Wo ist der Tankgeber/Serviceöffnung/Kraftstoffpumpe? Oder die Treibstoffzuleitung?
Hallo Freunde des Automobils,
ich muss an den Tankgeber ran, um einen Spritsparstift in den Tank zu bringen. Bei einem Golf hatte ich den Tankgeber unterhalb der Rückback erreicht, die man mit Gewalt hoch bekam.
Nun suche ich den Tankgeber in meinem Meriva A
Den Kofferaum inkl. Ersatzradmulde bin ich schon durchgeforstet. Leider ohne Erfolg. Ich nehme an, dass der Tankgeber wieder unter der Rückbank ist.
Wie komm ich da ran? Oder wie baut man den Sitz aus? Hat vielleicht jemand eine Anleitung/Handbuch? (Mein Handbuch ist nur spanisch. Ja, das ist wirklich so )
Falls es zu schwer/aufwändig ist, an den Tankgeber zu kommen, müsste ich die Treibstoffzuleitung im Motorraum finden. Für jemand der grad so die Zündung mit dem Schlüssel trifft, ist das nicht so einfach.
Ich füge mal ein Bild vom Motor hinzu, vielleicht kann jemand einzeichnen wo der Treibstoffschlauch liegt oder so.
Außerdem möchte ich Tagfahrlichter nachrüsten. Licht ist für mich sehr wichtig im Straßenverkehr. Ich fahre bei der grauen Jahreszeit immer mit Abblendlicht. Jemand müsste mir aber die TFL einbauen und verkabeln und das scheint mit den fahrzeugspezifischen TFLs (ca. 114€) teuer zu werden. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen im TFL Nachrüsten beim Meriva A gemacht. Ich glaub, wenn es soweit ist, werde ich ein extra Thread machen.
Ich hoffe, ich finde den Tankgeber
LG Helmut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pOpel7 schrieb am 22. November 2016 um 09:15:51 Uhr:
Ich gebs auf. Es versteht einfach keiner die Frage: "Wo ist der Tankgeber?"
Es geht nicht um den Einbau. Es geht um die Frage wo der Tankgeber beim Meriva ist. Das steht auf keiner Webiste der Welt.
Welche Teile wo sind findet man für den Meriva A hier:
http://ecat24.com/opel/catalog/types/1/23
Diese Datenbank wurde schon gefühlt 100.000 Mal im Forum genannt. Warum findest DU die nicht?
Meine Vermutung: Dein Interesse gilt weniger dem Forum mit seinen Suchfunktionen als vielmehr Deiner konkreten Problemlösung, aber zackig bitte. Bleibt diese auf Befehl aus, kommen schräge Witze.
Du willst ernstgenommen werden? Die Beiträge, die im Forum zu finden sind, wurde von Teilnehmern niedergeschrieben, die sich Mühe geben haben. Das kann man einfacher ignorieren und sein persönliches Problem ganz oben hinstellen und rufen: Helft mir SOFORT weil sonst ... seid ihr ein Scheissforum.
Du verwechselst das mit einem Support Chat mit 24 h Rundumbetreuung. Kann das sein? Gibt es hier einen Rechtsanspruch auf Soforthilfe? Nein. Müssen sich die Leser hier von Dir runtermachen lassen? Nein.
Bin eigentlich sehr vorsichtig mit Neulingen geworden, zeigt ja die Erfahrung. Selten geben sie sich Mühe, die Suchfunktion wird ignoriert und so der gesamte gesammelte Erfahrungsschatz zu einem Fahrzeugmodell. Warum muss man eine Frage ständig neu stellen falls beantwortet und in 2 Minuten zu finden. Dass Reparaturanleitungen von Verlagen nicht in Raubkopie auf Klick verfügbar sind, ist doch logisch und rechtlich begründet.
Dann gibt es diejenigen die ... genug gesagt.
Ein großgeschriebenes HAHA... bedeutet etwas im Internet. Du wirst schon wissen was. Du weisst ja Bescheid.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nur mal gefragt "was ist ein Spritsparstift"?
So etwas wie ein geweihter Stein der in den Tank geworfen wird?
Das ist von den Ökofreaks aus Österreich!
Soviel dazu_
http://www.news.at/a/be-fuelsaver-spritsparstift-312323
Auf dem Rollenprüfstand kann man logischerweise keinen Nachweis der Wirksamkeit führen. Weil Quantenphysik nur draussen, in der realen Welt mit ihren natürlichen Schwingungen funktioniert, Schwingung und Gegenschwingung bewirken den Effekt.
Draussen mit realen Fahrzyklen kann man den Nachweis ebensowenig führen, weil sich Temperaturen, Rollwiderstand durch Trockenheit, Nässe und Erdumdrehung (Mondphasen?) ebenfalls ständig ändern. Diesselbe Autobahnstrecke gestern, heute und morgen mit derselben Durchschnittsgeschwindigkeit, der gleichen Verkehrsdichte unterliegen dennoch der Zeitdillatation. Ist doch logisch!
Niemand benötigt solche Nachweise, weil man an die Sache glauben möchte.
Bei mir funktioniert das ähnlich, betrifft lediglich ein anderes Glaubensziel. Nämlich aufgepumpte Reifen, mein Credo ist der rechte Ätherdruck, dieser gesammelte Gottesgeist kann sich durch Verdichtung im geschlossenen Gummikörper - ein rundgeformter Fetisch für die Körperlichkeit der Welt sowie ein Gedenkopfer für das wahre Matriarchat der physikalischen Dominanzkultur - ... wer bis hierher durchgehalten hat: ich komme gleich auf den Punkt - kleine Atempause - ein Ventil öffnen, welches die Gottespower in unsere Treibstoffwelt derart öffnet, dass - ich hoffe ihr könnt noch folgen - durch die kontinuierlichen Luftdruckveränderungen IM Reifen ein Gegendruck - eine Parallele übrigens zu den Schwingungen im Stahlstift - das Fahrzeug zeitweise durch die Umkehr bzw. Aufhebung der Schwerkraft in ein höheres Level zwingt, eine Art Schwebezustand, der keinesfalls mißverstanden werden darf als real messbare Aufhebung der Schwerkraftgesetze, es findet auf einer tieferen Ebene statt, wie im Stahlstift. Auch jener transformiert das Fahrzeug als Gesamtes, gezielte Messung wie beim Tankvolumen und Tankinhalt - wer aufgepasst hat, ahnt bereits die Zusammenhänge - führen weniger zu objektiven Aussagen als dass sie vielmehr durch Einbeziehung der (Luft! sic) Druckverhältisse einen analogen Zustand bewirken. Mit dem Unterschied: Tank statt Reifen.
So erklärt löst sich alles in Wohlgefallen auf, hätten wir die nächste Stufe der Erleuchtung erlangt, so bräuchten wir gar keine Gerätschaften am Auto. Wir verfügen selbst über eine ausgezeichnete Einrichtung in unserem gottgegebenen Körper: die Lunge.
Wer wirklich mitgelesen hat und Einsicht erfährt, der kann die Schlußfolgerung schon ahnen: Hechelt! Dieses Hecheln führt zur Schwingung, welche korrespondiert mit der Materie dieser Welt.
Nun mag man noch Zweifel haben, ob nun die Reifen Volumina versus Tank Volumen versus Lungenvolumen einen entscheidenen Unterschied im Spritsparen bewirken könnten.
Unbedingt vor solchen Messreihen (1) einen Lungencheck beim Arzt machen, damit es zu keinen Artefakten bei den Tankergebnissen kommt. Dazu den (2) Reifendruck kontrollieren und (3) das Tankvolumen regelmäßig mitloggen.
Alleine durch diese Achtsamkeit auf Atmung, Druck und Füllstand: ich verspreche es euch, Gott wird euch gnädig sein und seinen Füllhorn mit Treibstoff seligmachend über euch ... pardon in euren Tank ausschütten.
Die kleine Weihnachtsgeschichte eines gläubigen Jüngers.
Der Mensch lebt nicht allein von Wasser und Brot. Ebensowenig fährt das Auto nicht allein mit Luft und Sprit. Das war doch allen von vorneherein klar, stimmt´s.
Gut geschrieben, alles eine Glaubensfrage.
Mein Kumpel hat auch einen guten Glauben.
Er glaubt, daß sieben Pfund Fleisch eine gute Suppe gibt.
Ein stück Edelstahl abgesägt, entgraten, verpacken und zwischen 80 und 1200 € verkaufen. Warum bin ich oder VW nicht auf diese geniale Idee gekommen. Letztere hätten dann keine 18 Milliarden an Strafgelder zu zahlen. Im Übrigen Zustimmung an Siggi.
Eines noch zur Suppe, Wenn bei den 7 Pfund Fleisch ein bischen mehr Fett dran ist, dann gibt das schon ein bischen mehr Geschmack.
Sorry ich steige aus!
Das es echt noch Leute gibt die sich damit beschäftigen?
Das alte Sprichwort "jeden morgen steht ein dummer auf"
Hat jemand noch einen sinnvollen Beitrag zu leisten? Hätte ich Hilfe erhalten, wenn ich nicht von einem "Spritsparstift" gesprochen? Es ist ein absoluter Witz, wie manche Menschen über andere urteilen und gleich jeden in eine Schublade schieben. Mit Erwachsenssein hat das nicht mehr viel zu tun. Ich kann meinen "Glauben" wenigstens rechtfertigen.
Jeder kann zuwas seine Meinung haben und blablabla seine unsinnigen Argumente ablassen. Krasser Bibeltext auch von Herrn Cosmo-Politan. Schonmal probiert in der NATO-Presse als Journalist zu arbeiten? Die sollen noch gute Geschichtenschreiber suchen
Ich habe den Spritsparstift für ein Jahr in einem Golf 5 getestet und bereits nach wenigen Kilometern spürt man, dass der Golf deutlich besser zieht und beschleunigt. Das Motorgeräusch allgemein ist heller/greller. Der Verbrauch sank 0,5-1,5 Liter nach über 3 Tankfüllungen. Hängt immer stark von der Strecke und Fahrweise ab.
Der "BE-Fuelsaver" wurde sogar eine Zeit lang im bekannten "conrad.de" Elektronikhandel angeboten. Nachdem der ADAC den schlecht geredet hat (nur im Allgemeinen über solche "Spielereien" gesprochen und dabei den "BE-Fuelsaver" im Bild hochgehalten), verschwand der auch von dem Elektronikhandel. Dass in der Presse nix Gutes darüber zu finden ist, ist absolut klar. Was würde die Ölindustrie davon halten, wenn jeder Spritsparer wird? Deshalb wurde das Produkt auch eher in der dritten Welt verkauft etc. (Über 50000 Verkäufe, als ich das Teil erwarb. Von dem Umsatz kannste schon ne ordentlich Hacksuppe von kochen ) Die NATO-Presse hat immer die richtige Meinung für den Deutschen parat. Einfach ein paar Berichte ohne Zahlen und Fakten zusammenkramen und dann sagen: "Spritsparen? Sowas kann ja nicht funktionieren..." Der Scheich lässt grüßen.
Das Wirkungsprinzip kann man für euch Grundschüler erklären. Die chemische Struktur der Kohlenstoffverbindungen wird so beeinflusst, dass diese sich besser auflösen. Damit bindet sich mehr Luft an die Kohlenstoffatome. Es ist also mehr Gasanteil im Treibstoff-/Gasgemisch. Deshalb sinkt der Verbrauch. Laut Hersteller 6-20%. Das kann man "glauben" oder nicht. Ich wollte es halt mal testen. Ich konnte nicht Unmengen sparen, jedoch bin ich von 7L/100km auf 5,5-6,5L/100km runter. Da ich nur positive Erfahrung machen konnte, suche ich immer noch den Tankgeber im Meriva... Es soll auch der Motor gereinigt werden, die Schadstoffe bis zu 90% zurückgehen (Ökofreaks aus Österreich nehme ich mal an ) usw. Jedoch muss da schon dolle dran glaub, sonst wird das nix... Werte von Abgasuntersuchungen sind natürlich Blödsinn. Auch wenn eine über 10-Jahre alte Scheune mit einer roten EURO-Plakette, plötzlich nach Monaten eine grüne Plakette bekommt und einfach in die Umweltzone darf, muss das Hokus-Pokus sein.
