Kauf der Sommerreifen war in meinem Fall die durchweg guten Noten auch bei Nässe, wo der Nokian oft besser als die Premiums bewertet wurde. Den Winterreifen habe ich dann auf Grund der guten Erfahrungen mit den Sommerreifen zum Probieren mal für den Zweitwagen gekauft und dies nicht bereut.
Günstige Reifen aus dem asiatischen/indischen Raum sind gerade als Winterreifen meistens schwach bis gefährlich. Bei den höherwertigen gibt es mittlerweile positive Ausnahmen. Auf dem Motorrad ist das noch viel extremer. Bei Nässe fallen die Asiaten durchweg durch.
Von mir daher eine klare Empfehlung für Nokian.

An den Mod, gehört doch eigentlich in das Reifenforum.:confused:

fahre die Nokian hakkapilita 7.
Die sitzen bombenfest auf der strasse bei schnee wie auch bei nasser fahrbahn dürfte die kurve mit 90km/h kein problem sein ;)
Also voll zufrieden und immer erste wahl!

Ich habe mir jetzt die Nokian WR D3 gekauft mal sehen wie sie sind. Habe von viele Leuten schon gehört, das die Nokian Reifen wirklich gut sind.

hab auf dem Dicken noch den Nokian gr2 -denke das war der Vorgänger vom D3 und vom A3 - als Winterreifen in 225 für 17Zoll. Gibt nichts zu meckern - ob Autobahn trocken oder im Schnee - ok bei quattro ist es eh einfacher - immer ein solider Reifen. Die Finnen sollten wissen was man im Winter braucht.
Fahre auf dem Golf 4 ebenfalls seit 10Jahren im Winter nur Nokian. Da stimmt einfach Preis und Leistung. Für den Golf habe ich eben den Nokian A3 geholt und aufgezogen. Heute bei 20Grad und total neu und noch stinkend war er nicht der Brüller - aber ich gehe mal davon aus, dass mich auch der A3 überzeugen wird. Eventuell braucht er auch noch einen Tick mehr Luft.
Ach und was mir auch am Nokian bisher gefällt ist Verschleiß und Langlebigkeit (+Grip) über Jahre top.

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Da bei mir der Winterreifenkauf bevorsteht, wollte ich mal fragen ob jemand mit einem der beiden genannten Modelle Erfahrung gesammelt hat. Beide Modelle liegen preislich etwa 25% unter den Premiummarken und haben in Testberichten gut abgeschnitten. Wer hat Praxis-Erfahrungen?

Kannst mal einen link von dem Testbericht reinstellen? Ich finde keinen Testbericht wo der Nokian dabei war.

Wo ist der Unterschied zwischen dem Nokian WR A3 und D3?

mfg

Die aktuelle Gute Fahrt nimmt auch zu diesem und anderen Winterreifen Stellung und wird sehr empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Kannst mal einen link von dem Testbericht reinstellen? Ich finde keinen Testbericht wo der Nokian dabei war.
Wo ist der Unterschied zwischen dem Nokian WR A3 und D3?
mfg

Hier ist der Testbericht von

Sport Auto

Ich glaube das der A3 der vorgänger vom D3 ist, das Profil ist anders.

hab mal bisschen nachgelesen.... so wie ich das verstanden habe sind der D3 und A3 die nachfolger vom GR2 (war das glaub ich).
Der D3 ist eher für mittlere bis kleinere Autos geeignet und der A3 für größere und ps stärkere.
War grade beim Reifenfutzi und der sagte mir das die Nokian gar nicht erst im programm haben. Zudem wurd mir gesagt auf Schnee ist er sehr gut dafür aber auf nasser und trockener fahrbahn überhaupt nicht zu gebrauchen, genauso sei bei so einem Reifen ein ersatzrrad bei einem defekt schwer zu bekommen.
Stattdessen wurde mir Falken empfohlen für ca 140 €, das genaue modell weiß ich jetzt nicht mehr soll aber das aktuelle sein.
Jemand erfahrung mit falken?
mfg

Was der Pfeifenfuzzi (pardon, Riefenfuzzi) so alles wissen will... Aktuelle Tests sprechen einen andere Sprache und die Erfahrungen hier von Nokian-Bereiften sprechen ebenfalls eine andere Sprache.
Klar, er hat diesen Reifen nicht im Programm und will natürlich lieber eine Hausmarke verkaufen, wo vermutlich seine Marge größer ist, als wenn er für einen Kunden einen Wunschreifen holen muss.
Ich habe meinen Reifenmann gefragt, er hat sofort online geschaut und mir einen Preis für den Nokian gemacht, der kaum über dem lag, was ich im Web recherchiert habe, ohne dass ich ihm den Preis erst gesagt hätte.
Schau mal bei ReifenvorOrt.de , da findest du auch Reifenfuzzis in deiner Nähe, die den Nokian haben oder besorgen können. Ich wohne auf dem Land und finde dort sofort Preise von 130 EUR für den A3 in 225/50/17 mit Loadindex 98 als V-Reifen (bis 240km/h) und ca. 12 EUR je Rad Montagekosten. Bei giga-reifen.de kostet er 122,60 EUR das Stück. Du kannst deinem Reifenfuzzi ja anbieten, dass du den Reifen mitbringst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen