Worauf beim Kauf von 206 achten?
Hi zusammen,
ich möchte mir gernen einen 206 mit dem 1.6 (109PS) zulegen. Ich hoffe von euch ein paar Tipps zu bekommen, worauf ich beim Kauf achten sollte. Wo sind die Schwachstellen, ist der Motor oder andere Teile anfällig?
Vielen Dank schon einmal für eure Mühe!
Viele Grüße aus Hamburg
Torben
Ähnliche Themen
13 Antworten
Probefahrt wie gewohnt machen, und dann auch zum Ankaufstest zum ADAC (in Österreich macht das der ÖAMTC zb..).
Such dir mal die Probleme vom 206er hier im Forum raus, dann kannst die bei der Probefahrt "abhaken".
Hab selber einen 1.6er 16V mit 109 PS. Hab soweit eigentlich keine Probleme damit.
Wo willst den kaufen? Händler? Privat? Kannst Fotos machen?
HI,
der 206er wird von einem Peugeot-Händler angeboten. Anzeige möchte ich hier nicht veröffentlichen, nicht das ihn mir noch einer wegschnappt ;-)
Bevor ich das komplette Forum nach 206er-Schwächen durchsuche, gibt es gravierende? Bei meinem E36 waren es zum Beispiel die Stützlager und Querlenker....
Probefahrt werde ich natürlich machen und einen Gebrauchtwagencheck bei der DEKRA durchführen lassen - ich denke damit ist man schon einmal abgesichert.
Von OLEK1: "Es gibt ständig Elektronikprobleme, mit denen Peugeotwerkstätten samt Technikern in Saarbrücken überfordert sind. Das Kulanzverhalten bei Peugeot ist gleich null. Am besten Finger weg."
Von welchen Elektronikproblemen sprichst du? Ich hatte bis dato keine....
Hallo Europarot,
kommt ganz drauf an ob du ein Montagsauto gefunden hast oder nicht, es kommt bei Peugeot immer mal wieder vor daß da gänzlich der Wurm drin ist; aber im allgemeinen ist eventuell die Hinterachse an sich anfällig, oder die Koppelstangen des vorderen Stabis ausgeschlagen.
Und hin und wieder geht auch ein Domlager kaputt.
Das sind die Schwächen die mir bisher aufgefallen sind, aber wie gesagt es kann auch alles OK sein.
Gruß re.be
Der 206er ist Baujahr Ende 2005 und hat 25.000 gelaufen - sind bei den "letzteren" Baujahren schon Veränderungen vorgenommen worden? Schließlich kann man doch auch aus seinen Fehler lernen ;-)
Das Problem mit den Spindellagern der Hinterachse hat Peugeot seit 1985 nicht behoben, sei da nicht so optimistisch.
Hallo,
ich fahre als Zweitwagen/Stadtauto einen Peugeot 1,6l mit 109 Ps mit Baujahr 12/2006. Bin mit dem Wagen ziemlich zufrieden. Im Dezember war er beim ersten Tüv und ausser dem Vermerk den Heckwischer mal zu wechseln und auf den Stabi (ich glaube der wars, finde den Bericht nicht mehr)vorne links zu achten gabs nichts. Meiner hat allerdings 45000 km zu dem Zeitpunkt weggehabt. Die Bremsbeläge halten auch noch 10-15tsd Km laut Werkstatt, was aber eher individuell ist. Von unten sah er übrigens aus wie neu und es gab keinen Rost.
Peugeot und service: das dürfte lokal unterschiedlich sein. In meiner Familie wurde immer Peugeot gefahren und als dort mal "kleinere Probleme" auftraten (Lenkrad nach 2-3 Wochen total abgegriffen, auch nach 2-3 WochenLüftungsdüse defekt, 7-8Wochen elektr. Fensterheber defekt) wurde sofort alles beseitigt und vom Meister sofort ein Termin vereinbart. Wir haben uns insgesamt sehr gut aufgehoben gefühlt. Das lag aber am Autohaus und am Meister, der Mensch geblieben ist und auch mal bei der Gepäckträgermontage kostenlos half. Bis dato habe ich also keine bessere Werkstatt als die Peugeot kennengelernt. Bei VW läuft das zumindest nicht so simpel ab (Antrag nach Wolfsburg schicken, auf Antwort warten usw).