Man kann sich auch gesittet und normal unterhalten und alle Meinungen können geachtet werden. Aber die Respektlosigkeit unserer Expertenchemiker, Bibelzitierer, Nascarfahrer und Profi-Mechaniker hier im Forum haben das nicht verdient.
ALSO BITTE: AN ALLE MERIVA-VÄTER!
WO IST DER TANKGEBER?
LG Helmut
Du bist doch so klug, viel klüger als wir dummen Meriva-Fahrer - das müsstest du doch auf geistiger Ebene eruieren können bzw dir doch der sagen können, der dir diesen alleinseligmachenden Stift verkauft hat!
Ist doch schön @pOpel7 dass du deinen Humor nicht verloren hast, macht das Leben leichter.
Laut Anleitung des Spritsparstiftes kann man entweder in den Tank verbauen oder aussen an die Tankzuleitung, falls ich das richtig verstanden habe.
Zweitens empfehlen/raten die Anbieter, sich eine Zulassung vom Hersteller/Händler zu holen, falls tatsächlich in den Tank eingebaut wird. Das macht m.M. Sinn. Sonst droht evtl. Verlust der BA. Aber das weisst du sicher schon.
Solange dein Meriva läuft wünsche ich allzeit gute Fahrt! Bitte nicht kaputtmachen, gehört schließlich zur großen Moppelfamilie.
P.S. Motorreinigung kann man mit anderen Wundermitteln beim Diesel hinbekommen: Zweitakt-Öl. Ist leider legal + es machen bereits viele Dieselfahrer, deshalb finden es viele uninteressant. Unkonventionelle Methoden begrüße ich ausdrücklich, Spritsparen sowieso, es gibt schließlich Meriva Fahrer, die sich nachträglich einen Motorschutz unterbauen und/oder die Kaltluft durch den Kühlergrill aussperren, das ist wenigstens grenzwertig legal, verursacht so mehr Freude beim Basteln.
@wolfi7777 Weil jeder KfZ-Teile Hersteller für jedes Automodell der Welt auch ein tausendseitiges Handbuch mitliefert. Da hat genau das richtige Fachwissen zu meinem Fahrzeugmodell parat. Is klar. "Dumm" war dein Kommentar in der Tat.
@Cosmo-Politan Danke für deine Antwort.
Ich weiß wo, wie, was ich machen will. Wie gesagt, habe ich alles bereits erfolgreich im Golf verbaut.
Ich weiß nur nicht unter welchen Sitz die Serviceöffnung/Tankgeber beim Merivaist und ob man da einfach rankommt. Oder wie man den Sitz hinten ausbaut. Es gibt im Netz zwar ein Handbuch zum Meriva als pdf etc. Aber da findet man nichts technisches zum Auto. Nur so Bedieungskram.
Hatte gehofft hier im Forum hat irgendwelche schlauen Bücher und kann ein paar Seiten schicken o. Ä.
Das ist alles. Nur der Tankgeber...
Im Netz findet man keine Reparaturanleitung oder ein Werkstatthandbuch zum Meriva
Auf der Webseite findest du alle Anleitungen zum Einbau, nur mal von nem Grundschüler. Intelligent ist derjenige der weiß wo er suchen muss was er nicht weiß.
Ich gebs auf. Es versteht einfach keiner die Frage: "Wo ist der Tankgeber?"
Es geht nicht um den Einbau. Es geht um die Frage wo der Tankgeber beim Meriva ist. Das steht auf keiner Webiste der Welt.