- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Winterreifen zwischen Seat Leon Cupra ST und Skoda Octavia/Superb wechseln
Winterreifen zwischen Seat Leon Cupra ST und Skoda Octavia/Superb wechseln
Hi,
ich fahre im Moment eine Seat Leon Cupra ST 2018 als Leasingwagen. Habe den Wagen mit Sommerreifen bekommen und mir als Winterreifen die hier geholt:
BROCK B32 in 7,5x18 LZ/LK 5x112, ET 51 NB 57,1
Nun wird es wohl so sein, dass ich aus best. Gründen wechseln muss zu einem Skoda Octavia oder Skoda Superb. Weiß jemand, ob ich die o.g. Reifen auch auf einem Skoda benutzen kann?
Laut lochkreisdaten.de sehe ich eigentlich nur Unterschiede im ET-Wert oder ist der sehr wichtig?
Was für Auswirkung hat der ET-Wert? Verstehe ich dass richtig, dass der Reifen dann ein Stückchen "rausguckt"?
Habe wenig Ahnung, daher hoffe ich, dass mir hier einer helfen kann
bg
janwill
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
@janwill schrieb am 20. Februar 2021 um 21:40:28 Uhr:
Hi,
ich fahre im Moment eine Seat Leon Cupra ST 2018 als Leasingwagen. Habe den Wagen mit Sommerreifen bekommen und mir als Winterreifen die hier geholt:
BROCK B32 in 7,5x18 LZ/LK 5x112, ET 51 NB 57,1
Nun wird es wohl so sein, dass ich aus best. Gründen wechseln muss zu einem Skoda Octavia oder Skoda Superb. Weiß jemand, ob ich die o.g. Reifen auch auf einem Skoda benutzen kann?
Laut lochkreisdaten.de sehe ich eigentlich nur Unterschiede im ET-Wert oder ist der sehr wichtig?
Was für Auswirkung hat der ET-Wert? Verstehe ich dass richtig, dass der Reifen dann ein Stückchen "rausguckt"?
Habe wenig Ahnung, daher hoffe ich, dass mir hier einer helfen kann
bg
janwill
Wenn der Octavia oder Superb hier: klick, aufgeführt ist und alle Auflagen und Hinweise passen/erfüllt sind, dann kannst Du sie darauf fahren.
Grüße,
Thilo
Ah ok... das habe ich mir fast gedacht. Der Octavia würde gehen aber leider nicht der Superb.
ABER wenn ich das auch weiterhin sehe, verstehe ich das richtig, dass nicht einnal der neue CUPRA Leon ST gehen würde? Der ist da nicht aufgeführt....?
Danke für die Unterlagen....
janwill
Die alte oder die neue Generation vom Octavia? Falls der neue: Achtung auf die Reifengröße, die ist anders, als bisher bei Leon und Octavia 3! Also sollten die Felgen passen, brauchst du zumindest neue Reifen...
Moin moin... also der Octavia IV ist in der Tat doch nicht aufgeführt. Dann gehe ich mal davon aus, dass ich die Felgen in der Tat neu kaufen muss aber die Reifen durchaus weiter benutzen kann...
Zitat:
@janwill schrieb am 21. Februar 2021 um 10:19:12 Uhr:
Moin moin... also der Octavia IV ist in der Tat doch nicht aufgeführt. Dann gehe ich mal davon aus, dass ich die Felgen in der Tat neu kaufen muss aber die Reifen durchaus weiter benutzen kann...
nein,
der Octavia IV = Typ NX
benötigt 225/45R18
Zitat:
Was für Auswirkung hat der ET-Wert? Verstehe ich dass richtig, dass der Reifen dann ein Stückchen "rausguckt"?
bg
janwill
Je höher die Zahl der ET, desto weiter steht die Felge im Radkasten. Aber natürlich auch immer in Abhängigkeit der Felgenbreite kann das Rad im Endeffekt weiter außen stehen als vorher.
Um hier wirklich helfen zu können bräuchte es ein paar mehr Angaben:
- welches Octavia/Leon/Superb Modell genau (III/IV)?
- welche Motorisierung?
Wenn die ET nicht passt, kann man trotzdem per Einzelabnahme die Felgen eintragen lassen.
Dabei wird das Fahrzeug mit montierter Rad-/Reifenkombinationen beim TÜV vorgeführt.
Kann gutgehen; muss aber nicht .
Ich würde dann vorher anfragen.
Mit ABE bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Hallo,
was Skoda und Cupra angeht wären es folgende Modelle:
- Skoda Octavia IV Combi RS Plus 245PS
- Skoda Superb Combi Style 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid 160kw
- Cupra Leon Sportstourer (Kombi) 1,4e-Hybrid 180kW
Sollten die Felgen nicht passen würde mich natürlich Interessieren, ob ich auch nur neue Felgen kaufen kann und die Reifen aber weiterbenutzen kann.
Habe die folgenden Winterreifen:
225/40 R18 92 W XL Michelin Pilot Alpin PA4
Besten Dank und Gruß
Janwill
PS
Leider kann man beim Sixt-Leasing keine Verlängerung angehen, so dass ich gezwungen bin zu wechseln.
Finde meinen aktuellen Leon ST Cupra (2018) ja eigentlich recht nice
Muss es den Sixt sein? Bei leasingmarkt sind noch einige 5f drin.
Ich hätte aufgrund der Vielzahl von negativen Berichten hier im Forum echt Bedenken jetzt schon auf das neue Modell zu wechseln.
Mal abgesehen davon, dass wir über ganz andere Leistungsdimensionen reden .
Nein, muss auf keine Fall Sixt sein. Lese auch schon immer bissel bei goleasy und vergleiche. Aber im Moment bin ich noch bei Sixt. Das Leasing läuft auch noch ein Jahr bin recht früh dran, will aber diese Reifenfrage durchaus schon mal geklärt haben, wenn ich dann im nächsten Sommer einen neuen Wagen bekomme.
Sorry... nicht wundern, bin echt sehr früh dran. Geht ja auch nur erst einmal um diese Reifenfrage
Ja, leider fehlen 50PS
Zitat:
@janwill schrieb am 22. Februar 2021 um 19:28:27 Uhr:
Hallo,
was Skoda und Cupra angeht wären es folgende Modelle:
- Skoda Octavia IV Combi RS Plus 245PS
- Skoda Superb Combi Style 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid 160kw
- Cupra Leon Sportstourer (Kombi) 1,4e-Hybrid 180kW
Sollten die Felgen nicht passen würde mich natürlich Interessieren, ob ich auch nur neue Felgen kaufen kann und die Reifen aber weiterbenutzen kann.
Habe die folgenden Winterreifen:
225/40 R18 92 W XL Michelin Pilot Alpin PA4
Reifen:
Für den Cupra ja
Für den Octavia nein, zugelassen nur 225/45R18
Für den Superb nein, zugelassen nur 235/45R18
Wenn Du in einem Jahr ein neues Fahrzeug brauchst, würde ich jetzt auch schon mal anfangen zu suchen: bei den Lieferzeit musst Du in 6 Monaten bestellen, um sicher weiterhin mobil zu bleiben und ein Fahrzeug mit Wunschausstattung zu bekommen.
Ich mache das nicht anders .
Ich werde mir weiterhin die Berichte über die grausige Software durchlesen bzw. mitverfolgen. Wenn sich das bessert, bestelle ich wieder (12.2022) einen Cupra (den großen).
Und leider benötige ich dann auch andere Wnterfelgen . Vom Octavia RS Bj2017 passten die auf den Leon Cupra III ohne Brembo.