Zitat:
Original geschrieben von CONTACT
Von OLEK1: "Es gibt ständig Elektronikprobleme, mit denen Peugeotwerkstätten samt Technikern in Saarbrücken überfordert sind. Das Kulanzverhalten bei Peugeot ist gleich null. Am besten Finger weg."
Von welchen Elektronikproblemen sprichst du? Ich hatte bis dato keine....
Das war ein damals 2005 ein Neuwagen, 206 CC 1.6 HDI. Das Auto blieb ständig in Linkskurven stehen. Es sind dadurch auch gefährliche Situationen entstanden. Mal ist er angesprungen, mal nicht, das Ausdrücklager hat sich nach 2 Jahren(42 000km) verabschiedet, trotz Garantie, blieb ich auf den Kosten sitzen, und, und, und. Es war ein 2,5 jähriger Albstraum.
Zitat:
Original geschrieben von Olek 1
Zitat:
Original geschrieben von CONTACT
Von OLEK1: "Es gibt ständig Elektronikprobleme, mit denen Peugeotwerkstätten samt Technikern in Saarbrücken überfordert sind. Das Kulanzverhalten bei Peugeot ist gleich null. Am besten Finger weg."
Von welchen Elektronikproblemen sprichst du? Ich hatte bis dato keine....
Das war ein damals 2005 ein Neuwagen, 206 CC 1.6 HDI. Das Auto blieb ständig in Linkskurven stehen. Es sind dadurch auch gefährliche Situationen entstanden. Mal ist er angesprungen, mal nicht, das Ausdrücklager hat sich nach 2 Jahren(42 000km) verabschiedet, trotz Garantie, blieb ich auf den Kosten sitzen, und, und, und. Es war ein 2,5 jähriger Albstraum.
Fahre jetzt meinen 2. 206er... also hatte damit noch nie Probleme...
Auch meine Lady fährt einen 206er (1.4l Automatik).. war letztens beim TÜV - no Probs.. Wagen ist BJ 2002, und soviel wie oft hier beschrieben wurde noch nicht gemacht bis auf Bremsen, Auspuff.....glaub das wars schon..
Guten Morgen,
das man immer wieder mit einem Auto Pech haben kann ist klar - von einem "Montagsauto" kann man allen Herstellern Geschichten hören.
Ich möchte mich halt etwas verkleinern. Ich muss jeden Tag 65 Kilometer pendeln, davon 80% Autobahn auf 120km/h begrenzt - ich hoffe auch den Benzinverbrauch mit dem 206er zu drücken.
Vielen Dank daher für eure Erfahrungsberichte. Wie ich rauslese handelt es sich um einen zuverlässigen Wagen.
Um sicher zu gehen werde ich den Gebrauchtwagencheck machen lassen, den Fehlerspeicher auslesen und ein ausgiebige Probefahrt machen. Was bedeutet eigentlich der "Schlüssel" links vom Kilometerstand? Ist eine Inspektion fällig?
Viele Grüße aus Hamburg
Habe eine Interessante Aufzählung beim ADAC gefunden.
Und hier auch die Pannenstatistik von 2008 , ab Baujahr Ende 2005 scheint der 206er zuverlässig geworden zu sein ;-)
Zitat:
Was bedeutet eigentlich der "Schlüssel" links vom Kilometerstand? Ist eine Inspektion fällig?
Viele Grüße aus Hamburg
Keine Ahnung ob es da änderungen gegeben hat zwischen 206 und 206+
Aber bei meinem 206+ werden die ersten 5sek. die noch verbleibenden KM bis zur nächsten Inspektion angezeigt dann auch mit dem Schlüssel davor und nach den 5Sek. werden erst die gefahrenen KM angezeigt.
Wird die Inspektion überschritten wird das mit einem - davor angezeigt.
z.b -500 und Schlüssel blinkt.
Hallo Europarot,
die Beschreibung von X20XEV_16V stimmt soweit, jedoch wird in den letzten 1000 KM vor der fälligen Inspektion der "Schlüssel" dauerhaft angezeigt, also ist entweder eine Wartung fällig, oder es wurde nicht zurückgestellt (kann man selbst machen, steht in dem Handbuch).
Frag doch einfach mal beim Verkäufer nach wie es mit den Wartungen aussieht.
Gruß re.be