1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Wo ausfahren?

Wo ausfahren?

Audi S5 8T & 8F

Ich habe es bisher immer noch nicht geschafft, meinen A5 voll auszufahren, also bis zum Begrenzer zu kommen.
Was sind sind die besten Tipps in Sachen Autobahnen ohne Tempolimit und überschaubarer Enfernung zu Köln und welche Uhrzeiten sind optimal - mal von spät nachts abgesehen?
Grüße
F.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bookmark


Ist ja schon witzig, dass man sich ein Auto kauft das 250 Km/h geht und man kaum die Möglichkeit hat dieses Potenzial auch zu nutzen…;)
Mein 1.8’ er rennt um die 235 Km/h, und da hat man schon selten die Gelegenheit das auszufahren.
Da stellt sich schon die Frage ob ein mehr an Leistung unbedingt auch einen praktischen Nutzen hat…

Stichwort Beschleunigung

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Würde dir dafür mal die A31 irgendwann am Wochenende Abends empfehlen.
Bottrop => Emden viel weniger Verkehr wirst du nirgendwo finden. Ist allerdings nur 2 Spurig!
Aber sollte nicht A3 Köln => Frankfurt Abends/Nachts mal so frei sein, dass man dort schnell fahren kann?
Gerade im Bereich hinter Heumar richtung Raststätte Königsforst sollte die Autobahn das doch vollkommen hergeben.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Würde dir dafür mal die A31 irgendwann am Wochenende Abends empfehlen.
Bottrop => Emden viel weniger Verkehr wirst du nirgendwo finden. Ist allerdings nur 2 Spurig!
Aber sollte nicht A3 Köln => Frankfurt Abends/Nachts mal so frei sein, dass man dort schnell fahren kann?
Gerade im Bereich hinter Heumar richtung Raststätte Königsforst sollte die Autobahn das doch vollkommen hergeben.
Gruß

das ist auch Fahrer abhängig...... lach

@Frank,
mach dir kein Sorgen hab bis jetzt auch nur an den 250 gekitzelt und das ging nur da ich am Feiertag Morgens um 7:30 unterwegs war.
Gruß Peter

Für alle im Rhein/Main Gebiet kann ich auf jeden Fall die A5 zwischen Darmstadt (nach Weiterstadt bzw ab Gräfenhausen) und Frankfurt (bis Flughafen) empfehlen .... 4 Spuren je Richtung, exakt 10km schnurstracks geradeaus und fast ebene Fahrbahn (bergab kann jeder) und natürlich kein Tempolimit.

A67 von Darmstadt nach Mannheim zwischen AS Lorsch und Viernheim Kreuz - 15 km dreispurig, zu Nebenzeiten immer frei.
Ansonsten:
- A3 (wie oben erwähnt)
- A9 Nürnberg - München in weiten Teilen
- A4 Richtung Dresden (kenne die genauen Anschlussstellen nicht)
- A29 Oldenburg - Wilhelmshaven (wenn nicht zu Urlaubszeiten)
Und unzählige Strecken, auf denen du es nicht nur geradeaus gut laufen lassen kannst. Und klar ist: Immer nur, wenn der Verkehr es zulässt.
Gruß
Ulle

Also da gibt's vieles, wo man die 250 fahren kann (oder schneller mit dem richtigen Auto)
1) A1 vor 6 Uhr morgens bzw. nach 23 Uhr
2) A7
3) A27 z. B. zwischen Bremen und Hannover zu den richtigen Uhrzeiten, aber viel besser: Bremen nach Bremerhaven. Bei letzterer kann man eigentlich immer außer zu Ferienzeiten unbegrenzt fahren :D
4) A28 zwischen Delmenhorst und Oldenburg
5) A31: die Testerbahn, da viele nach Papenburg fahren (v. a. von MB)
6) A52: zwischen A2 und Marl-Nord, schnell, aber auch viele kleine Limits zwischendrin
7) A2: sofern kein Stau ist, kann man dort prima fahren
8) A44: rüber Richtung Aachen
9) A5
10) 50% der Ossi-ABs...
...
sorry, aber es gibt wirklich so viele ABs, und auf sehr vielen kann man an gewissen Stücken auch zu gewissen Uhrzeiten Vmax fahren.
Ich hab nun erstmal die norddeutschen ABs genannt, weil man dort eben noch am besten die Vmax erreicht. Also die A31 oder A27 sind einfach solche ABs auf denen man sehr schnell unterwegs sein kann. Ich komm aber i. d. R. wenn ich will auch sehr schnell über die A1, oder durchs Ruhrgebiet, oder rüber von Düsseldorf nach Aachen. Auf der anderen Seite gibt's auch noch genügend ABs zwischen Köln und Frankfurt auf denen man sehr schnell unterwegs sein kann :D
Ist aber alles eine Frage des Timings.

