Würdet ihr zuschlagen
Hallo Zusammen,
Ich habe die Möglichkeit einen A8 D2 Quattro mit 4,2l V8 für unter 2000€ zu kaufen.
Der Wagen steht seit Mai 2013 in einer Trockenen Garage (siehe Bilder).
Der Wagen hat 230000km runter und wurde als Geschäftswagen vom Chef gefahren (Service etc wurde alles direkt gemacht).
Die Firma ist 2013 pleite gegangen und seit dem steht der Wagen in der ehemaligen Firmengarage (weshalb ich ihn auch so günstig bekommen könnte.)
Ich hab mich ein bisschen informiert und bis jetzt mitbekommen das das Getriebe versagen kann und Reparaturen teuer sind.
Ich selbst fahr nicht viel Auto (ca 200km im Monat)
Was ist eure Meinung dazu?
Zuschlagen oder Finger weg?
LG
Henrik
Ähnliche Themen
21 Antworten
Noch zwei Bilder vom Auto
Hallo,
Für das Geld kannst du definitiv nichts falsch machen,ich würde ihn sofort nehmen
Du musst aber natürlich noch einiges investieren nach solanger Standzeit, das sollte klar sein
Schöne Geschichte.
Ich sehe vor allem Rost, Rost und nochmal Rost. Mein Bauch sagt mir, dass der eher nass stand, als trocken...
Warum wird bei einer Firmenpleite nicht zuerst das teure Auto veräußert?
Nur auf den Bildern:
Kühler, Fahrwerksteile, Unterboden, Reifen plus der wirklich grosse Service der da fällig wird... gewagte Sache.
Nicht zu vergessen fast sicher Batterie & AGA.
Wenn man Zeit,Lust und das Geld zum Schrauben hat ist es das perfekte Auto dazu .. :-)
Vielen Dank für die Antworten. Wie viel Budget sollte ich planen um die Karre wieder in ordentlichen zustand zu versetzen 5000€?
Wie gesagt- schraubst Du selbst ?,hast Du Werkstatt? , kannst Du das Fahrzeug teilzerlegt stehen lassen, willst Du nur gebrauchte Teile verbauen oder auch Neuteile?, Neuteile soweit möglich von Audi? Die Kostenspirale kann da gut nach oben gehen.....
läuft der motor? wenn nicht lass die finger davon. kuck ob er ölt. und klima wird auch durch sein. wenn du lust auf ne baustelle hast dann mach. schöner kannst du mit einem auto von heute auch nicht fahren. rost hat er nicht da aus alu, wenn er ordentlich gepflegt wurde.
@bmds3l - Ich frag jetzt einfach mal, nur so aus Reflex und stellvertretend für alle:
Du hast die Bilder aber schon gesehen, ja?
Ich würde sagen, da stimmt irgendwas nicht. Meiner, seit Jahren Daily Driver, Sommer wie Winter, steht immer draußen, mit über 300tkm, sieht nicht so schlimm aus. Natürlich habe ich auch an dem ein oder anderen Teil unter dem Auto Rost, aber nicht so. Ich glaube, das ist ein Eurograb.
Gruss caddy2E
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an.
Auch der Schimmel (?) im Inneren sowie die Stockflecken unter dem abgeblätterten Putz lassen mich sehr an der "trockene-Garage-Geschichte" zweifeln. Ich habe in meinem ganzen Leben nicht so viel Rost an einem A8 gesehen.
Ebenso, dass das Auto in 2013 bei über 236 TKM einen Service bekommen und dann umgehend stillgelegt worden sein soll (wer macht denn sowas - vor allem vor dem Hintergrund einer Insolvenz? Sowas kommt ja nicht von heute auf morgen), und dann, 8 Jahre später auf wundersame Weise dann weniger km drauf hat. Weiterhin ist es eigentlich so, dass bei einem Insolvenzverfahren erstmal alles zu Geld gemacht wird, was irgendwie loskriegbar ist. Die ganze Geschichte klingt irgendwie etwas zu konstruiert für mich. Der Schwabe würde sagen "des hat a Gschmäckle".
Nach 8 Jahren wirst Du auch nicht einfach mal eben so beim TÜV auffahren können. Da brauchts, wenn ich mich recht erinnere, eine Vollabnahme. Diese ist deutlich umfangreicher (und somit auch teurer) als die normale HU.
Ich glaube, damit tust Du Dir keinen Gefallen...
Ein Erfahrubgswert der viel mit gummigelagerten Altmetall handelt:
So sehen Autos aus die in feuchten Wiesen gelagert wurden, und damit meine ich nicht die mobilen manchmal feuchten Wiesen.
:P
Wer hat denn heute noch eine Wiese...??
Schönes Thema für die Kaufberatung!