- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- X1 startet komplett ohne Schlüssel - mit Video
X1 startet komplett ohne Schlüssel - mit Video
Hallo Leute,
wir haben unseren X1 jetzt seit etwa 5700km bzw. 2,5 Monate (und sind eig. recht zufrieden).
Diese Woche ist uns aber etwas Komisches bzw. Bedenkliches aufgefallen.
Das Auto lässt sich komplett ohne Schlüssel startet, d.h. der Schlüssel muss sich nicht einmal im Auto befinden.
Genaue Vorgehensweise zum Starten ohne Schlüssel:
1. Ganz normal das Auto mit Schlüssel im Schloss und druck auf die Start/Stopp-Taste starten.
2. Fahrzeug anschließend ganz normal abschalten und Schlüssel abziehen.
3. Dann die Start/Stopp-Taste erneut drücken und der X1 startet als ob der Schlüssel im Schlöss wäre. Man kann auch ganz normal fahren und mit dem Schlüssel in der Hand aussteigen und abschließen, trotz laufendem Motor.
Hat sonst noch jemand diese Erscheinung und was könnte das Problem sein?
Normal erscheint mir das so definitiv nicht, vorallem da keinerlei Keyless-Go-Funktion verbaut ist.
Mfg shmerlin
P.S.: So hier das Video, leider gedreht, aber zum Verdeutlichen sollte es reichen.
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion ist ja schon sehr abenteuerlich. Auch die Bedenken der ams sind völlig unbegründet.
Ein Diebstahl an der Tankstelle kann als ausgeschlossen angesehen werden.
Wenn im Zeitfenster die Tür geöffnet wird, lässt sich das Fahrzeug nicht mehr starten.
Zum Diebstahl an der Tankstelle müsste der Fahrer das Fahrzeug, bei laufendem Motor, durchs geöffnete Fenster verlassen, das Fahrzeug betanken, nach Abschluss des Tankvorgangs durchs geöffnete Fenster den Motor abstellen und den "Schlüssel" abziehen. Der potentielle Dieb müsste das Fahrzeug durchs geöffnete Fenster betreten und innerhalb von 10 sec. starten.....sehr abenteuerlich! Wenn ich Zeit finde, werde ich mal versuchen, ob man binnen 10 sec. durchs Fenster einsteigen und den Motor starten kann.
So was sorgt an einer Tankstelle sicherlich für Aufmerksamkeit
Ähnliche Themen
46 Antworten
Hi,
Du bist in guter Gesellschaft. Drüben bei den X5ern ist das Phänomen auch schon gepostet. Es gibt wohl ein kleines Zeitfenster, in dem man NACH dem Schlüssel abziehen ohne Schlüssel wieder starten kann. Alles ohne Komfortzugang. Find ich auch kurios, gehört aber wohl so.
Grüße
Michi
Okay, aber das ist m.E. sehr kritisch. Immerhin kann ich mit dem Schlüssel in der Hand davonlaufen und das Auto noch abschließen.
EDIT: Könntest du oder jemand anders das bei seinem X1 mal probieren ob es auch geht?
Edit: Man sollte Beiträge ganz lesen
Dann wird's wohl das von Sterni beschrieben phänomen sein.
Original: Du hast nicht zufällig die SA Komfortzugang bestellt? Das Auto öffnet sich dann wenn man den Schlüssel nah an die Türklinke hält. Wenn der Schlüssel dann im Fahrzeug (ggf. auch "in der Nähe") ist dann kann man den X1 einfach starten. Siehe Anleitung :-) Dein Schlüssel sollte damit auch Batterien haben und wird _nicht_ geladen wenn Du ihn ins "schloss" neben dem Lenkrad steckst. Tatsächlich sollst du ihn da auch garnicht reinstecken (laut Anleitung)
bye
Darky
Nein, Komfortzugang wurde definitiv nicht mitbestellt. Der Schlüssel hat keine wechselbare Batterie, sondern nur den Standardakku.
Hallo,
soweit mir bekannt ist, nennt sich diese Funktion -> Panikfunktion.