Als ich früher (vor 9 Jahren) mal in Bonn gewohnt habe war die A555 von Bonn nach Köln offiziell als Teststrecke ausgewiesen. Ohne Beschränkung. Vielleicht versuchst du die mal. Viel Spaß!

braucht man mit dem a5 wirklich so lange ( viel stecke ) um in den begrenzer(im 6ten) zu kommen? #grübel#
hmm na das wird ja ne umstellung.. bei mir is des AS5 bestellt.. und damit ja eigentlich ökonomie angesagt..
aber der Spass soll ja nicht auf der strecke bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Commander27


Als ich früher (vor 9 Jahren) mal in Bonn gewohnt habe war die A555 von Bonn nach Köln offiziell als Teststrecke ausgewiesen. Ohne Beschränkung. Vielleicht versuchst du die mal. Viel Spaß!

Hätte ich jetzt auch empfohlen. Wenn Du schreibst "in überschaubarer Nähe zu Köln" solltest Du die aber kennen.

Da fällt mir noch die A61 Richtung Venlo ein. Auch lange Stücke ohne Limit, und nie wirklich viel Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Commander27


Als ich früher (vor 9 Jahren) mal in Bonn gewohnt habe war die A555 von Bonn nach Köln offiziell als Teststrecke ausgewiesen. Ohne Beschränkung. Vielleicht versuchst du die mal. Viel Spaß!

Eine "offizielle Teststrecke" für die Normalbevölkerung war die A555 vor 9 Jahren nicht. Gelegentlich wurden dort Hochgeschwindigkeitsversuche für elektronische Systeme wie z.B. Autobahnmaut gemacht, für diesen Zweck wurde die Strecke jedoch dann gesperrt.

Oliver

A63 Kaiserslautern Richtung Mainz.
Ist zwar nur 2-spurig, aber es gibt mehrere Stellen, an denen man zig Kilometer weit sehen kann, also ohne Bedenken mal ausfahren kann.
Sonntag Vormittags hat man die Bahn (fast) für sich alleine.

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Würde dir dafür mal die A31 irgendwann am Wochenende Abends empfehlen.
Bottrop => Emden viel weniger Verkehr wirst du nirgendwo finden. Ist allerdings nur 2 Spurig!

Gruß

Die würde ich dir auch empfehlen. Oder die A57 Richtung Nimwegen hinter dem AK Kamp-Lintfort (A57/A42)

Vielen Dank für Eure Antworten, da sind ja einige Möglichkeiten dabei!
Die A555 kenne ich, allerdings ist sie jetzt in der Mitte jetzt auf 100 begrenzt bzw. nach 22:00 Uhr sogar auf 80...
Auf den freigegenen Stücken hat man allerdings immer noch gute Möglichkeiten, wie ich gestern erprobt habe und am späten Abend war auch sehr wenig Verkehr.
Auf der A555 hab ich es dann gestern Nacht laut Digitaltacho auf immerhin 265 km/h gebracht. Hat Spaß gemacht!
Der Wagen lag mit dem S-Line Fahrwerk auch noch bei der Geschwindigkeit wie eine Eins.
Der Bergrenzer war allerdings immer noch nicht aktiv. Es wäre geschwindigkeitsmäßig aber auch noch mehr gegangen. Bei wieviel Tacho-km/h setzt der Begrenzer typischerweise ein? Setzt er dann relativ weich ein oder deutlich spürbar?
Danke für Eure Antworten!
Grüße
F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen