1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Wo ist das Kraftstoffpumpenrelais?

Wo ist das Kraftstoffpumpenrelais?

Opel Corsa B

Hallo, ich bin neu hier. Wo kann ich mich präsentieren?
Etwas wichtig:
Ich habe ne Corsa B 1.2 8 Ventile Baujhar 1994.
Ab heute schaltet sich die Kleine nicht mehr ein.
Wenn ich die Kontakt einschalte, höre ich kein zzzzzz von der Kraftstoffpumpe
Unter dem Rücksitz, unter dem Teppich, unter der großen Kappe, ist die Pumpe.
Beim Voltmeter sehe ich die 12Volz nicht
Ich denke es ist das defekte Relais.
Wo Sicherungen sind, gibt es auch einige Relais (nicht sehr zugänglich).
Welcjher ist das Kraftstoffpumpenrelais?
Danke für Ihre Hilfe

16 Antworten

Hi,

Das Relais ist hinter der Verkleidung der sogenannten A Säule auf der Beifahrerseite ( unter das Handschuhfach, neben der Tür). Soll braun sein, wenn ich mich nicht täusche. Ich vermute dass du die 12 Volt am Kabel der Pumpe messen wolltest, richtig? Wenn der Motor nicht läuft, schaltet das Relais den Strom ab. Man muss wohl die Kontakte brücken um die Pumpe zu testen. Ich würde auch probieren die Pumpe auszubauen, ein wenig drauf klopfen und mit Kabel direkt an der Batterie prüfen. Das erste Mal dass mich mein Tigra im Stich gelassen hat, war Schmutz im Kraftstoff, die Pumpe ist sehr empfindlich, hängt sofort.
Beim Tigra ist es in etwa wie Onkel Etzold beschreibt :)

Screenshot_20230119-174416.png

Ich hab das Benzinpumpenrelai im bzw. Am Sicherkasten im Kopf...

Das Kraftstoffpumpenrelais ist im Beifahrerfußraum an der A Säule hinter einer Plastikabdeckung. Um dranzukommen muss man auch die Ablage unter dem Handschuhfach rausnehmen.
Was du aber vorher prüfen solltest/könntest ist die Sicherung und am Anschluss der Benzinpumpe ob Masse vorhanden ist, also wenn an einem der dicken Kabel zwischen Karosserie und Kabel 12V anliegen fehlt Masse. Wenn du zwischen den beiden dicken Kabeln misst und das Massekabel ist gebrochen liegen ggf. 12V an, aber halt auf beiden Seiten und damit zeigt das Multimeter 0V an.
Es gab hier auch vor kurzem jemand der hatte am Tank einen Stecker der verschmort war wegen einem Kontaktproblem, was aber von außen kaum erkennbar war.

Ich danke Ihnen allen für Ihre sehr hilfreiche Erklärung.
Ich suchte das Relais und fand es; es ist violett.
Tausend Dank.
Morgen fange ich wieder um das zu testen.
Mein Problem ist, dass der Motor nicht anspringt.
Die Kerzen funkeln und sind trocken.
Also dachte ich, es sei kein Benzin mehr vorhanden. Wenn ich die Zündung mit dem Schlüssel einschalte, höre ich tatsächlich nicht das "Zzzzz" der Kraftstoffpumpe unter dem Rücksitz. Selbst wenn der Motor nicht anspringt, wenn Sie die Zündung einschalten, sollte er einige Sekunden lang "zzzzz" machen; Sag ich richtig?
Morgen werde ich versuchen zu verstehen, was ANDFUX über die Masse geschrieben hat. Irgendwann werde ich "das Relais überholen", indem ich 87 und 30 direkt mit einem Kabel verbinde

Pumpenrelais hinter der Plastik
Pumpenrelais mit Plan

Beim erneuten Lesen, was ANDFUX geschrieben hat, hatte ich Zweifel an Sicherungen:
Ich habe alle Sicherungen unten links auf Vollständigkeit geprüft.
Jetzt habe ich einen Zweifel: Ist die Sicherung der Kraftstoffpumpe vielleicht in einem anderen Ort des Autos versteckt?
Nochmals 100000 Danke

Zitat:

@BorisCH schrieb am 19. Januar 2023 um 22:35:48 Uhr:


Ich danke Ihnen allen für Ihre sehr hilfreiche Erklärung.
Ich suchte das Relais und fand es; es ist violett.
Tausend Dank.
Morgen fange ich wieder um das zu testen.
Mein Problem ist, dass der Motor nicht anspringt.
Die Kerzen funkeln und sind trocken.
Also dachte ich, es sei kein Benzin mehr vorhanden. Wenn ich die Zündung mit dem Schlüssel einschalte, höre ich tatsächlich nicht das "Zzzzz" der Kraftstoffpumpe unter dem Rücksitz. Selbst wenn der Motor nicht anspringt, wenn Sie die Zündung einschalten, sollte er einige Sekunden lang "zzzzz" machen; Sag ich richtig?
Morgen werde ich versuchen zu verstehen, was ANDFUX über die Masse geschrieben hat. Irgendwann werde ich "das Relais überholen", indem ich 87 und 30 direkt mit einem Kabel verbinde

Gern geschehen. Ja, bei einem Benzinmotor prüft man als erstes ob Strom auf die Kerzen und Benzin an die Einspritzer fließt. Ich muss sagen dass ich die Kraftstoffpumpe in meinem Tigra fast nicht hören kann. Wenn du sagst, du hörst "ZZZZZZ", kann sein dass die Pumpe schon halb tot war? Wenn du es kannst, wäre es vielleicht sinnvoll die Pumpe zu testen. Direkt aus dem Tank rausziehen und mit ausreichend dicke Kabel an der Batterie anschließen. Wenn sich nichts bewegt, ist klar dass sie den Geist aufgegeben hat.

Zitat:

@Arck schrieb am 19. Januar 2023 um 23:02:52 Uhr:



Zitat:

@BorisCH schrieb am 19. Januar 2023 um 22:35:48 Uhr:


Ich danke Ihnen allen für Ihre sehr hilfreiche Erklärung.
Ich suchte das Relais und fand es; es ist violett.
Tausend Dank.
Morgen fange ich wieder um das zu testen.
Mein Problem ist, dass der Motor nicht anspringt.
Die Kerzen funkeln und sind trocken.
Also dachte ich, es sei kein Benzin mehr vorhanden. Wenn ich die Zündung mit dem Schlüssel einschalte, höre ich tatsächlich nicht das "Zzzzz" der Kraftstoffpumpe unter dem Rücksitz. Selbst wenn der Motor nicht anspringt, wenn Sie die Zündung einschalten, sollte er einige Sekunden lang "zzzzz" machen; Sag ich richtig?
Morgen werde ich versuchen zu verstehen, was ANDFUX über die Masse geschrieben hat. Irgendwann werde ich "das Relais überholen", indem ich 87 und 30 direkt mit einem Kabel verbinde

Gern geschehen. Ja, bei einem Benzinmotor prüft man als erstes ob Strom auf die Kerzen und Benzin an die Einspritzer fließt. Ich muss sagen dass ich die Kraftstoffpumpe in meinem Tigra fast nicht hören kann. Wenn du sagst, du hörst "ZZZZZZ", kann sein dass die Pumpe schon halb tot war? Wenn du es kannst, wäre es vielleicht sinnvoll die Pumpe zu testen. Direkt aus dem Tank rausziehen und mit ausreichend dicke Kabel an der Batterie anschließen. Wenn sich nichts bewegt, ist klar dass sie den Geist aufgegeben hat.

Habe ich die Pumpe erstmal in April 2011 gewechselt weil sie tot war (blokiert). Die neue war nicht die Originalertsatzteil und hat immer ein zzzzz gemacht.

Dieses mal hörte ich kein zzzzzz. Die pupe von der Tank wegenommen, und am Tisch dreht. Für diese Grund habe ich die 12V am Stecker geprüft und kein 12V. Jetzt habe ich den Relais gefunden und am Tisch geteste ofnnet/schliesst gut. Wieder auf die COrsa montiert und wewegt her nicht (kein klick, und mit die finger fuhle ich nichtr wenn der Schlussel auf "ein" stelle.

Heute nachmittag werde ich testen ob mit ein Brücke zwischen 87 und 30 an der Pumpenstecker 12V habe.

Werde ich hier weiter schreiben

Bis später

Tschüss

Hallo zusammen, hier ein Update:
Wenn ich mit dem Schlüssel die Zündung anmache, den Finger auf das lila Relais und das Ohr nach unten: kein "Klick", kein Zittern ==> das Relais bewegt sich nicht
Ich habe das Relais auf dem Prüfstand getestet: bei 12V an den Klemmen 85 und 86 zieht das Relais, Kontakt 87-30 schließt. Also das Relais ist gut
Ich habe das Relais wieder an seinen Platz gestellt, wenn ich die Zündung mit dem Schlüssel einschalte, bewegt sich das Relais nicht.
Ich habe die Spannung an den Klemmen 85 und 86 am Fuß des Relais überprüft, wenn ich die Zündung einschalte: 7,5 Volt (und wenn der Anlasser noch weniger dreht)
7,5 V reichen nicht aus, um das Relais einzuschalten
Nun meine Frage: Warum nur 7,5V?
Vielen Dank für Ihre Vorschläge

Batterie schwach, dann sollte der Motor aber langsam drehen,.
Kontaktschwierigkeiten an den Kabeln Steckverbindungen oder an Massepunkten. Wenn man z.B. von einer blanken Stelle auf die Batterie mißt, sollte der Spanmungabfall deutlich unter 1 V liegen. Sonst hst diese Letung zw. Batterie minus und Karosserie einen Übergangswiderstand. Ist theoretisch eine Reihenschaltung von Widerständen.
Batterie +, Leitung, Schalter, Leitung, Verbraucher, Leitung, Batterie -.
Die meiste Leistung sollte am Verbraucher abfallen und nicht irgendwo unterwegs. Deshalb ist der Widerstand des Verbrauchers am höchsten. Bei oxidierten Kabelschuhen z.B. kann aber unterwegs schon ein Teil der Leistung verbraucht werden, also kommt weniger beim Verbraucher an.

Die Batterie hat 12.5 V und der Anlasser hat genugend leistung um der Motor zu drehen mit normaler geschwindigkeit (schnelle gne-gne-gne nicht ein langsamer bruub - bruub - bruub)
In der Zone der Sicherungen abe ich 12.2 V
Werde ich alle Stecker aus/ein stecken und mit WD40 spritzen.
Andere Empfehlungen?
Vielen Dank in Voraus

Messen. Spannungsabfall unter Last. Dann weiß man genau wo der Fehler sitzt und kann richtig reparieren. Kontaktspray hilft meist, aber nach wenigen Wochen/Monaten tritt das Problem wieder auf. Denn die Kontakte oxidieren meist nur so heftig, wenn noch ein andere Fehler auftritt. Hohe Feuchtigkeit infolge Wassereintritt oder Kondenswasser wegen mangelnder Belüftzng z.B..

Noch etas, wen ich schliesse die Kontakte 87 und 30, auf der Pumpen-Stecker habe ich 12.4V.
Der Mangel in Spannung liegt in "Steurung Ebene"

Morgen werde ich prüfen ob ist die Masse oder der Positiv 12V schwach (Kontakte 85 odr 86)

Deine Antwort