1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. WLAN-Hotspot nachrüsten

WLAN-Hotspot nachrüsten

VW CC 3C/35
Themenstarteram 28. Februar 2014 um 9:16

Hallo,

in meinem CC (EZ 07/2012) habe ich noch das RNS 510 und die Premium-FSA, welche den Internetzugang nur über Bluetooth anbietet. Sehr gern hätte ich die aktuelle Version, welche ein WLAN im Fahrzeug aufspannt.

Daher meine Frage, vielleicht hat das ja schon jemand gemacht:

- Geht das überhaupt?

- Welche Teile benötigt man?

- Welche Kosten muss man dafür einkalkulieren?

Falls für irgendwas erforderlich: VCDS ist vorhanden.

Danke!

Ähnliche Themen
35 Antworten

Was passiert, wenn Du in Deinem Smartphone Tethering aktivierst? Kannst Du Dich mit der FSE noch verbinden? Wenn ja dann ist alles gut. Ich habe es bisher noch nicht probiert.

Es sei denn, Dein Netzanbieter verbietet/verhindert Tethering.

am 28. Februar 2014 um 9:40

Noch eine Erfahrungswert dazu: Hast du dein WLAN Hotspot aktiv neigen per default alle Mobile Devices ihre Updates zu ziehen denn sie sind ja im WLAN und nicht Mobil eingebucht. Bei Androiden kann man dies glaube ich für bestimmte WLANs ausschalten (ist eine Aussage von Kollegen, ich bin veräppelt und kann dies nicht überprüfen) aber bei den Apple devices geht dies nicht. Wenn dann noch so etwas wie Dropbox zuschlägt ist deine Datenrate ratz fatz aufge(b)raucht. ;)

Insofern nettes Feature wurde aber nur einmal genutzt.....

Android lässt dem User die Wahl, ob Updates im WLAN oder Mobil gezogen werden dürfen.

guckst du hier... da sollte alles beantwortet sein. Kosten ca 320 € (Sim-Kartenleser 150 € und die entsprechende PFSE Box aus der Bucht 170 €), plus ein paar Einzelleitungen zum horrenden VW Preis von 2,20 das Stück.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster

Android lässt dem User die Wahl, ob Updates im WLAN oder Mobil gezogen werden dürfen.

Yupp nur spannst du mit dem WLAN Modul im Auto einen Hotspot auf, glaubt der Androide das er im WLAN ist zieht updates. Das aber das WLAN selber per Mobilfunk die Daten bezieht bekommt er aber nicht mit. Das bedeutet das er z.B. wenn der User sich TomTom kauft er sich über die Mobilfunkverbindung des Hotspots die 2GB laden ;)

Du kannst jegliches Ziehen von Updates im Hintergrund unterbinden.

Ja dann gilt es aber für alle WLANs , was auch wieder nicht so prickelnd ist.

Themenstarteram 28. Februar 2014 um 14:24

Zitat:

Original geschrieben von error126

guckst du hier... da sollte alles beantwortet sein. Kosten ca 320 € (Sim-Kartenleser 150 € und die entsprechende PFSE Box aus der Bucht 170 €), plus ein paar Einzelleitungen zum horrenden VW Preis von 2,20 das Stück.

Braucht man den SIM-Kartenleser, damit das Ding funktioniert? Ich würde ja weiterhin per rSAP arbeiten, nur eben dem (mobilfunkmäßig) stillgelegtem Smartphone per WLAN gern Zugang zum Netz verschaffen (leider können nämlich nicht alle wichtigen, während der Fahrt benötigten Apps, den Zugang per Bluetooth).

Themenstarteram 28. Februar 2014 um 14:25

Zitat:

Original geschrieben von 2HalbeHahn

Noch eine Erfahrungswert dazu: Hast du dein WLAN Hotspot aktiv neigen per default alle Mobile Devices ihre Updates zu ziehen denn sie sind ja im WLAN und nicht Mobil eingebucht.

Updates werden immer nur manuell gezogen, ich mag automatische Updates nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mobafan

Braucht man den SIM-Kartenleser, damit das Ding funktioniert?

Nein braucht man nicht, der ist optional. Es reicht die Box 3C8035730D

Themenstarteram 28. Februar 2014 um 16:29

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969

Nein braucht man nicht, der ist optional. Es reicht die Box 3C8035730D

Ah, das ist schön. D. h. ich muss nur meine vorhandene Box abklemmen und durch diese Box ersetzen und das war es schon? Oder muss man noch zum Freundlichen, weil irgendwelche Systemsoftware aktualisiert werden muss=

Die neue Box muss natürlich codiert werden, suche dir am besten einen VCDS-User aus deiner Gegend.

Themenstarteram 4. März 2014 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969

Die neue Box muss natürlich codiert werden, suche dir am besten einen VCDS-User aus deiner Gegend.

Warum? Reines Codieren eines Steuergeräts schaffe ich auch ohne andere Leute, wusste nur nicht, dass es damit getan ist.

So, nachdem die Box nun eingebaut ist und soweit wunschgemäß funktioniert: Kann es sein, dass die Datenverbindung immer nur kurz aufgebaut wird, wenn am WLAN "angeschlossene" Geräte Daten senden oder empfangen? Falls ja: Kann man das umcodieren, dass die Verbindung gehalten wird, bis kein Gerät mehr im WLAN ist (oder alternativ das Telefon ausgeschaltet wird)? Hintergrund: Das Datenübertragungssymbol leuchtet immer nur kurz auf und geht bald darauf wieder aus, andererseits sind die Abrechnungseinheiten mit 100 kb bei meinem Telefonanbieter recht groß, wenn ständig ein Verbindungsauf- und -abbau erfolgt.

Bei der alten C-Box, als ich mit dem Bluetooth-Tunnel experimentiert habe, leuchtete das Symbol exakt so lange, wie die Bluetooth-Verbindung bestand.

Umzucodieren geht da nichts, nur WLAN ja/Nein.

Aber: Bei dieser Art der Nutzung hat man doch eine Flat? Bzw. heutzutage sowieso, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen