1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Woran erkenne ich das Alter der Reifen? (DOT)

Woran erkenne ich das Alter der Reifen? (DOT)

VW Passat 35i/3A

So, ich bins mal wieder mit einer allgemeinen Frage:
Trotz Internet und langer suche bin ich bis jetzt zu keinem Ergebnis mit klarer Antwort gekommen. Habe mir aus einem sehr bekannten Auktionshandel Reifen (mit Felge) angesehen. Nur das Alter kann ich einfach nicht bestimmen.
Reifen 1+2: Rotation A56L 2N62
Reifen 3+4: Conti... LLMX AXBO 1703
Alle Reifen sollen, lt. Aussage Verkäufer, vom Neuwagen kommen und gleich gegen Winterreifen ausgetauscht worden sein. Nur ich finde diese Bezeichung nicht im Netz, leider. Oder falsche Recherche ?
Wo finde ich Hilfe und Erklärung
Gruss Micha

Beste Antwort im Thema

Da die Feststellung des Reifen-Herstellungsdatums über die
4-stellige DOT-Nummer nun geklärt ist, mal eine andere und
durchaus ernst gemeinte Frage:
Wieso sucht, bzw. kauft man gebrauchte Reifen, deren Herkunft
und Vorgeschichte völlig unklar ist?
Ich könnte mir ebensogut gebrauchte Bremsen vom Schrott holen
und diese verbauen.
Beides Dinge, die wirklich sicherheitsrelevant sind und an denen man
nun wirklich nicht sparen sollte.
Und wir reden hier bei Beidem nicht über unbezahlbare Summen...
Gruß Eiche.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Steht hinter der Bezeichnung "DOT"...4 stellig und nur auf einer Reifenseite, oder stell ein Foto ein dann kann man das schnell klären...:)

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Steht hinter der Bezeichnung "DOT"...4 stellig und nur auf einer Reifenseite, oder stell ein Foto ein dann kann man das schnell klären...:)

Ich wseis wo DOT steht aber da nur die Buchsrtaben kombi.. Bild nicht möglich da noch nicht in meinem Besitz, ist mir auch noch etwas zu heiss da ich das genaue Alter nicht bestimmen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Michi-44



Ich wseis wo DOT steht aber da nur die Buchsrtaben kombi..

Ja wie gesagt dann steht das genaue Hersteller-Datum auf der anderen Seite.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Michi-44



Ich weis wo DOT steht aber da nur die Buchsrtaben kombi..
Ja wie gesagt dann steht das genaue Hersteller-Datum auf der anderen Seite.

auf 2 Reifen steht ja 1703, also 2003 ist das wenns stimmt nicht zu "alt", auch wenn kaum gefahren?

11 Jahre, die würde ich nicht mehr nehmen. Du willst die schließlich auch noch einige Zeit fahren.

Naja...17 Woche von 2003 sind ja fast 11 Jahre...ich würd sowas nicht mehr Fahren...oder anders Gesagt " Geschenkt zu Teuer"...:(

Zitat:

Original geschrieben von Michi-44


So, ich bins mal wieder mit einer allgemeinen Frage:
Trotz Internet und langer suche bin ich bis jetzt zu keinem Ergebnis mit klarer Antwort gekommen. Habe mir aus einem sehr bekannten Auktionshandel Reifen (mit Felge) angesehen. Nur das Alter kann ich einfach nicht bestimmen.
Reifen 1+2: Rotation A56L 2N62
Rotation ist keine Reifenmarke, sondern die Bezeichnung für die Laufrichtung
Hergestellt sind die Reifen bei Debica, Polen einem Tochterunternehmen von Goodyear.
Das Produktionsdatum ist in obigen Angaben nicht enthalten :mad:

Zitat:

Reifen 3+4: Conti... LLMX AXBO 1703

Produktion 17.Kal.woche 2003

:(

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Naja...17 Woche von 2003 sind ja fast 11 Jahre...ich würd sowas nicht mehr Fahren...oder anders Gesagt " Geschenkt zu Teuer"...:(

Also 1703 steht dev. auf 2 Reifen drauf also hast DU recht 11 jahre alt, da bin ich auch sehr vorsichtig. Bei den anderen beiden kann ich das Datum nicht er/klären.

Da die Feststellung des Reifen-Herstellungsdatums über die
4-stellige DOT-Nummer nun geklärt ist, mal eine andere und
durchaus ernst gemeinte Frage:
Wieso sucht, bzw. kauft man gebrauchte Reifen, deren Herkunft
und Vorgeschichte völlig unklar ist?
Ich könnte mir ebensogut gebrauchte Bremsen vom Schrott holen
und diese verbauen.
Beides Dinge, die wirklich sicherheitsrelevant sind und an denen man
nun wirklich nicht sparen sollte.
Und wir reden hier bei Beidem nicht über unbezahlbare Summen...
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson



Da die Feststellung des Reifen-Herstellungsdatums über die
4-stellige DOT-Nummer nun geklärt ist, mal eine andere und
durchaus ernst gemeinte Frage:
Wieso sucht, bzw. kauft man gebrauchte Reifen, deren Herkunft
und Vorgeschichte völlig unklar ist?
Ich könnte mir ebensogut gebrauchte Bremsen vom Schrott holen
und diese verbauen.
Beides Dinge, die wirklich sicherheitsrelevant sind und an denen man
nun wirklich nicht sparen sollte.
Und wir reden hier bei Beidem nicht über unbezahlbare Summen...
Gruß Eiche.

Ja diesen Beitrag kann ich durchaus nachvollziehen, aber, wenn man günstige gut erhaltene Reifen bekommen kann, und nicht 40-50 Euro pro Reifen ausgeben muss, sehe ich Secand Hand durchaus als Alternative an. Ich habe da kein Problem mit. Sofern Alter und Qualität noch gegeben sind. Es mit Bremen zu vergleichen finde ich etwas überzogen, wobei ich auch schon gebrauchte Handbremsseile und Bremsschläuche verbaut habe, ohne bis heute Probleme damit gehabt zu haben, TÜV Abnahme inkl. !!

Zum eigentlichen Thema, ich habe mittlerweile das Alter der beiden anderen Reifen rausbekommen und eine klare Absage erteilt. Alle 4 Reifen sind aus dem jahr 2003 bzw. ende 2002, da gebe ich Niksson recht und lasse die Finger weg. Der Verkäufer hat eine Info bekomme die Artikel zu entsorgen und nicht zu verkaufen.

Diese nicht zu nehmen, war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Und wenn Du schon das I-net bemühst, dann schau Dich doch
auch mal auf den einschlägigen Seiten, wie Reifen.com o.ä. um, da
gibt es durchaus günstige Angebote, die ich jedem gebrauchten
vorziehen würde.
Gruß Eiche.

Was ich noch empfehlen kann ist www.reifen-vor-ort.de

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Diese nicht zu nehmen, war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Und wenn Du schon das I-net bemühst, dann schau Dich doch
auch mal auf den einschlägigen Seiten, wie Reifen.com o.ä. um, da
gibt es durchaus günstige Angebote, die ich jedem gebrauchten
vorziehen würde.
Gruß Eiche.

Dieser Tip war sehr interessant und Informativ!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen