Wischwasser Hinten geht/Vorne nicht
Hallo
ich bin jetzt stolzer Besitzer eines MK3 Bj 06 Kombi. Nach erfolgreicher TÜV Prüfung und Zulassung ist mir heute aufgefallen das vorne kein Wasser aus den Scheibenwaschdüsen kommt. Man hört auch kein Pumpgeräusch. Hinten geht alles wie vorgesehen. Pumpe ist zu hören, Wasser kommt.
Kann mir jemand hier einen guten Tip geben wo ich den Fehler suchen muss?
Danke im voraus und schönen Abend.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim MK3 ist der Taster des sog. "Lenkstockhebels", der die vordere Wischwasserpumpe betätigt, oftmals defekt.
Daher mal schauen, ob an der Pumpe überhaupt Strom ankommt.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich bin neu hier bin auch Besitzer eines MK3 titanium x ,2006 2;0 145 Ps bei mir funktioniert Scheinwerfer Waschanlage nicht ,Scheibe forne und hinten geht . Kann mir jemand helfen .Danke schön foraus.
@rpm33-45
da es für hinten funktioniert würde ich den Stromanschluss prüfen am Lenkstockschalter
@Muftula
Licht ist an ? Die SWR hat eine eigene Pumpe. Elektrischen Anschluss prüfen.
Hallo,
beim MK3 ist der Taster des sog. "Lenkstockhebels", der die vordere Wischwasserpumpe betätigt, oftmals defekt.
Daher mal schauen, ob an der Pumpe überhaupt Strom ankommt.
@TE
Ich würde als erstes mal das Sieb an der Pumpe selbst kontrollieren, ob das evtl. zu sitzt.
Ja Licht ist an,ich habe schon gelesen dass dieSWR nicht immer funktioniert Eder dritten Mal ,kan dass schtimen?
Zitat:
@Muftula schrieb am 12. August 2016 um 11:08:56 Uhr:
Ja Licht ist an,ich habe schon gelesen dass dieSWR nicht immer funktioniert Eder dritten Mal ,kan dass schtimen?
Ja, stimmt.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 12. August 2016 um 11:02:15 Uhr:
@TE
Ich würde als erstes mal das Sieb an der Pumpe selbst kontrollieren
Da hier nur mit 1 Pumpe gearbeitet wird nach meinem Wissen, die nur umgepolt wird für vorn oder hinten, spielt das keine Geige, denn hinten funktioniert ja

Haste Recht...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Hey ! bei meinem B5y war's genau so ! Unter der Motorhauben Dämmung war der Schlauch ab , drauf gemacht geht !!
Zitat:
@schlafauge11 schrieb am 24. August 2016 um 13:33:27 Uhr:
bei meinem B5y war's genau so ! Unter der Motorhauben Dämmung war der Schlauch ab , drauf gemacht geht !!
Blödsinn! Hast du gelesen was die Ursache war?
Zitat:
@rpm33-45 schrieb am 23. August 2016 um 18:31:21 Uhr:
Der Lenkstockhebel war es.
Habe es für dich mal etwas deutlicher gemacht.
Wir sind hier nicht bei Fratzenbuch!
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 24. August 2016 um 17:39:18 Uhr:
Zitat:
@schlafauge11 schrieb am 24. August 2016 um 13:33:27 Uhr:
bei meinem B5y war's genau so ! Unter der Motorhauben Dämmung war der Schlauch ab , drauf gemacht geht !!
Blödsinn! Hast du gelesen was die Ursache war?
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 24. August 2016 um 17:39:18 Uhr:
Zitat:
@rpm33-45 schrieb am 23. August 2016 um 18:31:21 Uhr:
Der Lenkstockhebel war es.
Habe es für dich mal etwas deutlicher gemacht.
Wir sind hier nicht bei Fratzenbuch!
oh ha , da hat aber jemand nen stressigen Tag

Irren ist diesmal WEIBLICH
Zitat:
Blödsinn!
Bei einem Thread mit obigem Namen macht es doch durchaus Sinn, alle mögliche Ursachen für das beschriebene Problem zu sammeln.
Bei der von
schlafauge11gewählten Formulierung "war's genauso" ist doch eigentlich leicht zu erkennen, dass damit die Symptome gemeint sind und nicht die Lösung.
Wo liegt jetzt eigentlich das Problem?
nomen est omen ... :-)
Das Problem liegt schon daran, dass mit dem zweiten Beitrag der thread gekapert wurde. Alles durcheinander, kein System ... ich kann den Bernd verstehen, so ist schwer zu helfen und so gewinnt man bei der Fehlesruche auch keinen Blumentopf sondern verliert nur Zeit.
Für Sammelthemen aller Fehlerursachen sollte man einen eigenen FAQ aufmachen, von so losen Sammlungen halte ich aber wenig. Wer viel an Geräten arbeitet weiß, dass die Fehlerursachen praktisch unendlich sein können und nur mit ner Sammlung kommt man nicht sehr weit, weil man keine Wahrscheinlichkeiten sammeln kann in so einem FAQ. Die alle abzuklappern im Defektfall dauert länger als eine konventionelle Fehlersuche.
Am ehesten scheint mir noch sowas geeignet zu sein (so machen es auch viele Hersteller):
Problem: Kein Wasser vorne an den Scheibenwaschdüsen
Abfragen:
Knopf gedrückt gehabt? N-> Schlafmodus beenden
Wasser drin? N -> Schlampermodus beenden, sauberes Wasser-Reinigungsmittelgemisch auffüllen und Wassermangelanzeige checken
Hört man die Pumpe beim Betätigen des Schalters? N -> Stromweg verfolgen von der Pumpe bis zum Schalter
Kommt sonst wo Wasser raus beim Betätigen des Schalters? N -> Verstopfung nach vorne oder Pumpe prüfen
Leckstelle suchen und abdichten