1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Winterreifen von 8J auf 8S nicht möglich?

Winterreifen von 8J auf 8S nicht möglich?

Audi TT 8S/FV

Hat jemand von Euch eine Ahnung, warum man die Winterreifen eines 8J TTS nicht auf einen 8S TT S-Line verwenden kann, obwohl Reifengröße, Felgengröße und Einpresstiefe identisch sind? Kann es sein, dass für bestimmte Felgen des alten Typs nur keine ABE für den Nachfolger vorliegt, obwohl alle Parameter identisch sind und dies in einer TÜV-Einzelabnahme nur Formsache wäre? Kennt jemand den technischen Hintergrund?

Beste Antwort im Thema

@pb joker: Möchtest Du Dich mit einer Information von Audi in der Hand, wonach die Felgen des einen Modells nicht auf das andere passen, nach einem Unfall mit einer Versicherung über Schadenersatzansprüche streiten? Auf solche Sachen warten Versicherungen doch nur (Von wegen fehlende Betriebserlaubnis und so) auch wenn ich Dir technisch ja durchaus folgen kann (im Gegensatz zu Audi). Ich denke, die 80 Euro für die TÜV-Abnahme sind für ein besseres Fahrgefühl gut investiert und werden durch die 1.000,- Euro, die man dadurch spart, dass man keine neuen Felgen kaufen muss, durchaus aufgewogen. Aber jeder hat natürlich sein eigenes Risikolevel.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich hab die drauf , aber auch nur als Notlösung

Zitat:

@NSE_Hatzi schrieb am 4. November 2016 um 21:55:28 Uhr:


Ich hab die drauf , aber auch nur als Notlösung

Hast Du eine technische Einzelprüfung beim TÜV machen lassen und wenn ja, welche Unterlagen waren dafür nötig?

Ne nur gekauft und drauf geschraubt,
Aber es sind für mich nur Noträder.
Möcht über Winter keine Standplatten in den Sommerreifen haben.
Also keine TÜV gemacht. Aber jetzt mal ehrlich die Bremsanlage hat genug Abstand noch zur Felge. Es Schleift nix. Die Kennung ist innen in der Felge und die ist von einem Audi, und war auf einem Model das schwerer war.

Sehe ich auch so..
Finde es übertrieben, was man alles veranstalten soll , um ne Audi Felge zu fahren.
Selbe Abmessungen , alles gleich und der 8S ist in der Zulassung ein 8 J ;) .
Also anschrauben und fahren ( machen auch einige hier).
Ich finde es bedenklicher eine Felge von einem Hersteller zu nehmen, der anscheinend die ABE im Lottto gewonnen hat, weil sie trotz ABE auf einem TTS (8S) nicht über die Bremse passen.
Da hab ich dann ein schlechtes Gefühl, ob die Tragfähigkeit nicht auch ausgewürfelt wurde.

Zitat:

@NSE_Hatzi schrieb am 5. November 2016 um 07:45:00 Uhr:


Ne nur gekauft und drauf geschraubt,
Aber es sind für mich nur Noträder.
Möcht über Winter keine Standplatten in den Sommerreifen haben.
Also keine TÜV gemacht. Aber jetzt mal ehrlich die Bremsanlage hat genug Abstand noch zur Felge. Es Schleift nix. Die Kennung ist innen in der Felge und die ist von einem Audi, und war auf einem Model das schwerer war.

Wegen den Standplatten machst Du Dir zu viel Sorgen und Arbeit.

Ich hab jahrelang den

Luftdruck

im Winter auf 4 Bar erhöht und nie ein Standplatten gehabt.

Zitat:

@PointmanS3 schrieb am 5. November 2016 um 08:17:14 Uhr:


Sehe ich auch so..
Finde es übertrieben, was man alles veranstalten soll , um ne Audi Felge zu fahren.
Selbe Abmessungen , alles gleich und der 8S ist in der Zulassung ein 8 J ;) .
Also anschrauben und fahren ( machen auch einige hier).

Sehe ich im Prinzip genauso, könnte möglicherweise allerdings ohne TÜV-Abnahme zum Verlust der Betriebserlaubnis und damit zum Erlöschen des Versicherungsschutzes führen. Oder sehe ich das zu eng?

Andererseits nochmal 2.000 Euro für neue Winterreifen auszugeben, obwohl quasi identische im Keller stehen, ist auch kein verlockender Gedanke.

Bei den originalen Originalen :) hast Du auch keine Abnahme im Falle einer Kontrolle dabei.
Es werden die eingetragenen Angaben in der Zulassung mit der Felge kontrolliert und da stimmt alles überein .
Ich mach mir keine Sorgen. Bei Audi Felgen schaut kein Mensch mehr hin.

