Worstcase helles Alcantara, bitte um Hilfe!
Hallo zusammen,
ich habe ein wirklich großes Problem. Mein Arbeitskollege hat mich vorhin gefragt, warum meine Arbeitsjacke so dreckig ist. Ich zieh die Jacke aus und siehe da, der ganze Rücken voller Schmiere. Ich gleich gedacht, ach Du scheisse, Du hast doch mit der Jacke vorhin noch im Auto gesessen. Ich also gleich zum Auto.... Scheisse.... die Lehne natürlich richtig versaut. Jetzt habe ich einen schönen großen schwarzen Fleck auf der corn silk beigen Lehne. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich jetzt machen kann. Die erste Firma für Innenaufbereitung, die ich angerufen habe hat gleich abgewunken. An so was trauen die sich nicht ran
Kennt jemand eine gute Firma für Innenreinigungen in Berlin? Hab ich da überhaupt eine Chance?
Eine andere Idee die ich hatte, wär meine Haftpflichtversicherung. Das Auto gehört offiziell meiner Freundin und ist auch auf sie zugelassen. Hab ich da vielleicht eine Chance? Für Ideen oder Lösungsvorschläge wäre ich sehr zu Dank verpflichtet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Sorrx , aber was meinst Du wie das helle Alcantara in einem Jahr aussieht , wie kann man nur helles Alcantara kaufen , dafür habe ich mir Leder black bestellt .Grüße
Vielleicht hat er's gekauft, weil's schön ist? Man könnte auch entgegnen, wie kann man sich nur schwarzes Leder bestellen, das geht mal gar nicht. Geschmäcker sind verschieden und bei seinem Problem hilft ihm das keinen Deut weiter.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Ruf mal beim Lederzentrum an:
http://www.lederzentrum.de/parser.php?...
Die können Dir Tips geben.
Zitat:
Alcantara ist extrem leicht und atmungsaktiv und kann bei 30 Grad Celsius zu Hause in der Maschine gewaschen werden. Zudem trocknet Alcantara extrem schnell und ist sehr knitterresistent, reiß- und scheuerfest sowie formbeständig. Auch Schmutz und Wasser kann Alcantara nichts anhaben.
Aufgrund dieser Vorteile ist Alcantara besonders für Schonbezüge für Autositze zu empfehlen.
Alcantara läuft beim Waschen nicht ein. Wenn man es gegen den Strich bürstet, richtet sich der Flor wieder auf und es sieht aus wie neu. Selbst bei einer sehr häufigen Reinigung wird Alcantara nicht speckig und bekommt auch keine glänzenden Stellen.
Ein weiterer Vorteil des Alcantara liegt darin, dass es licht- und farbecht ist und somit selbst bei einer erhöhten Sonneneinstrahlung nicht ausbleichen kann. Auch die Oberfläche des Alcantara ist gegenüber Leder viel angenehmer, da es gleichmäßig dick bzw. dünn ist und somit die Oberfläche immer gleichmäßig schön bleibt.
Zur Pflege von Alcantara kann neben Wasser auch Neutralseife und Essig-Wasser-Mischungen zur Entfernung von Flüssigkeiten benutzt werden. Schokolade und Malfarben können mit verdünntem Ammoniak oder mit Terpentinessenz abgetupft werden. Bei Öl und Fett hilft allerdings nur eine chemische Reinigung.
Wenn ich das so lese versteh ich nicht, warum sich die Reinigungsfirma nicht ran traut. Klingt doch als wäre Alcantara der ideale Bezug, der so eine Schmierattacke überstehen kann.
Viel Glück!
Er hat mir am Telefon erklärt, das man da keine Chance hat. Er hat das mal bei einem Kunden probiert und danac sah es schlimmer aus als vorher
Das Einfachste wäre tatsächlich nen neuen Bezug über die Haftpflicht abzurechnen!
...eh Du Geld in die Reinigung steckst und dann wirds trotzdem nicht sauber, weils evtl. zu tief im Gewebe sitzt...
Hoffentlich schlägt Dich Deine Frau nicht ich empfehle nen riesen Blumenstrauss
Bin schon gerade dabei einen Bericht für die Versicherung zu schreiben. Mal sehen was dabei raus kommt. Das krasse an der Sache ist, das mir so ein Missgeschick in zehn Jahren Auto fahren noch nie passiert ist. Jetzt wo ich was helles drin hab muss ichs mir versauen
Zitat:
Original geschrieben von Marcopolo81
Bin schon gerade dabei einen Bericht für die Versicherung zu schreiben. Mal sehen was dabei raus kommt. Das krasse an der Sache ist, das mir so ein Missgeschick in zehn Jahren Auto fahren noch nie passiert ist. Jetzt wo ich was helles drin hab muss ichs mir versauen
schreib denen aber nicht, das es Arbeitssachen waren (warens welche???) sonst stellen die sich noch quer wegen Fahrlässigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Marcopolo81
Waren natürlich Privatsachen
Na dann is gut
Zitat:
Original geschrieben von Marcopolo81
Eine andere Idee die ich hatte, wär meine Haftpflichtversicherung. Das Auto gehört offiziell meiner Freundin und ist auch auf sie zugelassen. Hab ich da vielleicht eine Chance?
Ich würde denken: Nein. Schäden an geliehenen Sachen sind normalerweise in der Privathaftplichtversicherung ausgeschlossen.
Gruß
moveatur
Binde den nicht gleich auf die Nase, dass das Auto deiner Frau gehört. Nicht dass die dich später wg. versuchtem Betrug oder so beschuldigen.
Viel Erfolg!
flo0o
Hallo,
Versuche doch mal das....
http://www.frag-mutti.de/.../...Teppichen-Textilien-usw-entfernen.html
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Zitat:
Original geschrieben von Marcopolo81
Waren natürlich Privatsachen![]()
Na dann is gut
Sorry Jungs, aber ihr wisst dass ihr hier öffentlich über die Möglichkeit von "wie betr....... ich die Versicherung" redet ...........
Wieso Versicherung betrügen? Hat sich eh erledigt. Wie schon geschrieben wurde, sind geliehene Dinge bei der privaten Haftpflicht ausgeschlossen. So hat es mir gerade die nette Dame von der Versicherung am Telefon erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von Marcopolo81
Wieso Versicherung betrügen? Hat sich eh erledigt. Wie schon geschrieben wurde, sind geliehene Dinge bei der privaten Haftpflicht ausgeschlossen. So hat es mir gerade die nette Dame von der Versicherung am Telefon erzählt.
wenn du schon die versicherung "bescheißen" willst dann machs doch richtig...
Neues Auto angeguckt, reingesetzt ohne zu fragen bla

)