1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Wohin mit Verbandskasten und Warndreieck

Wohin mit Verbandskasten und Warndreieck

Ford Kuga DM3

Wo verstaut ihr Verbandskasten und Warndreieck? Mein FFH hat mir so ein Riesenset in den Kofferraum gelegt und sagte das es kein speziellen Platz dafür gibt.
Danke

Beste Antwort im Thema

*Ironie an*
Ich beneide euch alle. Ihr müsst alle wunderschöne fürsorgliche Frauen haben und wohlerzogene fröhliche Kinder. Ihr wohnt in geschmackvollen Eigenheimen im Grünen und freut euch jeden Morgen auf eure Jobs, die euch ausfüllen und bei denen ihr gut verdient. Ihr seid rundum glücklich und zufrieden, wenn da nicht...
Ja, wenn da nicht diese verflixten Warndreiecke wären!
*Ironie aus*
Fröhliche Weihnachten :-)

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich habe ein kompaktes Paket bekommen (Warndreieck, Sani-Kasten, Weste) welches außen mit Klettband bestückt ist. So wird es rechts aufrecht stehen in die Seitenablage gesteckt.
Schade, dass generell im Boden kein Platz zur Ablage von Dingen vorgesehen ist.

Mit Klett, das ist ja was. Meins rutscht bei Kurvenfahrten hin und her.

Da wird sich doch ein Platz finden??

Zitat:

Original geschrieben von cornershop


Wo verstaut ihr Verbandskasten und Warndreieck? Mein FFH hat mir so ein Riesenset in den Kofferraum gelegt und sagte das es kein speziellen Platz dafür gibt.

So groß ist das längliche Teil dann auch wieder nicht, als dass man es mit Klettband im Laderaum rechts unterbringen kann. Zugegeben, bei bestimmten voluminösen Ladungen muss es zeitweise woanders hin, andererseits muss es im Notfall leicht erreichbar sein. Die Rettungswesten sollten unter die vorderen Sitze, damit sie beim Ausstiegen schnell zur Hand sind.

Ich selbst habe nun kein Ersatzrad mehr, da könnte man Einiges noch unterkriegen, aber wer will da bei einem Unfall erst herumkramen? In der Tat träume ich auch noch von den Ablagen meines alten C-Max: in Fußraum der Hinterbänkler gab es zwei Bodenfächer, z.B. für das Überbrückungskabel und das Abschleppseil und unter der Vorderscheibe rechts konnte ich den ganzen Papierkram verstauen. Die Anhängerkupplung lasse ich nun bei Kuga 2013 wahrscheinlich dauerhaft dran, sonst nimmt der schwere Prügel auch noch Stauvolumen im Laderaum weg.

Ein Problem habe ich noch mit der Abblendlichtlampe - was heißt da H11LL (S. 244 der BA)? Die Lampe muss bei einer Spanienfahrt dabei sein. Muss man sich da den teuren Ersatzkasten von Ford zulegen? So viel ich weiß, ist die Pflicht eines Alkoholtestkasten in Frankreich für die Einreise wieder ausgesetzt worden.

Eine passende Ablage habe ich auch vermisst.
Von meinem FFH habe ich auch ein kompaktes Paket bekommen (Warndreieck, Sani-Kasten, Weste).
Das Warndreieck ist nun in der Ersatzradmulde, Sani-Kasten unter dem Beifahrersitz.
Für Warnwesten und Pflegemittel habe ich bei 321 eine kleine Autotasche mit Klett für den Kofferraum gekauft, da ich auch nicht wusste, wo ich Felgenreiniger etc unterbringen sollte.
Grüße
Cosmonova

wieso fährt man Felgenreiniger spazieren?

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


Schade, dass generell im Boden kein Platz zur Ablage von Dingen vorgesehen ist.

Es gibt nach der BA S. 206 tatsächlich

ein

Bodenfach! Dazu muss die hintere rechte Fußmatte weggehoben und der Beifahrersitz nach vorne geschoben werden. Nach Abheben des steifen und harten "Teppichdeckels" kommt man dann ran. Habe die Geheimgrube mal grob ausgemessen: 26 cm breit, 18 cm lang (in Fahrtrichtung) und 6 cm tief. Es sei natürlich jedem überlassen, was er darin vergräbt (Fremdstartkabel, Abschleppseil, der ach so wichtige Felgenreinger, Werkzeug, etwas Notgeld, ...).

Das Bodenfach verdient nicht wirklich die Bezeichnung "Fach" ... ist eher ein Vertiefung mit losem Deckel.
Ich habe dort 2 Schutzwesten reingelegt .. orginal verpackt .. und bereits so ist das "Fach" bis zum Rand gefüllt . Diese "Vertiefung" ist auch tatsächlich für die Warnwesten gedacht, da man diese ja bereits angezogen haben muss, wenn man das Auto verlässt :-)
Wirklich Platz zum Verstauen bietet diese Vertiefung nicht.

Wenn man seine hinteren Sitze nicht ständig umklappen muß, kann man auch das zeug unter die Fondsitze legen. Da hab ich schon die Hängerkupplung verstaut. Ich mach mal bei Gelegenheit ein paar Fotos.

Zitat:

Original geschrieben von wertb


wieso fährt man Felgenreiniger spazieren?

Um vor dem Autowaschen die Felgen mit Felgenreiniger einsprühen zu können, damit diese wieder sauber werden?!?

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


Das Bodenfach verdient nicht wirklich die Bezeichnung "Fach"

Der Ausdruck Fach stammt von der BA, S. 206 u. heißt dort Unterboden-Ablagefach, was ich auch korrekt finde. Über dem Bild steht jedoch in großen fetten Lettern

Stauraum unter dem Boden

(was eher auf den Gepäckraum zutrifft). Die Rettungswesten würde ich jeweils direkt unter die Vordersitze legen, denn es ist im Ernstfall ein unnötiger Zeitverlust und Umstand, bis man das Bodenfach dann wirklich offen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Toon2006


Wenn man seine hinteren Sitze nicht ständig umklappen muß, kann man auch das zeug unter die Fondsitze legen. Da hab ich schon die Hängerkupplung verstaut. Ich mach mal bei Gelegenheit ein paar Fotos.

da sind die fotos: das rote ist verbandskasten und warndreieck in einem. seitlich, in dem schwarzen beutel, ist die hängerkupplung.

...sieht nicht wirklich gut aus. De, Kuga fehlt einfach ein großes Staufach unter der Kofferraumablage. Mein Avensis Kombi hatte sogar 2 "Kelleretagen" ... die vermisse ich nun :-(

Hmmm, beim K2 ist Stauraum bekanntermaßen ein großes Problem. Der hat einfach zu wenig Ablagen und Staufächer.
Aber die Sitzbank blockieren wg. Verbandskasten und Warndreieck? Gefällt mir nicht so sehr. :mad: Da würde ich den Krempel vorher in den Kofferraum schmeißen.

Deine Antwort