1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wo anheben?

Wo anheben?

VW Golf 7 (AU/5G)

Mahlzeit!
Ich möchte meine Ganzjahresreifen durchwechseln, also von vorne nach hinten. Da ich kein Reserverrad oder dergleichen habe, wollte ich auf die Hebebühne, das ist am einfachsten. Irgendwie fehlt mir dazu aber immer die Zeit - egal.
Nun möchte ich den Wagen per Rangierwagenheber auf einer Seite so anheben, das ich beide Räder tauschen kann.
Wo ist der ideale Ansetzpunkt für den Wagenheber, damit ich nichts beschädige?
Gruß aus München,
SasV40

Ähnliche Themen
26 Antworten

Nirgends! Du verziehst Dir damit den Grundrahmen.

Würde auch abraten nur einen Punkt für die ganze Seite zu nutzen.

Unabhängig davon, dass du dir vermutlich etwas am Auto beschädigst, wenn du dafür nur einen Wagenheber verwendest.
Welche Achse hat aktuell die besseren Reifen / das bessere Profil ?

Hol dir 2 Unterstellböcke aus dem Baumarkt. Dann hebst erst vorne an, dann hinten. Mittig könntest du die Karosse beschädigen.

Oder fahr in eine Werkstatt, frag nach einer Bühne und werf 10 Euro in die Kaffeekasse. Mein Gott.

Oder einfach nen zweiten Wagenheber beim Nachbarn leihen. Fertig.

Oder einfach in die Werkstatt fahren und machen lassen-geht vor Ort und kostet nen 20er bei unsere vw Werkstatt. Dafür würd ich mir meine Finger und evt Auto beschädigen :-)

Wenn man einen Wagenheber hat, der die gesamte Seite hebt, sollte das doch kein Problem sein!? Oder warum sieht man immer wieder sowohl im Reifenfachhandel als auch zum Beispiel beim Freundlichen immer wieder einseitig angehobene Fahrzeuge?

Weil es dafür Aufnahmepunkte gibt...die Konstrukteure werden sich schon was dabei denken die anzugeben...ausserdem soll es spezielle Wagenheber geben, die ganze Seiten anheben oder wie? ;)
Den Freundlichen würde ich dann eher meiden in Zukunft.

Wo ist das Problem? Selbst ein normaler mit einer Hebehöhe von ca 40cm, angesetzt am vorderen Hebepunkt, hebt die ganze Seite. Und ein Werkstattrangierwagenheber schafft das erst recht.

Und dann wundern wenn die Anhebepunkte verbogen sind und danach wegrosten oder der Rahmen verzogen ist. Manchmal fragt man sich echt.

Jeder wie er mag...ich würde es nicht riskieren ein 35000 Euro Auto für einen 15 Euro Unterstellbock zu beschädigen. Aber darfst du gerne tun :)

Mahlzeit!
Ok, ok - ich lass es sein ;-)
Danke für die vielen Infos!
Gruß aus München,
SasV40

Oh ein Münchener...Servus ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen