1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. woher zündplus für radio?

woher zündplus für radio?

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 8. Juni 2006 um 12:53

hallo,

zur zeit läuft mein radio nur über dauerplus, ich muss es also jedes mal per knopfdruck aus und einschalten.

ich will es jetzt so umklemmen, das es angeht, wenn ich den schlüssel reinstecke.

dafür, müsste ich ja, soweit ich mich informiert habe, einfach das rot-braune zündplus-kabel anstelle dauerplus anschließen und dauerplus nur noch auf memory legen.

soweit so gut. allerdings ist das mit den kabeln bei mir, auf Grund diverser vorbesitzer wohl ein bisschen durcheinander geraten, der iso-stecker ist nicht mehr vorhanden und das rot-braune kabel ließ sich auch nicht auffinden.

woher kann ich jetzt zündplus noch abgreifen, wo auch genug spannung vorhanden ist?

die suche hab ich auch schon bemüht aber nichts brauchbares gefunden,

also ich hoffe mir kann jetzt jemand helfen,

gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten

Entweder liegt da schon ne Leitung. Die vom "Schlüssel einstecken" oder du gehst runter an die heizung. Da hast du dein Zündplus. Interessant wär wie gesagt das orginal Kabel das drin liegt für die Radio Stellung

 

Übrigens, cooles Avatar. So werden die Mädels am See auch bald rumspringen

Themenstarteram 8. Juni 2006 um 13:43

ja, die besagt leitung die da schon liegen soll,

die hab ich auch gesucht, ist aber leider nicht mehr vorhanden.

an die heizung hab ich auch schon gedacht.

da ist ja dieses relativ dicke, schwarz-rote kabel, an dem zündplus anliegt.

allerdings kommt es da , wenn man , z.b. von stufe 1 auf 3 schaltet, zu einen leichtem spannungsabfall.

kann das nicht probleme machen, wenn das radio dort mit angeschlossen wär??

Themenstarteram 8. Juni 2006 um 13:45

@ das weberli

übrigens, in lloret de mar (wo ich die ganze letzte woche verbrachte) springen die mädels bereits so rum ;) :)

aber nun zurück zum thema...........

Da passiert gar nichts. Die Radio´s holen sich die Leistung über dauerplus. Mit der Anderen schalten sie nur. Sieht man bei meinem schön. Geld für 12+ ist richtig dick und das rote ist mehr so ein Klingeldraht wenn man es mal übertrieben ausdrückt. Also an der Heizung kannste abgreifen. Wär eigentlich neben den Schaltern die Links daneben sind das einfachste

am 8. Juni 2006 um 14:50

Hi,

mach es doch gleich richtig komfortabel und schalte Dein Radio über den S-Kontakt. Wenn ich Deine SIG richtig gelesen habe, haste eh die neue ZE drin.

Grüße

Themenstarteram 8. Juni 2006 um 14:54

Nein, ich habe die alte ZE, die neue gabs ab 89.

das mit dem S-kontakt habe ich mir auch schon überlegt,

wo finde ich den, bei der alten ZE, bzw. gibts den da überhaupt?

am 8. Juni 2006 um 15:01

Ich kenne diese SEITE , da kannste mal nachschauen.

Bei meinem 89er 2er war zwar derS-Kontakt im Zündanlass-Schalter drin, aber kein Kabel, kann also sein, dass Du den Schalter schon drin hast.

Zieh mal den den Stecker ab, schaue mit einem Spiegel auf die Kontakte und vergleiche das mit meinem Bild.

Grüße

Themenstarteram 8. Juni 2006 um 15:47

ich war mir die sache jetzt mal mit einem spiegel angucken,

die kontakte sind bei mir ein wenig anders angeordnet.

die kontakte X, P, 30, 50 und 15 sind vorhanden,

da wo der S-kontakt sein soll, ist der stecker aber leider leer.

dort ist zwar ein "S" eingestanzt, aber der kontakt fehlt.

den müsste ich dann wohl nachrüsten, bzw. wie auf der internetseite beschrieben, mir einen neuen zündanlassschalter besorgen.

der aufwand ist mir aber im moment dann doch zu groß.

trotzdem danke für den tipp.

jetzt werd ich wohl doch an die leitung der heizung gehn.

Themenstarteram 8. Juni 2006 um 16:05

hab das mal schematisch dargestellt, wie das bei meinem golf aussieht :) ,

wie gesagt, der s-kontakt ist leider leer

http://www.sebone.de/download.php?file=825685f25be46201e5df9bf0181465fe

Ich hätte das Radio auf + gelassen. Würde mich aufregen jedesmal die Zündung an zu machen damit das Ding geht.

Zumal dann das LLV arbeitet, hier und da Strom gebraucht wird. Die beheizten Waschdüsen laufen und und und.

Aber ich hab ja den S Kontakt.

Brauchst übrigens nur das unterteil vom Schloß. Den Schlieszylinder kannste weiterhin verwenden

am 8. Juni 2006 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Brauchst übrigens nur das unterteil vom Schloß. Den Schlieszylinder kannste weiterhin verwenden

Musst halt ein bisschen Zeit investieren, weil der Schalter nur bei ausgebautem Schlossträger zu demontieren ist.

Geht aber schon und ist echt ne feine Sache. Vor allem kannste den S-Kontakt auch für andere Sachen gut verwenden, z.B. den Lichtsummer gescheit anschließen.

Grüße

Themenstarteram 8. Juni 2006 um 16:46

anfangs wollte ich es auch so, das das radio auf dauerplus läuft,

aber mittlerweile hat es mich genervt, immer den aus-knopf so lange drücken zu müssen, damit das radio ausgeht.

naja, irgendwann packt es mich und ich rüste den s-kontakt nach , mal sehen :)

nochmals danke für eure hilfe

am 8. Juni 2006 um 17:09

Hallo, habe bei mir einfach nen seperaten Schalter in nen leeren Platz unter der Heckscheibenheizung gebaut. Hab dazu einen anderen Heckscheibenschalter genommen und rot lackiert.

Nun ich habe meines an der Lampe für die Handbremskontrolleuchte abgegriffen;)

 

Da liegt zündungsplus an, nicht wie am Schalter für das Gebläse, dort würde es dann beim starten ausgehen.

 

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen