Winterreifen: Stahlfelgen mit originalen Radkappen
Guten Tag. Sehr geehrte Audi Forum Mitglieder, ich bitte Euch um Tips . Mein Problem, auf originalen Audi Stahlfelgen sitzen die vom Audi Autohaus mit gelieferten Radkappen von Cartrend wie angegossen. Liegen am Felgenrand schön an . Habe letztes Jahr drei Hersteller hochwertiger Radblenden probiert. Bei allen standen die Radblenden am Felgenrand 2 bis 2 1/2 mm ab , lagen ungleich an , saßen quasi nicht ordentlich dran am Felgenrand . Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit einem Hersteller von Radkappen, die ordentlich am Felgenrand anliegen. Bin Handwerker . Sitzen eventuell nur originale Audi Radkappen ordentlich bzw. meine hier kosten nur ein Satz die Hälfte von gestandenen Markenherstellern . Die nicht ganz am Felgenrand anliegenden Radkappen rasten mit den Nassen auch wirklich spürbar in den dafür vorgesehenen Vertiefungen ein . Ich danke Euch für Eure Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Michael
Ähnliche Themen
12 Antworten
Silikon oder Bauschaum. Top Ergebnis.
Ich denke , wenn die ungleichmäßig am Felgenrand anliegen, eiern die Kappen und fliegen bei 180 km/ h von der Felge
Hat jemand halt Erfahrungen gemacht mit originalen Audi Radkappen? Die derzeitigen aktuellen von Audi gefallen mir nicht . Ich hatte Sparco und zwei weitere Hersteller probiert. Die billigen Cartrend sitzen bzw. Sitzen wie angegossen..,
Wenn nach deinen Erfahrungen die Radzierblenden von Cartrend am besten sitzen dann würde ich auch die nehmen.
Wichtiger als das Design wäre mir dass sie richtig passen/sitzen.
Gruß Gerald
Ich hab auf meinem Firmenwagen leider auch nur Stahlfelgen für den Winter.
Aber die häßlichen Radkappen hab ich gleich runter geschmissen.
Weil ich Spielkind bin, habe ich mir für meinen CC, extra für den Winter, 19 Zoll Stahlfelgen geholt. Dort habe ich mir die Radabdeckungen für den Caddy dran gemacht.
5N0601169
Bei mir natürlich relativ simpel da VW und VW, bei euch dann eventuell mal den Kreis ausmessen und einen passenden Sticker mit Audi Ringen besorgen. Wäre aufjedenfall einzigartig und ich finde diese Abdeckungen wesentlich ansprechender.
@tanzenderteufeL Hier geht es aber um Radkappen, nicht um Nabenabdeckungen.
@avant-20vt-2.5
Wenn dann der Arbeitgeber "so monetär fixiert", dann lieber Winterreifen, so wie du siehst fährst. Also bewusst so, dass auch jeder sieht, es sind eben Felgen für den Winter. Zum Glück hatte ich immer AG, die auch Alufelgen für den Winter tolerierten.
Und @tanzenderteufeL
...ich schreibe besser nix.
V.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 31. März 2025 um 18:42:38 Uhr:Zitat:
@tanzenderteufeL Hier geht es aber um Radkappen, nicht um Nabenabdeckungen.
Und nu? Ich habe eine weitere alternative aufgezeigt, welche die Optik an der Stahlfelge verbessern kann. Zumal es mir schleierhaft ist, wie Radkappen in DE zulässig sein können, so regelmäßig wie die abfliegen.
Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 1. April 2025 um 15:34:42 Uhr:Zitat:
Und @tanzenderteufeL ...ich schreibe besser nix.
Besser ist auch

Ich meine damit, wenn "hässlich" und das sind Stahlfelgen nun einmal, dann bitte bewusst hässlich und nicht noch aufgepimt durch VW Naben am Audi, die so gar nicht aussehen.
Aber jede(r) hat einen anderen Geschmack und das ist auch gut so.
V.
Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 1. April 2025 um 15:34:42 Uhr:
@avant-20vt-2.5
Wenn dann der Arbeitgeber "so monetär fixiert", dann lieber Winterreifen, so wie du siehst fährst. Also bewusst so, dass auch jeder sieht, es sind eben Felgen für den Winter. Zum Glück hatte ich immer AG, die auch Alufelgen für den Winter tolerierten.
Normal gibt es schon Alufelgen für den Winter, ich befürchte das bei meinem da was schief gelaufen ist …