Zitat:

@PointmanS3 schrieb am 5. November 2016 um 08:22:24 Uhr:



Zitat:

@NSE_Hatzi schrieb am 5. November 2016 um 07:45:00 Uhr:


Ne nur gekauft und drauf geschraubt,
Aber es sind für mich nur Noträder.
Möcht über Winter keine Standplatten in den Sommerreifen haben.
Also keine TÜV gemacht. Aber jetzt mal ehrlich die Bremsanlage hat genug Abstand noch zur Felge. Es Schleift nix. Die Kennung ist innen in der Felge und die ist von einem Audi, und war auf einem Model das schwerer war.

Wegen den Standplatten machst Du Dir zu viel Sorgen und Arbeit.
Ich hab jahrelang den Luftdruck im Winter auf 4 Bar erhöht und nie ein Standplatten gehabt.

Auch ganz gut Aber wenn ich dann doch mal raus möchte sind 4 bar schon ein wenig viel vorallem im Winter.

Zitat:

@NSE_Hatzi schrieb am 5. November 2016 um 17:41:29 Uhr:



Auch ganz gut Aber wenn ich dann doch mal raus möchte sind 4 bar schon ein wenig viel vorallem im Winter.

???

Man nehme z.B. sowas:

http://www.voelkner.de/.../...ignet-fuer-Pkw-Lkw-Motorrad-etc.html?...

Und läßt den Druck auf sinnige Werte ab. Falls Dir das zu kompliziert oder technisch zu anspruchsvoll ist

;)

, hätteste auch was Günstigeres gegen Standplatten erwerben können - statt einem ganzen Satz Räder:

http://www.ebay.de/.../262690460800?...

Zitat:

@Muelo schrieb am 4. November 2016 um 10:20:33 Uhr:


Hat jemand von Euch eine Ahnung, warum man die Winterreifen eines 8J TTS nicht auf einen 8S TT S-Line verwenden kann, obwohl Reifengröße, Felgengröße und Einpresstiefe identisch sind?

Die Aussage ist im Übrigen komplett falsch. Wer hat Dir dies versucht einzutrichtern?

Zitat:

@pb.joker schrieb am 8. November 2016 um 08:10:28 Uhr:



Zitat:

@Muelo schrieb am 4. November 2016 um 10:20:33 Uhr:


Hat jemand von Euch eine Ahnung, warum man die Winterreifen eines 8J TTS nicht auf einen 8S TT S-Line verwenden kann, obwohl Reifengröße, Felgengröße und Einpresstiefe identisch sind?

Die Aussage ist im Übrigen komplett falsch. Wer hat Dir dies versucht einzutrichtern?

Information von Audi auf Nachfrage. Das "Problem" haben aber anscheinend auch andere:

Ich habe gerade dazu folgende Info von Audi dazu bekommen, mag den ein oder anderen vielleicht auch interessieren. Ich hatte angefragt, ob die Felgen vom 8J mit den obigen Daten auf den 8S passen.
Dazu kam dann das:

"Die Räder sind immer nur für ein bestimmtes Modell und passen nicht auf andere Modelle!!"

Kann das so stimmen ? http://www.motor-talk.de/.../...gen-vom-tt-8j-auf-8s-t5024738.html?...

Das Problem wird jetzt über eine Einzelabnahme beim TÜV erledigt und gut ist.

Zitat:

@Muelo schrieb am 8. November 2016 um 08:25:42 Uhr:



Information von Audi auf Nachfrage. Das "Problem" haben aber anscheinend auch andere:
Ich habe gerade dazu folgende Info von Audi dazu bekommen, mag den ein oder anderen vielleicht auch interessieren. Ich hatte angefragt, ob die Felgen vom 8J mit den obigen Daten auf den 8S passen.
Dazu kam dann das:

"Die Räder sind immer nur für ein bestimmtes Modell und passen nicht auf andere Modelle!!"

Audi macht es sich hier einfach - im Speziellen beim TT stimmt das nicht generell - und schon gar nicht bei identischen Felgen- und Reifendimensionen.

Fahre bereits seit Dez. 2014 die 18" als Winterfelge des 8J. Passt da identische Breite und ET 52. Damals gab es noch nicht mal bei Audi im Zubehör eine originale 8S Felge. So fahre ich im Nov. 2017 auch zum TÜV ohne zus. Eintragung.

Komme gerade vom TÜV. Hab die 18 Zoll tts 8j Felgen eintragen lassen. Wegen 80€ würde ich das Risiko nicht eingehen, dass die Versicherung bei nem Unfall nicht zahlt...

Zitat:

@gesli schrieb am 12. November 2016 um 14:47:57 Uhr:


Komme gerade vom TÜV. Hab die 18 Zoll tts 8j Felgen eintragen lassen. Wegen 80€ würde ich das Risiko nicht eingehen, dass die Versicherung bei nem Unfall nicht zahlt...

stimme ich Dir zu, rein interessehalber:

War das beim TÜV eine Eintragung nach § 19 Abs. 2 StVZO mit anschliessender Eintragung in die Zulassungsbescheinigung I?

Deine Antwort
Ähnliche Themen