Soll heißen, wenn man in einer gefährlichen Situation ist und man hat den Schlüssel abgezogen, muss man nur noch mal den Start-Knopf drücken und man kann wegfahren.
Man muss den Motor erst 1x starten, damit man danach ohne Schlüssel starten kann. Wenn ich mich richtig erinnere hat man dazu auch nur 10 Sek. Zeit
Gruß
Bmw-530dA
Ja, scheint wohl so zu sein.
Ich finde es nur etwas bedenklich, dass man dann einfach mit dem Schlüssel davonlaufen kann, ohne Warnmeldung, ohne jedwede Reaktion.
Edit: Eine Zeitbeschränkung hab ich noch nicht getestet, man kann jedoch mehrfach starten.
Hi Merlin,
Also gefährlich ist nicht. Mit Komfortzugang kannste auch ohne Schlüssel im Auto bis zum nächsten abstellen fahren. Und die Diebstahlgefahr erhöht sich ja auch nicht, denn der Schlüssel muss ja vorher im Schloss gewesen sein. Ich kann's leider Net probieren, weil ich den "richtigen" Komfortzugang hab.
Grüße
Michi
PS: guck doch mal den Thread bei den X5 ern drüben
Den Thread hab ich mir angesehen, dort heißt es, es würde bei allen neueren BMWs gehen. Das test ich morgen mal am E60 LCI.
Was heißt gefährlich, ich finde, dass wenigstens irgendwo ein Hinweis zu dem Thema stehen sollte z.B. im KI bei Anwendung oder im Handbuch als Erklärung. Es ist doch etwas ungewohnt, dass ein Auto ohne einen Mucks zu machen ohne Schlüssel startet und verleitet dazu einen Fehler zu vermuten.
Ich könnte fast wetten, wenn ich damit zu meinem Händler gehe, weis der davon nichts.
Zitat:
Original geschrieben von shmerlin
Ich könnte fast wetten, wenn ich damit zu meinem Händler gehe, weis der davon nichts.
Die Wette gewinnst Du...!
Viel blöder ist das aber beim Komfortzugang:
Ein typischer Morgen, Mann und Frau gemeinsam in die Stadt. Mann fährt, Schlüssel in der Hosentasche. An seiner Arbeitsstätte wechselt die Frau ans Steuer, Bussi links und rechts. Der Mann geht ins Büro.... die Frau fährt weiter...erstmal... bis sie den Motor das erste mal abstellt. Und da steht sie dann...weil der Mann den Schlüssel in der Hosentasche hat.
Und die Mini-Anzeige "Schlüssel nicht Fahrzeug" liest in den ersten 500m keiner.
Funktion gibt es soviel ich weiß seit 09/2004 im E87.
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Und die Mini-Anzeige "Schlüssel nicht Fahrzeug" liest in den ersten 500m keiner.
... glücklich wer ein BMW-Navi geordert hat (und das werden wohl nahezu alle sein, die einen Komfortzugang haben), denn neben einem deutlichen Gong erscheint auf dem Gesamtbildschirm eine Warnmeldung, die niemand missverstehen können sollte.
Beste Grüße
Okay, habs heut nochmal im E60 LCI getestet, dort funktioniert es auch.
dürfte nix neues sein:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-ohne-schluessel-649779.html
http://www.shortnews.de/.../...fahr-bei-Modellen-mit-Start-Stopp-Knopf
Also ich finde das schon bedenklich - 10 Sekunden - das reicht für Diebstahl an der Tankstelle, wenn man gerade bei der Kasse ist ... ??!?!? - Geh gleich mal ausprobieren...
Moin,
habe es mal in einem 2005er 525d getestet, dort hat es funktioniert. Letztes Jahr in einem 2009er 520d hat es nicht funktioniert. Beide Fahrzeuge hatten keinen Komfortzugang.
Grüße
Mirco
@ehubi: Lässt du dein Auto an der Tankstelle offen stehen und ziehst nach dem Tanken bevor du zur Kasse gehst erst den Schlüssel ab? Ich ziehe ihn beim Aussteigen ab und sobald ich mit Tanken fertig bin, drück ich das Knöpfchen und der Wagen ist zu.